Das Oberhessische Museum Gießen präsentiert an den drei Standorten Altes Schloss (AS), Leib’sches Haus (LH) und Wallenfels’sches Haus (WH) (alle Kulturdenkmäler) eine umfassende Sammlung. Der bereits abgeschlossene Realisierungswettbewerb diente unter Berücksichtigung eines neuen Raumprogrammes und des Denkmalschutzes u. a. der Umsetzung baulicher Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zur Einhaltung des Brandschutzes.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind hinsichtlich der Fachplanerleistungen HLS die LPH 1 bis 4, d. h. die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfs- und (sofern und soweit erforderlich) die Genehmigungsplanung. Eine Bauantragserstellung ist erforderlich. Weiterhin sind die Durchführung der LPH 5 bis 9 für die Gesamtmaßnahme, d. h. die Ausführungsplanung, die Vorbereitung und die Mitwirkung bei der Vergabe, die Objektüberwachung und die Objektbetreuung und Dokumentation Bestandteil der Fachplanerleistung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistung Heizung/Lüftung/Klimatisierung/Sanitär für Neukonzeption des Oberhessischen Museums Gießen, Georg-Schlosser-Straße 2 (LH), Kirchenplatz...”
Titel
Fachplanungsleistung Heizung/Lüftung/Klimatisierung/Sanitär für Neukonzeption des Oberhessischen Museums Gießen, Georg-Schlosser-Straße 2 (LH), Kirchenplatz 6 (WH), 35390 Gießen
65.21.106
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Oberhessische Museum Gießen präsentiert an den drei Standorten Altes Schloss (AS), Leib’sches Haus (LH) und Wallenfels’sches Haus (WH) (alle...”
Kurze Beschreibung
Das Oberhessische Museum Gießen präsentiert an den drei Standorten Altes Schloss (AS), Leib’sches Haus (LH) und Wallenfels’sches Haus (WH) (alle Kulturdenkmäler) eine umfassende Sammlung. Der bereits abgeschlossene Realisierungswettbewerb diente unter Berücksichtigung eines neuen Raumprogrammes und des Denkmalschutzes u. a. der Umsetzung baulicher Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zur Einhaltung des Brandschutzes.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind hinsichtlich der Fachplanerleistungen HLS die LPH 1 bis 4, d. h. die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfs- und (sofern und soweit erforderlich) die Genehmigungsplanung. Eine Bauantragserstellung ist erforderlich. Weiterhin sind die Durchführung der LPH 5 bis 9 für die Gesamtmaßnahme, d. h. die Ausführungsplanung, die Vorbereitung und die Mitwirkung bei der Vergabe, die Objektüberwachung und die Objektbetreuung und Dokumentation Bestandteil der Fachplanerleistung.
Die Universitätsstadt Gießen plant die Neukonzeption des Oberhessischen Museums.
Gegenstand des Auftrags ist die Sanierung und der Umbau des Wallenfels´schen und Leib´schen Hauses. Der Fachplaner HLS muss unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Aspekte (s. o.) den Entwurf in technischer Hinsicht in den beiden Bestandsgebäuden sowie dem neu hinzuzufügenden Zwischenbau planen und umsetzen. Wichtig sind hierbei insbesondere eine große Erfahrung mit Instandsetzungen und Bauen im Bestand im Allgemeinen, mit museumstechnischer Ausstattung und den speziellen Anforderungen eines Museums an die Klimatisierung im Besonderen. Die bisher vorhandenen Anlagen, Leitungen etc. werden vollständig bis zum Hausanschluss entfernt. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens ist hinsichtlich der Fachplanerleistungen Heizung/Lüftung/Sanitär/Klimatisierung (Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 + KG 480) die Durchführung der LPH 1-4 und 5 bis 9, für die Gesamtmaßnahme, d.h. die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfs- und (sofern und soweit erforderlich) die Genehmigungsplanung zu erbringen, sowie die Ausführungsplanung, die Vorbereitung und die Mitwirkung bei der Vergabe, die Objektüberwachung und ggf. die Objektbetreuung und Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ing./Master des Auftragnehmers.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß §75 (3) VgV benennen.
Nachweis der Berechtigung zur Führung der geforderten Berufsbezeichnung für den Projektverantwortlichen gemäß Hessischem Ingenieur- und Ingenieurkammergesetz (HIngG) vom 30.11.2015 bzw. entsprechender Gesetze anderer Bundesländer. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikation gewährleistet ist und im Auftragsfall die Vorgaben des Art. 17 HIngG erfüllt sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 133-353820 (2021-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Oberhessische Museum Gießen präsentiert an den drei Standorten Altes Schloss (AS), Leib’sches Haus (LH) und Wallenfels’sches Haus (WH) (alle...”
Kurze Beschreibung
Das Oberhessische Museum Gießen präsentiert an den drei Standorten Altes Schloss (AS), Leib’sches Haus (LH) und Wallenfels’sches Haus (WH) (alle Kulturdenkmäler) eine umfassende Sammlung. Der bereits abgeschlossene Realisierungswettbewerb diente unter Berücksichtigung eines neuen Raumprogrammes und des Denkmalschutzes u.a. der Umsetzung baulicher Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zur Einhaltung des Brandschutzes.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind hinsichtlich der Fachplanerleistungen HLS die LPH 1 bis 4, d. h. die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfs- und (sofern und soweit erforderlich) die Genehmigungsplanung. Eine Bauantragserstellung ist erforderlich. Weiterhin sind die Durchführung der LPH 5 bis 9 für die Gesamtmaßnahme, d.h. die Ausführungsplanung, die Vorbereitung und die Mitwirkung bei der Vergabe, die Objektüberwachung und die Objektbetreuung und Dokumentation Bestandteil der Fachplanerleistung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 56286.71 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsstadt Gießen plant die Neukonzeption des Oberhessischen Museums.
Gegenstand des Auftrags ist die Sanierung und der Umbau des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsstadt Gießen plant die Neukonzeption des Oberhessischen Museums.
Gegenstand des Auftrags ist die Sanierung und der Umbau des Wallenfels´schen und Leib´schen Hauses. Der Fachplaner HLS muss unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Aspekte (s.o.) den Entwurf in technischer Hinsicht in den beiden Bestandsgebäuden sowie dem neu hinzuzufügenden Zwischenbau planen und umsetzen. Wichtig sind hierbei insbesondere eine große Erfahrung mit Instandsetzungen und Bauen im Bestand im Allgemeinen, mit museumstechnischer Ausstattung und den speziellen Anforderungen eines Museums an die Klimatisierung im Besonderen. Die bisher vorhandenen Anlagen, Leitungen etc. werden vollständig bis zum Hausanschluss entfernt. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens ist hinsichtlich der Fachplanerleistungen Heizung/Lüftung/Sanitär/Klimatisierung (Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 + KG 480) die Durchführung der LPH 1-4 und 5 bis 9, für die Gesamtmaßnahme, d.h. die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfs- und (sofern und soweit erforderlich) die Genehmigungsplanung zu erbringen, sowie die Ausführungsplanung, die Vorbereitung und die Mitwirkung bei der Vergabe, die Objektüberwachung und ggf. die Objektbetreuung und Dokumentation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 133-353820
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neukonzeption Oberhessisches Museum Gießen; Fachplanungsleistung Heizung, Sanitär, Lüftung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingplan GmbH
Postanschrift: Georg-Elser-Straße 11
Postort: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56286.71 💰
Quelle: OJS 2022/S 015-034936 (2022-01-17)