Das Röntgenröhren-Gesamtsystem (bestehend aus Subsystem 1 und Subsystem 2), dient dem Aufbau eines experimentellen Computertomographen. Eine Lieferung ist im Dezember 2021 zu garantieren (Projektende).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Experimenteller Computertomograph
2021/0359/K13/Bre
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Tomografie📦
Kurze Beschreibung:
“Das Röntgenröhren-Gesamtsystem (bestehend aus Subsystem 1 und Subsystem 2), dient dem Aufbau eines experimentellen Computertomographen. Eine Lieferung ist...”
Kurze Beschreibung
Das Röntgenröhren-Gesamtsystem (bestehend aus Subsystem 1 und Subsystem 2), dient dem Aufbau eines experimentellen Computertomographen. Eine Lieferung ist im Dezember 2021 zu garantieren (Projektende).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 165 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg###Universitätsplatz 2#39106#Magdeburg#Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Hierbei handelt sich um ein offenes Verfahren nach § 15 i.V.m § 41 (3) VGV. IN diesem Verfahren handelt es sich um Vertrauenswürdige Inhalte. Hierzu ist es...”
Beschreibung der Beschaffung
Hierbei handelt sich um ein offenes Verfahren nach § 15 i.V.m § 41 (3) VGV. IN diesem Verfahren handelt es sich um Vertrauenswürdige Inhalte. Hierzu ist es notwendig eine Vertraulichkeitserklärung über die Vergabeplattform abzufordern und wieder einzureichen (Bieterkommunikation). Im Nachgang wird an den jeweiligen Bieter die vollständige Leistungsbeschreibung versendet. Ein Muster der Verschwiegenheitserklärung können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen.
Anforderungen öffentlich:
- Das Röntgen-Röhrensystem besteht aus zwei Einzelsystemen.
- Subsystem 1 dient dem Zwecke der Bildaufnahme mittels Mehrzeilendetektor im rotierenden Gantrybetrieb bei kontinuierlichen Röntgenröhrenbetrieb.
- Subysystem 2 zwei dient dem Zwecke der Bildaufnahme mittels Flachdetektor im rotierenden Gantrybetrieb bei gepulsten Röntgenröhrenbetrieb.
Das Röntgenröhrengesamtsystem muss alle notwendigen Schnittstellen und Dokumente bereitstellen, um die Komponenten in ein experimentelles CT-Gerät einbinden zu können.
Dazu gehören u.a.:
- Kundenspezifische Anpassungen der Röntgenkomponenten an das Experimental-CT-Gesamtsystem
- Softwarebibliotheken zur individuellen Ansteuerung der Komponenten (C, C++)
- Anleitungen zur elektrischen und mechanischen Inbetriebnahme (z.B. Schaltpläne zur Versorgung mit elektrischer Energie, Signallauf, Einzelteilzeichnungen, Massenschwerpunkte, usw.)
- CAD-Modelle zur Einbindung der Einzelkomponenten in die Gesamtkonstruktion
- Für beide Systeme muss eine identische Steuereinheit gewährleistet sein, um eine einheitliche Implementierung nutzen zu können.
- Erforderliche Nachweisdokumente für eine zukünftige Zulassung als Medizinprodukt (MDR, FDA)
- Eine Lieferung der Komponenten bis Dezember 2021 ist zu garantieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 165 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-21 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Röntgenröhrensystem (Projekt: Experimenteller Computertomograph, FKZ: ZS/2020/03/106385)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise: Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl kommt (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 - 93/17).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten): -...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten): - Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA), - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA), - Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA), - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA); - Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA) http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-02
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003....”
Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf. Ein Verweis in den Angebotsunterlagen auf die eigenen Geschäfts- bzw. Vertragsbedingungen des Bieters oder Dritten führt zum Verfahrensausschluss.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-399653 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 163 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hierbei handelt sich um ein offenes Verfahren nach § 15 i.V.m § 41 (3) VGV. IN diesem Verfahren handelt es sich um Vertrauenswürdige Inhalte. Hierzu ist es...”
Beschreibung der Beschaffung
Hierbei handelt sich um ein offenes Verfahren nach § 15 i.V.m § 41 (3) VGV. IN diesem Verfahren handelt es sich um Vertrauenswürdige Inhalte. Hierzu ist es notwendig eine Vertraulichkeitserklärung über die Vergabeplattform abzufordern und wieder einzureichen (Bieterkommunikation). Im Nachgang wird an den jeweiligen Bieter die vollständige Leistungsbeschreibung versendet. Ein Muster der Verschwiegenheitserklärung können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Anforderungen öffentlich: - Das Röntgen-Röhrensystem besteht aus zwei Einzelsystemen. - Subsystem 1 dient dem Zwecke der Bildaufnahme mittels Mehrzeilendetektor im rotierenden Gantrybetrieb bei kontinuierlichen Röntgenröhrenbetrieb. - Subysystem 2 zwei dient dem Zwecke der Bildaufnahme mittels Flachdetektor im rotierenden Gantrybetrieb bei gepulsten Röntgenröhrenbetrieb. Das Röntgenröhrengesamtsystem muss alle notwendigen Schnittstellen und Dokumente bereitstellen, um die Komponenten in ein experimentelles CT-Gerät einbinden zu können. Dazu gehören u.a.: - Kundenspezifische Anpassungen der Röntgenkomponenten an das Experimental-CT-Gesamtsystem - Softwarebibliotheken zur individuellen Ansteuerung der Komponenten (C, C++) - Anleitungen zur elektrischen und mechanischen Inbetriebnahme (z.B. Schaltpläne zur Versorgung mit elektrischer Energie, Signallauf, Einzelteilzeichnungen, Massenschwerpunkte, usw.) - CAD-Modelle zur Einbindung der Einzelkomponenten in die Gesamtkonstruktion - Für beide Systeme muss eine identische Steuereinheit gewährleistet sein, um eine einheitliche Implementierung nutzen zu können. - Erforderliche Nachweisdokumente für eine zukünftige Zulassung als Medizinprodukt (MDR, FDA) - Eine Lieferung der Komponenten bis Dezember 2021 ist zu garantieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-399653
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Experimenteller Computertomograph
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Varex Imaging Corporation
Postanschrift: Otto Brenner Strasse 10
Postort: Willich
Postleitzahl: 47877
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2154924980📞
E-Mail: thomas.glaeser@vareximaging.com📧
Fax: +49 2154924994 📠
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 165 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 186-481833 (2021-09-20)