Im Zusammenhang mit den baulich und technisch umzubauenden, instandzuhaltenden, zu modernisierenden bzw. zu erweiternden Service- und Verwaltungsgebäude beabsichtigt die Fraport AG für die nächsten 3 Jahre (Optionen: 1. Verlängerung um 3 Jahre, 2. Verlängerung um 2 Jahre) einen Rahmenvertrag für Leistungen der Generalplanung mit insgesamt 2 Planungsbüros abzuschließen.
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Generalplanung.
Anzahl und Honorarvolumen der Einzelaufträge pro Jahr können nicht prognostiziert werden. Das vsl. Auftragsvolumen beträgt je Rahmenvertragspartner durchschnittlich ca. 2 500 000 EUR netto pro Jahr (mit entsprechend linearer Anpassung für unterjährigen Laufzeiten).
Weitere Angaben unter Ziff. II.2.4):
— Ausführungsbeginn: ca. 4. Quartal 2021,
— Ausführungsende: ca. 4. Quartal 2024.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-22.
Auftragsbekanntmachung (2021-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraport AG
Postanschrift: Gebäude 700, Raum 2124/2136
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung ZEB-VM
Telefon: +49 69690-32402📞
E-Mail: ausschreibung@fraport.de📧
Fax: +49 69690-60199 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.fraport.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.vergabe.rib.de🌏
Teilnahme-URL: www.vergabe.rib.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-P 0322-21BV1 Rahmenvereinbarung Generalplanungsleistungen – Service- und Verwaltungsgebäude
EU-P 0322-21BV1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zusammenhang mit den baulich und technisch umzubauenden, instandzuhaltenden, zu modernisierenden bzw. zu erweiternden Service- und Verwaltungsgebäude...”
Kurze Beschreibung
Im Zusammenhang mit den baulich und technisch umzubauenden, instandzuhaltenden, zu modernisierenden bzw. zu erweiternden Service- und Verwaltungsgebäude beabsichtigt die Fraport AG für die nächsten 3 Jahre (Optionen: 1. Verlängerung um 3 Jahre, 2. Verlängerung um 2 Jahre) einen Rahmenvertrag für Leistungen der Generalplanung mit insgesamt 2 Planungsbüros abzuschließen.
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Generalplanung.
Anzahl und Honorarvolumen der Einzelaufträge pro Jahr können nicht prognostiziert werden. Das vsl. Auftragsvolumen beträgt je Rahmenvertragspartner durchschnittlich ca. 2 500 000 EUR netto pro Jahr (mit entsprechend linearer Anpassung für unterjährigen Laufzeiten).
Weitere Angaben unter Ziff. II.2.4):
— Ausführungsbeginn: ca. 4. Quartal 2021,
— Ausführungsende: ca. 4. Quartal 2024.
Für dieses Vergabeverfahren sind durch die Rahmenvertragspartner, nach entsprechenden Leistungsabrufen, Leistungen der Generalplanung zu erbringen.
Die Generalplanung beinhaltet folgende Leistungen („Fachdisziplinen“):
— Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß HOAI §§ 33 ff, Leistungsphasen (Projektstufen) 1-9,
— Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 8 gemäß HOAI §§ 53 ff, Leistungsphasen (Projektstufen) 1-9,
— Tragwerksplanung gemäß HOAI §§ 49 ff, Leistungsphasen (Projektstufen) 1-6.
Die Auftraggeberin wird auskömmliche Honorarparameter, basierend auf der Vergütungssystematik der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), vorgeben. Der Preis ist kein Zuschlagskriterium. Die qualitativen Zuschlagskriterien sind unter II. 2.14) benannt.
Einzelaufträge werden nach Platzierung der Bieter in einem Rotationssystem an die beiden Rahmenvertragspartner vergeben. Das Rotationssystem berücksichtigt das Honorarvolumen der jeweiligen vergebenen Einzelaufträge. Das höhere Honorarvolumen entfällt auf den Erstplatzierten der Rangfolge. Wahrgenommene Widerspruchsrechte der Rahmenvertragspartner werden hierbei angemessen berücksichtigt.
