Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center.
Für die Einreichung eines Förderantrages wurden in einer ersten Projektphase die Grundlagen für die weiteren Planungsschritte und die bauliche Umsetzung des Smart Wood Centers erarbeitet. Die dabei von den fachlich beteiligten Unternehmen erbrachten Leistungen umfassen im Westentlichen Leistungen analog der LPH 1 und 2 nach HOAI.
Für die nächste Phase wird nun die Leistungen der Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung (HLS, Nutzungsspezifische Anlagen, Gebäudeautomation) LPH 3 bis 9 ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachingenieurleistungen Heizung-Lüftung-Sanitär LPH 3-9 // Smart Wood Center Lemgo
LVL P+B 2021-009”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center.
Für die Einreichung...”
Kurze Beschreibung
Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center.
Für die Einreichung eines Förderantrages wurden in einer ersten Projektphase die Grundlagen für die weiteren Planungsschritte und die bauliche Umsetzung des Smart Wood Centers erarbeitet. Die dabei von den fachlich beteiligten Unternehmen erbrachten Leistungen umfassen im Westentlichen Leistungen analog der LPH 1 und 2 nach HOAI.
Für die nächste Phase wird nun die Leistungen der Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung (HLS, Nutzungsspezifische Anlagen, Gebäudeautomation) LPH 3 bis 9 ausgeschrieben.
Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center. Es sollen 25 Arbeitsplätze und eine Maschinenhalle für Holzverarbeitungsmaschinen sowie Räume für Besprechungen und Workshops entstehen. Das Raumprogramm umfasst eine Nutzungsfläche von 985 m. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 2,33 Mio. EUR netto (KG 300-700).
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8).
Die Idee des Smart Wood Center (SWC) besteht darin, die Stärken und Kompetenzen der genannten regionalen Akteure der Holzverarbeitung zu bündeln, ein Ökosystem entlang der Wertschöpfungskette Holz zu profilieren, Wissenstransfer zu fördern und schließlich marktfähige Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.
Konkret soll hierzu am Standort Lemgo mit enger Anknüpfung an den erfolgreichen Innovation Campus Lemgo ein Gewerbezentrum bzw. genauer ein Innovation Lab (vgl. GRW Koordi-nierungsrahmen, 3.2.4) etabliert werden, welcher Raum zur Kooperation für innovative Holzverarbeitung bietet. Das Smart Wood Center soll einen diskriminierungsfreien Zugang zu Knowhow-Trägern, Produktionstechnologien, Projekträumen und Infrastruktur bieten, mit dem Ziel, inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zu beflügeln. Zentral sind dabei der deutliche Anwendungsbezug sowie der Transfer von Wissenschaft in die Praxis bzw. Wirtschaft. Als Ergebnis sollen Ideen für marktfähige Produkte oder Prozesse entwickelt und erprobt werden können.
Detaillierte Projektbeschreibung siehe Anlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam und Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar HOAI (netto)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-09 📅
Datum des Endes: 2022-10-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt „Smart Wood Center“ erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogrammes des Landes...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt „Smart Wood Center“ erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogrammes des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bewilligungszeitraum lt. Zuwendungsbescheid: 1.1.2021 bis 31.12.2021
Durchführungszeitraum lt. Zuwendungsbescheid: 1.1.2021 bis 15.11.2021
Eine Verlängerung des Durchführungszeitraums bis zum 30.10.2022 und des Bewilligungszeitraums bis zum 31.12.2022 wurde beantragt, eine Entscheidung steht noch aus.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Leistungen daher vorbehaltlich des zu erteilenden Änderungsbescheides ausgeschrieben werden. Wird der Änderungsantrag nicht oder nicht in dem erwarteten Umfang bewilligt, so behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben.
Der Auftragsgeber behält sich ausdrücklich vor den Auftrag auf Basis des indikativen Angebots ohne Verhandlung zu vergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBWDBYL
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251 / 411-2165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-0📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251 / 411-2165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 094-247631 (2021-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachingenieurleistungen Heizung-Lüftung-Sanitär LPH 1-9 // Smart Wood Center Lemgo
LVL P+B 2021-011”
Kurze Beschreibung:
“Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center.
Für die Einreichung...”
Kurze Beschreibung
Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center.
Für die Einreichung eines Förderantrages wurden in einer ersten Projektphase die Grundlagen für die weiteren Planungsschritte und die bauliche Umsetzung des Smart Wood Centers erarbeitet.
Die dabei von dem fachlich beteiligten Objektplaner erbrachten Leistungen umfassen im Wesentlichen Leistungen analog der LPH 1 und 2 nach HOAI.
Für die weitere Umsetzung werden nun die Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung (HLS, Nutzungsspezifische Anlagen, Gebäudeautomation) nach § 55 HOAI ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 83143.09 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center. Es sollen 25...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landesverband Lippe plant den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Domänengebäudes am Schloss Brake in ein Smart Wood Center. Es sollen 25 Arbeitsplätze und eine Maschinenhalle für Holzverarbeitungsmaschinen sowie Räume für Besprechungen und Workshops entstehen. Das Raumprogramm umfasst eine Nutzungsfläche von 985 m². Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 2,33 Mio. EUR netto (KG 300 - 700).
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8).
Die Idee des Smart Wood Center (SWC) besteht darin, die Stärken und Kompetenzen der genannten regionalen Akteure der Holzverarbeitung zu bündeln, ein Ökosystem entlang der Wertschöpfungskette Holz zu profilieren, Wissenstransfer zu fördern und schließlich marktfähige Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.
Konkret soll hierzu am Standort Lemgo mit enger Anknüpfung an den erfolgreichen Innovation Campus Lemgo ein Gewerbezentrum bzw. genauer ein Innovation Lab (vgl. GRW Koordi-nierungsrahmen, 3.2.4) etabliert werden, welcher Raum zur Kooperation für innovative Holzverarbeitung bietet. Das Smart Wood Center soll einen diskriminierungsfreien Zugang zu Knowhow-Trägern, Produktionstechnologien, Projekträumen und Infrastruktur bieten, mit dem Ziel, inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zu beflügeln. Zentral sind dabei der deutliche Anwendungsbezug sowie der Transfer von Wissenschaft in die Praxis bzw. Wirtschaft. Als Ergebnis sollen Ideen für marktfähige Produkte oder Prozesse entwickelt und erprobt werden können.
Detaillierte Projektbeschreibung siehe Anlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar (netto)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt "Smart Wood Center" erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogrammes des Landes...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt "Smart Wood Center" erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogrammes des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bewilligungszeitraum lt. Zuwendungsbescheid: 01.01.2021 bis 31.12.2021
Durchführungszeitraum lt. Zuwendungsbescheid: 01.01.2021 bis 15.11.2021
Eine Verlängerung des Durchführungszeitraums bis zum 30.10.2022 und des Bewilligungszeitraums bis zum 31.12.2022 wurde beantragt, der bewilligte Änderungsbescheid liegt vor.
Der Auftragsgeber behält sich ausdrücklich vor den Auftrag auf Basis des indikativen Angebots ohne Verhandlung zu vergeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 094-247631
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe reich + hölscher ingenieurbüro
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: reich + hölscher ingenieurbüro
Postanschrift: Steubenstraße 6
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 52193212-02📞
E-Mail: info@reich-hoelscher.de📧
Fax: +49 52193212-49 📠
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.reich-hoelscher.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 83143.09 💰