Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung eines neuen Recyclinghofes in Nördlingen.
Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform „subreport ELViS“ unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer I.3)) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den Bewerbern zwingend zu verwenden sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung bereitgestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV)
Postanschrift: Weidenweg 1
Postort: Donauwörth
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: gwiedemann@awv-nordschwaben.de📧
Region: Donau-Ries🏙️
URL: http://www.awv-nordschwaben.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E23343621🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Zweckverband
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-weite Ausschreibung von Planungsleistungen für einen neuen Recyclinghof in Nördlingen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung eines neuen Recyclinghofes in Nördlingen.
Um...”
Kurze Beschreibung
Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung eines neuen Recyclinghofes in Nördlingen.
Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform „subreport ELViS“ unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer I.3)) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den Bewerbern zwingend zu verwenden sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung bereitgestellt.
Im Zusammenhang mit dem zu errichtenden Recyclinghof (inkl. Zufahrt und Verkehrsflächen) sollen voraussichtlich folgende Anlagen errichtet werden:
— 2-seitg geschlossene Halle mit 4 000 m,
— Tiefergelegte Container,
— Überdachter Anlieferbereich (inkl. Büro-, Aufenthaltsraum, Besprechungsraum und Sanitäranlage),
— Grüngutsammelplatz (4 Teilflächen mit je ca. 800 m),
— Grüngutkompostierung,
— Lagerhalle Kompost.
Der Planungsauftrag umfasst insbesondere folgende Planungsleistungen gemäß HOAI:
— § 43 HOAI Ingenieurbauwerke,
— § 47 HOAI Verkehrsanlagen,
— § 51 HOAI Tragwerksplanung,
— § 55 HOAI Technische Gebäudeausrüstung.
Darüber hinaus ist die Beauftragung Besonderer Leistungen gemäß § 43/47/55 HOAI vorgesehen. Dies betrifft insbesondere folgende Leistungen:
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten, LPH 7,
— Prüfen von Nachträgen, LPH 8.
Zusätzlich sollen im Rahmen dieser Planungen (soweit notwendig) ggf. Leistungen der örtlichen Bauüberwachung mit vergeben werden.
Mit der Planungsleistung ist unmittelbar nach Zuschlagserteilung zu beginnen. Die Vorplanung soll innerhalb von vier Wochen nach Beauftragung abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Planungs- und Baufortschritt
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Abgabe eines Angebotes, werden vorrangig Bewerber (oder Bewerbergemeinschaften) aufgefordert mit einem Mindestumsatz von 500 000 EUR in jedem einzelnen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Abgabe eines Angebotes, werden vorrangig Bewerber (oder Bewerbergemeinschaften) aufgefordert mit einem Mindestumsatz von 500 000 EUR in jedem einzelnen der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2018 bis 2020 (Auswahlkriterium 1) und welche zusätzlich als Auswahlkriterium 2 über mindestens eine Referenz über die Durchführung von Planungsleistungen gemäß § 43 HOAI (mind. LPH 3 – 8) für einen Wertstoffhof/Recyclinghof/Umschlaganlage für Siedlungsabfälle verfügen. Zudem sind ausschließlich Referenzen von Planungsleistungen in Deutschland zulässig. Die Referenzen müssen diesbezüglich prüffähige Angaben enthalten (Projektbezeichnung, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsumfang).
Hinweis: Die Auswahlkriterien 1 und 2 müssen beide erfüllt sein, damit ein Bewerber vorrangig berücksichtigt wird.
Fall 1: Sollten nicht mindestens vier Bewerber auch die gesetzten Auswahlkriterien erfüllen, werden aus der Gruppe der Bewerber, welche die Mindestkriterien erfüllen, weitere Bewerber hinzugelost, so dass die angestrebte Mindestzahl von vier Bewerbern für die zweite Stufe des Verhandlungsverfahrens gesichert ist.
Fall 2: Sollten mehr als vier Bewerber auch die gesetzten Auswahlkriterien erfüllen, erfolgt auch in diesem Fall eine Losentscheidung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz.” Bedingungen für die Teilnahme
“— Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Vermögensschäden von mindestens 1,0 Mio. EUR unter Angabe der/des...”
— Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Vermögensschäden von mindestens 1,0 Mio. EUR unter Angabe der/des Versicherungsunternehmen/-s,
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre. Der Mindestumsatz pro Geschäftsjahr muss 300 000 EUR betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über die Anzahl des Fachpersonals,
— Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über die Durchführung von Planungsleistungen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über die Anzahl des Fachpersonals,
— Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über die Durchführung von Planungsleistungen für abfallwirtschaftliche Anlagen,
— Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über die Durchführung von Planungsleistungen zu Verkehrsanlagen (z. B. Parklätze, Zufahrten).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) jeweils durchschnittlich mindestens zwei fest angestellte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eigenerklärung, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) jeweils durchschnittlich mindestens zwei fest angestellte Ingenieure/Architekten beim Bewerber beschäftigt waren,
— Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über die Durchführung von Planungsleistungen für abfallwirtschaftliche Anlagen (mind. LPH 3 – 8 gemäß § 43 der HOAI) mit anrechenbaren Kosten von mind. 2 Mio. EUR. Das Projekt muss im Zeitraum 2016 bis Dezember 2020 (mind. bis Leistungsphase 7) bearbeitet worden sein. Zudem sind ausschließlich Referenzen von Planungsleistungen in Deutschland zulässig. Die Referenzen müssen diesbezüglich prüffähige Angaben enthalten (Projektbezeichnung, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsumfang),
— Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über die Durchführung von Planungsleistungen zu Verkehrsanlagen (z. B. Parklätze, Zufahrten) mit anrechenbaren Kosten von mind. 0,5 Mio. EUR. Das Projekt muss im Zeitraum 2016 bis Dezember 2020 (mind. bis Leistungsphase 7) bearbeitet worden sein. Zudem sind ausschließlich Referenzen von Planungsleistungen in Deutschland zulässig. Die Referenzen müssen diesbezüglich prüffähige Angaben enthalten (Projektbezeichnung, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsumfang).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die zu vergebenden Planungsleistungen orientieren sich am Leistungsbild der HOAI (insbesondere §§ 43, 47, 51 und 55 HOAI).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im...”
1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben.
2. Für den Teilnahmeantrag sind die Vordrucke (Formblätter) zu verwenden, die in der Kurzinformation im elektronischen Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens zum Herunterladen bereitstehen (vgl. Ziffer I.3)). Diese Kurzinformation enthält weitere Informationen.
3. Rückfragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform subreport ELViS an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen bis spätestens zum 7.6.2021 bei der oben genannten Stelle eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist.
4. Der vollständige den Vorgaben entsprechende Teilnahmeantrag (sowie ggf. gesonderte Erklärungen des Bewerbers) ist vom Bewerber als PDF-Dokument einzuscannen und ausschließlich elektronisch in Textform über den entsprechenden Projektzugang einzureichen (vgl. Ziffer I.3)).
5. Bewerber, welche die geforderten Eignungsnachweise nicht vollständig vorlegen (vgl. Ziffer III.1)), werden bei der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht berücksichtigt.
6. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Sachgebiet – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-256860 (2021-05-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung eines neuen Recyclinghofes in Nördlingen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zusammenhang mit dem zu errichtenden Recyclinghof (inkl. Zufahrt und Verkehrsflächen) sollen voraussichtlich folgende Anlagen errichtet werden:
• 2-seitg...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zusammenhang mit dem zu errichtenden Recyclinghof (inkl. Zufahrt und Verkehrsflächen) sollen voraussichtlich folgende Anlagen errichtet werden:
• 2-seitg geschlossene Halle mit 4.000 m²,
• Tiefergelegte Container,
• Überdachter Anlieferbereich (inkl. Büro-, Aufenthaltsraum, Besprechungsraum und Sanitäranlage),
• Grüngutsammelplatz (4 Teilflächen mit je ca. 800 m²),
• Grüngutkompostierung,
• Lagerhalle Kompost.
Der Planungsauftrag umfasst insbesondere folgende Planungsleistungen gemäß HOAI:
• § 43 HOAI Ingenieurbauwerke;
• § 47 HOAI Verkehrsanlagen;
• § 51 HOAI Tragwerksplanung;
• § 55 HOAI Technische Gebäudeausrüstung.
Darüber hinaus ist die Beauftragung Besonderer Leistungen gemäß § 43/47/55 HOAI vorgesehen. Dies betrifft insbesondere folgende Leistungen:
• Prüfen und Werten von Nebenangeboten, LPH 7,
• Prüfen von Nachträgen, LPH 8.
Zusätzlich sollen im Rahmen dieser Planungen (soweit notwendig) ggf. Leistungen der örtlichen Bauüberwachung mit vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung der Planung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 32
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung der Leistungsphase 8
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Preis (Gewichtung): 142
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-256860
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 999
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MOSER + ZIEGELBAUER Architektur und Städtebau GmbH
Postanschrift: Mittlere Gerbergasse 2
Postort: Nördlingen
Postleitzahl: 86720
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Donau-Ries🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-435035 (2021-08-23)