Leistungsabrufe unter den Rahmenvereinbarungen, d. h. Einzelaufträge, können sich auch nur auf einzelne Fachdisziplinen, Leistungsphasen nach HOAI („Projektstufen“) oder Teilen davon beziehen und sind regelmäßig als Stufenbeauftragung ausgestaltet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption für Auftraggeberin um zunächst 3 Jahre und danach erneut um 2 Jahre.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 12
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit der §§ 45, 46 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, Gebrauch.
Folgende...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit der §§ 45, 46 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, Gebrauch.
Folgende mit dem Teilnahmeantrag anhand der maßgeblichen Formblätter eingereichten Angaben zu den Eignungskriterien (Ziff. III.1.2) und Ziff. III.1.3)) werden gewertet:
— Erreichen/Überschreiten des vsl. Auftragsvolumen pro Jahr durch den durchschnittlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (20 %) und
— Wertung von jeweils einer Referenz pro Referenzkategorie max. 3 eingereichten Referenzen (insgesamt 80 %).
Die objektiven Teilnahmeregeln und -kriterien nebst Vorgaben zur Wertung sind im Übrigen dem Dokument „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“ zu entnehmen.
Die Auftraggeberin behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 4 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen.
Die Auftraggeberin behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 2 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien gem. Ziff. II.2.5)
Die nachstehenden Kriterien werden als Zuschlagskriterien definiert:
1. Ablauforganisation/Bearbeitungskonzept...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien gem. Ziff. II.2.5)
Die nachstehenden Kriterien werden als Zuschlagskriterien definiert:
1. Ablauforganisation/Bearbeitungskonzept (Gewichtung 40 %),
2. Aufbauorganisation/Personelles Konzept (Gewichtung 60 %).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1) bis III.1.3):
Die nach den Ziffern III.1.1 bis III.1.3 dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1) bis III.1.3):
Die nach den Ziffern III.1.1 bis III.1.3 dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer III.1.1)), der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziff. III.1.2)) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziff. III.1.3)) sind in dem Dokument „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“, welches unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt.
Zur Abgabe der geforderten Eigenerklärungen sind die in der „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“ enthaltenen Formblätter zu verwenden.
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB gemäß „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“.” Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die objektiven Teilnahmeregeln und –kriterien sind im Übrigen dem Dokument “Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“ zu entnehmen.”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bezüglich der geforderten Kautionen und Sicherheiten wird auf die Angebotsaufforderung und die Vergabeunterlagen verwiesen.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft ist erst auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Zur Abgabe der Eigenerklärungen soll das Formblatt „Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung“ verwendet werden. Das Formblatt ist Bestandteil des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung“ und wird unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Architekten, Ingenieure und Beratende Ingenieure.
1. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Architekten- oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Architekten, Ingenieure und Beratende Ingenieure.
1. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Architekten- oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“, „Ingenieurin“ oder „Ingenieur“ oder „Beratende Ingenieurin“ oder „Beratender Ingenieur“" zu tragen.
2. Juristische Personen werden zugelassen, wenn die Durchführung der Aufgabe durch einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehend Absatz erfolgt.
3. Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Wichtiger Hinweis:
Auf Grund der derzeitigen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch das SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) auf die Fraport AG und...”
Wichtiger Hinweis:
Auf Grund der derzeitigen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch das SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) auf die Fraport AG und der damit verbundenen notwendigen Gegensteuerungsmaßnahmen im Wege von Kostensenkungen behalten wir uns vor, Verfahren während der Ausschreibungsphase, Angebotsphase und Verhandlungsphase einzustellen oder vorübergehend auszusetzen.
Eine Einstellung oder Aussetzung des Verfahrens berechtigt die Bewerber/Bieter nicht dazu, Ansprüche gegenüber der Fraport AG geltend zu machen.
Für ergänzende Hinweise und Vorgaben wird auf die „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“ sowie die „informatorische Vergabeunterlage“ verwiesen.
Die Dokumente werden unter www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen Bewerber, die von der Auftraggeberin nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen digital über die Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 121-321797 (2021-06-22)