Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, in:
Bewerberbogen III.6
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind genau 3 geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Projektmanagement und/ oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
• Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
• Größenordnung des Projekts (Baukosten (KG 200- 700, brutto), Flächen (BGF, NF)
• Auftragswert
• Schwierigkeitsgrad (z.B. Honorarzone)
• Daten (Erbringungszeitraum)
• Empfänger (Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt
sowie Kontaktdaten des Ansprechpartners) / Projektabwicklung im öffentlichen Auftragswesen
• Besondere Projektsteuerungsleistungen mit speziellen nutzungsspezifischen Anlagen
(z.B. Küchentechnik, Bibliothek, ...)
• Hohe Anforderungen an denkmalpflegerische Belange
Folgende Mindestanforderungen sind zu beachten:
Referenz 1:
Neu- oder Erweiterungsbau eines Institutsgebäudes (z.B. Universität)
Nutzfläche mind. 5.000 m2
Gesamtkosten KG 200- 700, mind. 30 Mio EUR brutto
erbrachte Leistung: Stufe 1- 5 (AHO)
Referenz 2:
Sanierung eines historisch bedeutsamen Gebäudes (z.B. Universität)
Nutzfläche mind. 5.000 m2
Gesamtkosten KG 200- 700, mind. 30 Mio EUR brutto
erbrachte Leistung: Stufe 1- 5 (AHO)
Referenz 3:
Um- Neu- oder Erweiterungsbau eines Gebäudes mit Veranstaltungsräumen (z.B. Hörsäle, Seminarräume) oder mit einer Bibliothek
Nutzfläche mind. 5.000 m2
Gesamtkosten KG 200- 700, mind. 30 Mio EUR brutto
erbrachte Leistung: Stufe 1- 5 (AHO)
Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt. Ggf. ist anzugeben, welche zusätzlichen Unterlagen für Referenzprojekte über den Bewerberbogen hinaus abgegeben und damit berücksichtigt werden können.
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens: (nach Abs. 3, §46 VgV)
Erklärung der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Auftraggebers über die Anzahl der Architekten/Ingenieure.
Es müssen mind. 6 Beschäftigte, mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung in den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden.
Ergänzend zu 4.3.6 des Bewerberbogens: (nach Abs. 3, §46 VgV)
Eine personelle Ausstattung des Projekts mit 1 Projektleiter zzgl. mind. 1 Mitarbeiter ist erforderlich. Projektleiter und mind. 1 Mitarbeiter des Projektteams müssen jeweils eine mind. 5-jährige Berufserfahrung nachweisen.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
• Projektleiter: Berufserfahrung in Jahren
• Mitarbeiter/ stellvertretender Projektleiter: Berufserfahrung in Jahren