Beschreibung der Beschaffung
Dieser Auftrag wurde vergeben:
Die Entwässerungsunterhaltung der Stadt Bochum beabsichtigt, den Zustand mehrerer Haltungen des
Öffentlichen Kanalnetzes im gesamten Stadtgebiet zu erfassen.
Bei den Arbeiten handelt es sich um Kanalreinigung und Kanalinspektion von Regen -, Schmutz- und
Mischwasserkanälen von DN 100 - DN 1950 / 1250 einzelner Haltungen (mit einer Länge von 2 bis 400 m) und
Zusammenhängender Haltungsstränge, im Kreis -, Ei - und Kastenprofil. Die Haltungen sind aus Steinzeug,
Beton, Stahlbeton, GFK, PVC, PEHD usw.
Im Untersuchungsgebiet befinden sich gemäß Bestandsunterlagen folgende Haltungsgesamtlängen:
— Los 1 : 37.181 m Kanalisationsleitungen, EG Mitte,
— Los 2 : 17.357 m Kanalisationsleitungen, E G Nord / West,
— Los 3 : 25.418 m Kanalisationsleitungen, EG Nord / Ost.
Vor der Untersuchung sollen die Haltungen gereinigt werden. Die bei den Reinigungsarbeiten anfallenden
Abfälle sind durch den Auftragnehmer zu entsorgen.
Die zu reinigenden und zu untersuchenden Kanäle befinden sich im öffentlichen Bereich, im Gelände (wie
Wiesen und Waldgebiete) und auf Privatgrundstücken. D er Abstand zu befestigten Flächen beträgt
Teilweise über 200 m. Dies muss bei der Kalkulation berücksichtigt werden. E s fallen dadurch z. B. ein
Erhöhter Zeitaufwand, das Vorhalten einer Wasserversorgung über eine längere Strecke, d as Verbringen von
Gerätschaften vor Ort, usw. an. Zudem können Schächte durch Erdreich, Sträucher o. ä. verdeckt sein die
Zugänglich gemacht werden müssen.
Darüber hinaus sind die Haltungen teilweise so schlecht anfahrbar, sodass Baustraßen oder Baggermatratzen erforderlich werden können. Diese werden entsprechend gesondert vergütet.
Vor der Untersuchung müssen einragende Hindernisse, die eine vollständige Inspektion der Haltung verhindern
, u. U. unter Zuhilfenahme eines Kanalreinigungsfahrzeuges bzw. eines geeigneten Fräsers, einer
Kettenschleuder oder eines Wurzelschneiders entfernt werden.
Bei der ausgeschriebenen Maßnahme handelt es sich um viele Einzelmaßnahmen. Es können im Laufe
Der Arbeiten Änderungen der Arbeitsaufwendungen entstehen, die einen individuellen Handlungsbedarf
erfordern.
Somit können sich bei den Vordersätzen Mehr - oder Mindermengen der einzelnen Positionen ergeben oder
Einzelne Leistungen gar nicht zur Ausführung kommen.