Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Technische Fachkräfte: Eine Eigenerklärung (im Bewerbungsformular) über die aktuelle Anzahl an in Vollzeit
beschäftigten Fachkräften wird gefordert.
- Unteraufträge / Eignungsleihe: Angaben zu Unteraufträgen und Eignungsleihen werden von den Bewerbern
gefordert. Angaben hierzu im Teilnahmeantrag mit Bestätigung des eignungsleihenden Unternehmens.
- Referenzen: Die Angabe von mindestens einem fertiggestellten Referenzprojekt ähnlicher Planungsanforderung
wird in Eigenerklärung gefordert (Bewerbungsbogen). Die Fertigstellung (Bezug des Objektes durch den Nutzer
bzw. Abschluss Lph. 8) muss nach dem 31.07.2015 erfolgt sein. Das Projekt ist auf dem Referenzblatt
darzustellen, welches Teil des Teilnahmeantrags ist. Zusätzlich muss das Projekt auf einem Präsentationsblatt im
Format DIN A3 quer dargestellt werden. Das Präsentationsblatt muss mindestens ein Foto des fertiggestellten
Objektes enthalten.
//Referenz A, B, C: Folgende Referenzen werden gewertet: Neubau, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudes
mit Planungsanforderungen gem. Einordnung entsprechend HZ II gem. HOAI oder höher, und einer Bausumme
von mindestens 5,0 Mio. Euro netto KGr 300+400, Erbringung der Leistungen der Technischen Fachplanung
ALG 1-6 und 8 mind. LPH 2-3, 5-8 gem. HOAI durch den Bewerber.
Es können im Bewerberbogen bis zu zwei weitere Referenzen (Referenz B und C) mit den gleichen
Anforderungen angegeben werden. Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Es werden jedoch nur die
Referenzen gewertet, welche in den entsprechenden Formblättern des Bewerberbogens (Referenz A, B, C)
angegeben sind. Sofern weitere Referenzen in den Formblättern angegeben werden ist auch für diese jeweils
ein Präsentationsblatt im Format DIN A3 quer einzureichen.
Es erfolgt keine qualitative Wertung der Referenzen (Wertung siehe Eignungsmatrix).
Bei allen angegebenen Projekten sind folgende Angaben in den entsprechenden Formularblättern gefordert:
- Projektbezeichnung, Ort
- Herstellungskosten KG 300+400 netto
- Honorarzone nach HOAI
- Bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI
- Auftraggeber
- Monat / Jahr der Fertigstellung / Inbetriebnahme