Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten Handelskonzeptes Altstadt (IHK_A)
Das denkmalgeschützte Gebäude Altenaer Straße 9 „Alte Post“ dient bisher zur Unterbringung der Musikschule. Die Musikschule soll im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts in einen Neubau umziehen, als Nachnutzung wird vorgesehen, die bislang angemieteten Räume der VHS hier einzurichten.
Da das Gebäude bislang nur im Erdgeschoss und auch dort nur eingeschränkt barrierefrei ist, soll die Barrierefreiheit für das Erd- und 1. Obergeschoss in diesem Zuge mit hergestellt werden. Ebenfalls vorgesehen ist eine energetische Sanierung.
Umfang der Planung
Die Sanitäreinrichtungen sollen der Nutzung durch die VHS, auch im Bereich Gesundheitsprävention angepasst bzw. erneuert werden. Zur Barrierefreiheit sollen behinderten WC-Anlagen eingebaut werden.
Das Gebäude ist wärmeversorgungstechnisch an die Heizungsanlage des Nachbargebäudes (Rathaus) angeschlossen. Die Heizungsverteilung soll ebenfalls für die VHS Nutzung überplant, angepasst und optimiert werden (hydraulischer Abgleich).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachingenieurleistung zur Sanierung des Alten Postgebäudes in Lüdenscheid hier: Sanitär- und Heizungsanlagen
2021-40”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten...”
Kurze Beschreibung
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten Handelskonzeptes Altstadt (IHK_A)
Das denkmalgeschützte Gebäude Altenaer Straße 9 „Alte Post“ dient bisher zur Unterbringung der Musikschule. Die Musikschule soll im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts in einen Neubau umziehen, als Nachnutzung wird vorgesehen, die bislang angemieteten Räume der VHS hier einzurichten.
Da das Gebäude bislang nur im Erdgeschoss und auch dort nur eingeschränkt barrierefrei ist, soll die Barrierefreiheit für das Erd- und 1. Obergeschoss in diesem Zuge mit hergestellt werden. Ebenfalls vorgesehen ist eine energetische Sanierung.
Umfang der Planung
Die Sanitäreinrichtungen sollen der Nutzung durch die VHS, auch im Bereich Gesundheitsprävention angepasst bzw. erneuert werden. Zur Barrierefreiheit sollen behinderten WC-Anlagen eingebaut werden.
Das Gebäude ist wärmeversorgungstechnisch an die Heizungsanlage des Nachbargebäudes (Rathaus) angeschlossen. Die Heizungsverteilung soll ebenfalls für die VHS Nutzung überplant, angepasst und optimiert werden (hydraulischer Abgleich).
1️⃣
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten Handelskonzeptes Altstadt (IHK_A).
Das denkmalgeschützte Gebäude Altenaer Straße 9 „Alte Post“ dient bisher zur Unterbringung der Musikschule. Die Musikschule soll im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts in einen Neubau umziehen, als Nachnutzung wird vorgesehen, die bislang angemieteten Räume der VHS hier einzurichten.
Da das Gebäude bislang nur im Erdgeschoss und auch dort nur eingeschränkt barrierefrei ist, soll die Barrierefreiheit für das Erd- und 1. Obergeschoss in diesem Zuge mit hergestellt werden. Ebenfalls vorgesehen ist eine energetische Sanierung.
Umfang der Planung
Die Sanitäreinrichtungen sollen der Nutzung durch die VHS, auch im Bereich Gesundheitsprävention angepasst bzw. erneuert werden. Zur Barrierefreiheit sollen behinderten WC-Anlagen eingebaut werden.
Das Gebäude ist wärmeversorgungstechnisch an die Heizungsanlage des Nachbargebäudes (Rathaus) angeschlossen. Die Heizungsverteilung soll ebenfalls für die VHS Nutzung überplant, angepasst und optimiert werden (hydraulischer Abgleich).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-27 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht aus).
