Generalsanierung der Jacob-Ellrod-Schule (JES)
Die JES ist eine private 15-klassige gebundene Ganztagsrealschule in der Kleinstadt Gefrees in Oberfranken mit schuleigener Küche. Träger der Schule ist die Evangelische Erziehungsstiftung Gefrees.
Das Schulhaus wurde Anfang der 1970er Jahre gebaut und mehrmals erweitert. Vor rund 11 Jahren wurde die JES energetisch saniert. Auf Grund des Gebäudealters steht nun eine Generalsanierung an. Bei dieser Gelegenheit wird auch den neuen pädagogischen Konzepten (Lernlandschaften) Rechnung getragen: Statt einzelner Flure mit Klassenzimmer an Klassenzimmer wird es 3 Cluster mit je 5 Klassenzimmern um einen Marktplatz sowie ein Fachraumcluster ebenfalls mit einem Marktplatz geben. Damit diese Cluster Platz finden, müssen im Bestandsgebäude die Wände verlegt, Teile des Bestands abgerissen und neue Anbauten errichtet werden. Durch einen zusätzlichen neuen Lichthof wird eine ausreichende Beleuchtung auch der ehemals innenliegenden Flächen gesichert. Neben diesen pädagogisch bedingen Herausforderungen ist es auch Ziel, das Schulhaus mit seinen 5 Ebenen möglichst barrierefrei zu gestalten.
Ein mit der Schulfamilie, den Beratern von LernLandSchaft (www.lern-landschaft.de) und dem Architekten im Rahmen der Leistungsphasen 1+2 erarbeitetes Raumprogramm samt Grundriss liegt bereits vor und ist von der zuständigen Regierung genehmigt worden. Die Kostenschätzung für die gesamte Maßnahme liegt bei rd. 11 Mio. EUR.
Derzeitiges Ziel ist ein Baubeginn im Sommer 2023 und ein Bezug der Schule spätestens zum SJ 2025/2026.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Evang. Erziehungsstiftung Gefrees - Generalsanierung JES - Projektsteuerung
031/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalsanierung der Jacob-Ellrod-Schule (JES)
Die JES ist eine private 15-klassige gebundene Ganztagsrealschule in der Kleinstadt Gefrees in Oberfranken...”
Kurze Beschreibung
Generalsanierung der Jacob-Ellrod-Schule (JES)
Die JES ist eine private 15-klassige gebundene Ganztagsrealschule in der Kleinstadt Gefrees in Oberfranken mit schuleigener Küche. Träger der Schule ist die Evangelische Erziehungsstiftung Gefrees.
Das Schulhaus wurde Anfang der 1970er Jahre gebaut und mehrmals erweitert. Vor rund 11 Jahren wurde die JES energetisch saniert. Auf Grund des Gebäudealters steht nun eine Generalsanierung an. Bei dieser Gelegenheit wird auch den neuen pädagogischen Konzepten (Lernlandschaften) Rechnung getragen: Statt einzelner Flure mit Klassenzimmer an Klassenzimmer wird es 3 Cluster mit je 5 Klassenzimmern um einen Marktplatz sowie ein Fachraumcluster ebenfalls mit einem Marktplatz geben. Damit diese Cluster Platz finden, müssen im Bestandsgebäude die Wände verlegt, Teile des Bestands abgerissen und neue Anbauten errichtet werden. Durch einen zusätzlichen neuen Lichthof wird eine ausreichende Beleuchtung auch der ehemals innenliegenden Flächen gesichert. Neben diesen pädagogisch bedingen Herausforderungen ist es auch Ziel, das Schulhaus mit seinen 5 Ebenen möglichst barrierefrei zu gestalten.
Ein mit der Schulfamilie, den Beratern von LernLandSchaft (www.lern-landschaft.de) und dem Architekten im Rahmen der Leistungsphasen 1+2 erarbeitetes Raumprogramm samt Grundriss liegt bereits vor und ist von der zuständigen Regierung genehmigt worden. Die Kostenschätzung für die gesamte Maßnahme liegt bei rd. 11 Mio. EUR.
Derzeitiges Ziel ist ein Baubeginn im Sommer 2023 und ein Bezug der Schule spätestens zum SJ 2025/2026.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jacob-Ellrod-Schule Gefrees Theodor-Heuss-Straße 8 95482 Gefrees
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages sind Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO Heft 9 (Stand März 2020), Projektstufen 1-5. für das unter Ziffer II.1.4)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages sind Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO Heft 9 (Stand März 2020), Projektstufen 1-5. für das unter Ziffer II.1.4) beschriebene Bauvorhaben "Generalsanierung der JES".
Der genaue Umfang der Projektsteuerungsleistungen ergibt sich aus dem Vertragsentwurf, der Teil der Vergabeunterlagen ist. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Um die Zahl geeigneter Bewerber zu begrenzen, werden die zur Eignung vorgelegten Referenzen einer weiteren Wertung nach folgenden Auswahlkriterien in einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Um die Zahl geeigneter Bewerber zu begrenzen, werden die zur Eignung vorgelegten Referenzen einer weiteren Wertung nach folgenden Auswahlkriterien in einer Gesamtschau unterzogen. Diese Auswahlkriterien spiegeln Aspekte wider, die dem Auftraggeber in Hinblick auf die zu erbringende Planungsleistung besonders wichtig sind.
