Auf einem dreieckförmigen Grundstück soll ein Kinderhaus für 2 Kindergarten- und 1 Krippengruppe erstellt werden. Zu vergeben sind die freiberuflichen Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau eines dreigruppigen Kinderhauses auf der BayWa-Wiese in Rosenheim. Das Gebäude soll in Holzfertigbauweise errichtet werden und einen Aufzug (Betonkern) erhalten. Eine PV-Anlage ist zu prüfen. Ziel ist, das Kinderhaus als Passivhaus zu bauen, wobei die Kostenobergrenze entscheidend für die Ausführung des Energiestandards ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 - ELT
0500”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf einem dreieckförmigen Grundstück soll ein Kinderhaus für 2 Kindergarten- und 1 Krippengruppe erstellt werden. Zu vergeben sind die freiberuflichen...”
Kurze Beschreibung
Auf einem dreieckförmigen Grundstück soll ein Kinderhaus für 2 Kindergarten- und 1 Krippengruppe erstellt werden. Zu vergeben sind die freiberuflichen Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau eines dreigruppigen Kinderhauses auf der BayWa-Wiese in Rosenheim. Das Gebäude soll in Holzfertigbauweise errichtet werden und einen Aufzug (Betonkern) erhalten. Eine PV-Anlage ist zu prüfen. Ziel ist, das Kinderhaus als Passivhaus zu bauen, wobei die Kostenobergrenze entscheidend für die Ausführung des Energiestandards ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rosemnheim, 83026
Beschreibung der Beschaffung: siehe Punkt II.1.4.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ja, bis zum Abschluss des Projekts; bei Beauftragung der Leistungsphase 9 bis zum Ablauf der Gewährleistung.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach den folgenden Kriterien:
A) Referenzen
Für jede...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach den folgenden Kriterien:
A) Referenzen
Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte erreicht werden:
Art der Baumaßnahme:
- Neubau/Erweiterung: 2 Punkte
Vergleichbare Aufgabenstellung wie Projekt:
- Holzfertigbau: 5 Punkte
- Passivhausstandard: 3 Punkte
- Evaluierung nach Fertigstellung: 1 Punkt
- energetischer Standard EH 40 oder EH 55: 1 Punkt
- PV-Anlage: 1 Punkt
Leistungsumfang:
- Anlagengruppe 4
o Honorarzone II oder höher: 2 Punkte
o Leistungsphase 2: 1 Punkt
o Leistungsphase 3: 1 Punkt
o Leistungsphase 5: 1 Punkt
o Leistungsphase 6: 1 Punkt
o Leistungsphase 7: 1 Punkt
o Leistungsphase 8: 2 Punkte
- Anlagengruppe 5
o Honorarzone II oder höher: 2 Punkte
o Leistungsphase 2: 1 Punkt
o Leistungsphase 3: 1 Punkt
o Leistungsphase 5: 1 Punkt
o Leistungsphase 6: 1 Punkt
o Leistungsphase 7: 1 Punkt
o Leistungsphase 8: 2 Punkte
Baukosten:
-- anrechenbare Kosten bearbeitete AGr. von € 100.000 - 200.000: 1 Punkt
-- anrechenbare Kosten bearbeitete AGr. von € 200.000 - 300.000: 2 Punkte
-- anrechenbare Kosten bearbeitete AGr. von € 300.000 und mehr: 3 Punkte
B) Anzahl der heute angestellten Dipl.-Ing. (oder glw. Abschluss), die im Bereich TGA-Planung tätig sind, einschließlich Büroinhaber und freie Mitarbeiter
- 2: 1 Punkt
- 3: 2 Punkte
- 4 oder mehr: 3 Punkte
Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Der Auftraggeber behält sich vor, mehr als 3 Bewerber aufzufordern und/oder bei auswahlrelevanter Punktegleichheit, die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung.
Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Leistungsphasen 1-2 inklusive Kostenschätzung) beauftragt.
Alle...”
Beschreibung der Optionen
Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung.
Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Leistungsphasen 1-2 inklusive Kostenschätzung) beauftragt.
Alle weiteren Stufen werden stufenweise beauftragt.
Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 gem. § 55 HOAI 2013;
Stufe 3: Leistungsphasen 5 bis 7 gem. § 55 HOAI 2013;
Stufe 4: Leistungsphasen 8 und 9 gem. § 55 HOAI 2013;
Der Auftraggeber ist berechtigt, mehrere Stufen gleichzeitig abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen und Leistungsphasen besteht nicht. Zusätzlich können besondere Leistungen nach HOAI beauftragt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: A) Handelsregisterauszug (soweit einschlägig)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Gesamtumsätze (brutto) in den letzten 3 Jahren
B) Umsätze (brutto) mit vergleichbaren Leistungen (TGA-Planung) in den letzten 3 Jahren
C) Nachweis über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Gesamtumsätze (brutto) in den letzten 3 Jahren
B) Umsätze (brutto) mit vergleichbaren Leistungen (TGA-Planung) in den letzten 3 Jahren
C) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit jeweils einer Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
“Mindestanforderungen zu A): 150.000 € Umsatz/a (brutto) im Schnitt der letzten 3 Jahre
Mindestanforderungen zu C): Nachweis einer entsprechenden...”
Mindestanforderungen zu A): 150.000 € Umsatz/a (brutto) im Schnitt der letzten 3 Jahre
Mindestanforderungen zu C): Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflicht-versicherung oder der entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Benennung von max. 3 Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers aus den Jahren 2014 – bis heute (siehe Formblatt Referenzen). Zugelassen sind nur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Benennung von max. 3 Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers aus den Jahren 2014 – bis heute (siehe Formblatt Referenzen). Zugelassen sind nur Referenzprojekte bei denen mindestens die Leistungsphase 5 abgeschlossen ist. Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen: a) Art und Nutzung des Gebäudes b) Art der Baumaßnahme (Neubau/Anbau/Umbau/Sanierung), c) Holzfertigbau d) energetischer Standard e) PV-Anlage f) Anlagengruppen mit Honorarzone, g) Leistungsumfang (Leistungsphasen) h) Leistungszeit/Leistungsstand, i) anrechenbare Kosten der bearbeiteten Anlagengruppen, j) Auftraggeber
B) Anzahl der Dipl.-Ing. (oder glw. Abschluss), die im Bereich der TGA-Planung tätig sind, einschließlich freier Mitarbeiter und Büroinhaber in den letzte 3 Jahren und heute.
C) Angabe der Leistungen, für die der Einsatz eines Unterauftragnehmers vorgesehen ist, und Benennung des Unterauftragnehmers. Für die Leistungen der Leistungsphase 8 ist der Einsatz von Unterauftragnehmern ausgeschlossen. Das gilt nicht für den Einsatz freier Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen zu A): Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen der Leistungsphase 5 beendet sind. Es muss mindestens 1...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen zu A): Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen der Leistungsphase 5 beendet sind. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt über einen Neubau mit Anlagengruppen 4, und 5 mit anrechenbaren Kosten in Höhe von insgesamt 300.000 € uns Honorarzone II benannt werden.
Mindestanforderung zu B): Es müssen mindestens 2 Dipl.-Ing. (oder glw. Abschluss) angegeben werden können.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die für die Durchführung der Leistungen verantwortliche/n Person/en ist/sind berechtigt die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen (§ 75 Abs. 2 VgV).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 GWB ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 GWB ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134
Absatz 2 bleibt unberührt,
---
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der öffentliche Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrages 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabeverfahrensstelle
Postanschrift: Königstraße 24
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80313658301📞
Fax: +49 80313658898310 📠
Quelle: OJS 2021/S 225-591303 (2021-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Freiberufliche Planungsleistung zur Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau eines dreigruppiges Kinderhaus...”
Kurze Beschreibung
Freiberufliche Planungsleistung zur Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau eines dreigruppiges Kinderhaus auf der BayWa-Wiese in Rosenheim
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 83198.27 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Freiberufliche Planungsleistung zur Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau eines dreigruppiges Kinderhaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Freiberufliche Planungsleistung zur Technischen Ausrüstung nach Paragraph 53 ff HOAI Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau eines dreigruppiges Kinderhaus auf der BayWa-Wiese in Rosenheim
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Kostensicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und Baustellenpräsenz
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Pauschalhonorar für besondere Leistungen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 225-591303
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0500
Titel: Elektroplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: W-Plan Ingenieurbüro
Postanschrift: Ottostrasße 92
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 83198.27 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Durch die Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle
Quelle: OJS 2022/S 084-226469 (2022-04-25)