— Nachweis der Handwerksrolle, sofern einschlägig,
— Nachweis der Handelskammer (IHK),
— bei Mitgliedsstaaten — Nachweis IHK oder Bescheinigung nach Richtlinie 2014/24/EU,
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe:
— der Berufsgenossenschaft,
— des Finanzamtes,
— und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht aus).
— Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung von mind. 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigenerklärung angefordert.
Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen (eine Kopie reicht aus).
— 3 Referenzen der letzten 5 Jahre über die vergleichbare Leistungen,
— Erklärung zur Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre,
— Persönliche Referenzen für die namentlich zu benennende Projektleitung über gleichartige Bauleistungen / Leistungen in den letzten 5 Jahren anhand des beigefügten Formular „Referenzen der Projektleitung“; wobei die Abrechnungssumme pro Referenz mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss,
— Studien- und Ausbildungsnachweise der Führungskräfte:
Der Nachweis der entsprechenden beruflichen Qualifikation als Fachingenieur ist nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathausplatz 2 b
Telekomgebäude Raum 269
58507 Lüdenscheid
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Da es sich hierbei um ein elektronische Angebotsabgabe handelt ist die Anwesenheit von Bietern bzw. deren Vertretern nicht zulässig.”
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten...”
Kurze Beschreibung
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten Handelskonzeptes Altstadt (IHK_A)
Das denkmalgeschützte Gebäude Altenaer Straße 9 „Alte Post“ dient bisher zur Unterbringung der Musikschule. Die Musikschule soll im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts in einen Neubau umziehen, als Nachnutzung wird vorgesehen, die bislang angemieteten Räume der VHS hier einzurichten.
Da das Gebäude bislang nur im Erdgeschoss und auch dort nur eingeschränkt barrierefrei ist, soll die Barrierefreiheit für das Erd- und 1. Obergeschoss in diesem Zuge mit hergestellt werden. Ebenfalls vorgesehen ist eine energetische Sanierung.
Umfang der Planung
Die Sanitäreinrichtungen sollen der Nutzung durch die VHS, auch im Bereich Gesundheitsprävention angepasst bzw. erneuert werden. Zur Barrierefreiheit sollen behinderten WC-Anlagen eingebaut werden.
Das Gebäude wird wärmeversorgungstechnisch von einer Gas-Brennwert Heizungsanlage versorgt. Die Heizungsanlage soll nicht ausgetauscht werden. Die Heizungsverteilung soll für die VHS Nutzung überplant, angepasst und optimiert werden (hydraulischer Abgleich).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 61 069 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine geförderte Baumaßnahme mit Mitteln der Städtebauförderung durch das Land NRW im Rahmen des Integrierten Handelskonzeptes Altstadt (IHK_A)
Das denkmalgeschützte Gebäude Altenaer Straße 9 „Alte Post“ dient bisher zur Unterbringung der Musikschule. Die Musikschule soll im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts in einen Neubau umziehen, als Nachnutzung wird vorgesehen, die bislang angemieteten Räume der VHS hier einzurichten.
Da das Gebäude bislang nur im Erdgeschoss und auch dort nur eingeschränkt barrierefrei ist, soll die Barrierefreiheit für das Erd- und 1. Obergeschoss in diesem Zuge mit hergestellt werden. Ebenfalls vorgesehen ist eine energetische Sanierung.
Umfang der Planung
Die Sanitäreinrichtungen sollen der Nutzung durch die VHS, auch im Bereich Gesundheitsprävention angepasst bzw. erneuert werden. Zur Barrierefreiheit sollen behinderten WC-Anlagen eingebaut werden.
Das Gebäude wird wärmeversorgungstechnisch von einer Gas-Brennwert Heizungsanlage versorgt. Die Heizungsanlage soll nicht ausgetauscht werden. Die Heizungsverteilung soll für die VHS Nutzung überplant, angepasst und optimiert werden (hydraulischer Abgleich).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 081-208812
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-40
Titel: Planerleistungen TGA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EGM Bonberg GmbH
Postanschrift: Oststr. 11
Postort: Olfen
Postleitzahl: 59399
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coesfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50 220 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 61 069 💰