Die Bewerber sind daher im Rahmen der Einreichung ihrer Referenzen gehalten, zu den nachfolgenden Auswahlkriterien entsprechende Angabe in ihren Referenzen zu machen (der Auftraggeber behält sich vor, nur diese Angaben zu werten):
1. Kann der Bewerber mehr als eine Referenz vorlegen, die eines der Merkmale
- Arbeiten im Bestand mit baulicher Erweiterung
- Generalsanierung
- Anwendung von Vergaberecht bei Vergabe der Bauaufträge
erfüllt?
2. Generalsanierung im laufenden Betrieb?
3. Waren mehr als drei Planer zu koordinieren?
4. Wurde das geplante Budget eingehalten? Falls nein, lagen die Gründe außerhalb der Verantwortung des Bewerbers?
5. Wurde die geplante Bauzeit eingehalten? Falls nein, lagen die Gründe außerhalb der Verantwortung des Bewerbers?
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach den planerischen Erfordernissen. Sie beginnt mit Zuschlagserteilung. Das in Ziffer II.2.7) genannte Datum ist...”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach den planerischen Erfordernissen. Sie beginnt mit Zuschlagserteilung. Das in Ziffer II.2.7) genannte Datum ist das voraussichtliche Datum.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber müssen über mindestens einen Berufsträger verfügen, der
- die Bezeichnung Architekt gemäß Art. 1 Abs. 1 BauKaG führen darf oder
- die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber müssen über mindestens einen Berufsträger verfügen, der
- die Bezeichnung Architekt gemäß Art. 1 Abs. 1 BauKaG führen darf oder
- die Bezeichnung beratender Ingenieur gemäß Art. 1 Abs. 2 BauKaG führen darf oder
- die Bezeichnung Ingenieur gemäß Art. 2 Abs. 1 BayIngG führen darf und folgende Voraussetzungen erfüllt
-- Eigenverantwortliche Berufsausübung gemäß Art. 3 Abs. 5 S. 2 BauKaG.
-- Unabhängige Berufsausübung gemäß Art. 3 Abs. 5 S. 3 BauKaG
-- Praktische Erfahrung von mind. 3 Jahren seit dem Zeitpunkt des Erwerbs der Berufsbezeichnung "Ingenieur" gemäß Art. 5 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 BauKaG
(Nachweis: Eigenerklärung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufshaftpflichtversicherung über je 3 Mio. EUR für Personen- und Vermögensschäden (Nachweis: Versicherungsbescheinigung oder Deckungszusage für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufshaftpflichtversicherung über je 3 Mio. EUR für Personen- und Vermögensschäden (Nachweis: Versicherungsbescheinigung oder Deckungszusage für den Beauftragungsfall)
2. Bestätigung, dass der Bewerber keine Ausführungs- und Lieferinteressen hat oder beachten muss, die in Widerspruch zu seiner Unabhängigkeit als Sachwalter des Auftraggebers stehen können. (Nachweis: Eigenerklärung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über Unteraufträge und Eignungsleihe, gegebenenfalls Verpflichtungserklärung des eignungsleihenden Unternehmens
2. Der Projektverantwortliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über Unteraufträge und Eignungsleihe, gegebenenfalls Verpflichtungserklärung des eignungsleihenden Unternehmens
2. Der Projektverantwortliche muss über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung verfügen (Nachweis: Eigenerklärung durch tabellarischen Lebenslauf)
3. Drei Referenzen über Projektsteuerungsleistungen im Rahmen der Planung und Errichtung von Gebäuden, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen (Nachweis durch Eigenerklärung auf einer DIN-A4-Seite mit Darstellungen in Text und Bild, keine weitere Formatvorgabe):
- kurze Projektbeschreibung
- fertiggestellt in den letzten 10 Kalenderjahren
- Erbringung von Leistungen über alle Handlungsbereiche und Projektstufen
- mindestens drei zu koordinierende Planer
- anrechenbare Kosten der KG 300 und KG 400 mindestens 3 Mio. EUR brutto
- mindestens einmal müssen die Referenzen die folgenden zusätzlichen Kriterien erfüllen, wobei dies durch eine einzelne Referenz oder mehrere unterschiedliche Referenzen geschehen kann:
-- Arbeiten im Bestand mit baulicher Erweiterung
-- Generalsanierung
-- Anwendung von Vergaberecht bei Vergabe der Bauaufträge
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Ziffer III.1.1.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLVRLQ4
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 220-578559 (2021-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 256 053 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 425
Preis (Gewichtung): 75
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 220-578559
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pfaller Ingenieure GmbH&Co.KG
Postanschrift: Pirckheimerstraße 68
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@pfaller-ingenieure.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 256 053 💰