Beschreibung der Beschaffung
- Abbruch eines bestehenden Pavillons (ca. 560 m²),
- Errichtung eines 2-geschossigen Neubaus als Anbau an den Bestand (ca. 1.100 m² BGF),
- Errichtung einer Parkebene unter aufgeständertem EG (ca. 900 m²),
- Neugestaltung der Außenanlagen/Schulhofflächen (ca. 7.000 m²).
Baukosten (KG 200 - 500): ca. 5,0 Mio. EUR (brutto, vorläufige Kostenprognose).
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Maßnahme verschiedene städtebauliche Einflüsse zu berücksichtigen sind und insofern ein besonderer städtebaulicher Anspruch an die Planung besteht. Insofern ist von einem erhöhten Abstimmungsbedarf mit dem Stadtplanungsamt sowie ggf. der Erfordernis einer entsprechend umfangreichen Öffentlichkeitsbeteiligung auszugehen.
Zu vergebende Leistungen:
- Objektplanung gemäß § 34 HOAI;
- Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI;
- Technische Ausrüstung (HLS und Elektro) gemäß § 55 HOAI;
- Planung der Abbruchmaßnahmen.
In diesem Zusammenhang sollen nach derzeitigem Stand insbesondere folgende Besondere Leistungen (ggf. als Option) mit beauftragt werden (ist im Verhandlungsverfahren abschließend festzulegen):
- Bestandsaufnahme (LPH 1, Objektplanung und TGA Planung);
- Erstellen des technischen Teils der Raumbücher, LPH 2 TGA;
- Vertiefte Kostenschätzung in der LPH 2;
- Erstellen des technischen Teils eines Raumbuches, LPH 2;
- Nachweis des konstruktiven Brandschutzes von Bauteilen, LPH 4 Tragwerksplanung;
- Werkabnahmen, LPH 8 TGA;
- Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, LPH 8 Objektplanung.
Die Beauftragung weiterer Besonderer Leistungen während der Planung bleibt vorbehalten.
Die Vergabe der zu erbringenden Generalplanungsleistungen erfolgt stufenweise.
Gesondert beauftragt werden nachfolgend insbesondere folgende Fachplanungs- und Beratungsleistungen, welche somit nicht Bestandteil der auszuschreibenden Generalplanungsleistungen sind:
- Vermessungsleistungen;
- Baugrunduntersuchungen;
- Brandschutz;
- Bauphysik/Raumakustik;
- Schadstoffuntersuchungen;
- Fachraumplanung;
- Freianlagen und Verkehrsanlagen.