Evaluierung der Verkehrslärmschutzverordnung – 16. BImSchV

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Zentralstelle für Vergaben und externe Leistungen

Die Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung – 16. BImSchV) gilt für den Bau oder die wesentliche Änderung von öffentlichen Straßen sowie von Schienenwegen der Eisenbahnen und Straßenbahnen (Straßen und Schienenwege). Zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche ist sicherzustellen, dass der Beurteilungspegel die in der Verordnung festgelegten Immissionsgrenzwerte nicht überschreitet. Hierzu legt die Verordnung Grenzwerte fest, und regelt, wie die Beurteilungspegel für Straßen und Schienenwege berechnet werden.
Zur Überprüfung der Durchführung der Verordnung soll die Bundesregierung spätestens im Jahre 2025 und dann fortlaufend alle 10 Jahre dem Deutschen Bundestag Bericht erstatten. In dem Bericht soll insbesondere dargestellt werden, ob die in § 2 Absatz 1 der Verordnung genannten Immissionsgrenzwerte dem Stand der Lärmwirkungsforschung entsprechen und ob weitere Maßnahmen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche erforderlich sind.
Hierfür muss evaluiert werden inwiefern die Regelungen der 16. BImSchV zur Erreichung der Ziele des BImSchG zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche und Erschütterungen seit Bestehen der Verordnung auch unter Einbeziehung der Praktikabilität und der verfügbaren Technik gerecht werden. Es sollen quantitative Empfehlungen zu einer etwaigen Anpassung der Immissionsgrenzwerte gegeben werden, und aufgezeigt werden, ob und wie im Rahmen der Verordnung weiterer Anpassungsbedarf insbesondere zur Berücksichtigung des sog. Gesamtlärms für Straßen und Schienenwege besteht.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-03-24 Auftragsbekanntmachung
2021-05-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-03-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Zentralstelle für Vergaben und externe Leistungen”
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmvi.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383676 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=383676 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluierung der Verkehrslärmschutzverordnung – 16. BImSchV 2124/G24
Produkte/Dienstleistungen: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung – 16. BImSchV) gilt für den Bau oder die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn bzw. Sitz des AN
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (AN) hat eine Bestandsaufnahme zum Stand der Lärmwirkungsforschung und der aktuellen Entwicklung durchzuführen, im Zusammenhang mit Fragen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept/Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz/Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen: a) Der Bieter bzw. Bewerber hat mittels des...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: EK 2: Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung durch Abgabe einer Eigenerklärung des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: — Für Personen-...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmens zurückgegriffen wird, sind...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gefordert werden vergleichbare Referenzen, d. h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-03 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-03 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabe-Plattform des BMI (s. unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Bereitstellung von...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 061-154841 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-25)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 204 100 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (AN) hat eine Bestandsaufnahme zum Stand der Lärmwirkungsforschung und der aktuellen Entwicklung durchzuführen, im Zusammenhang mit Fragen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-154841

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 2124/G24
Titel: Evaluierung der Verkehrslärmschutzverordnung – 16. BImSchV
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BV der ARGE: Möhler + Partner Ingenieure AG
Postanschrift: Prinzstr.49
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86153
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: ZEUS GmbH
Postanschrift: Sennbrink 46
Postort: Hagen
Postleitzahl: 58093
Region: Hagen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 204 100 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 102-268667 (2021-05-25)