Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 für die Erweiterung Schulstandort Sandinostraße, 13055 Berlin Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigt am Schulstandort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg beide bestehenden SK-Bauten, eine Grundschule sowie eine integrierte Sekundarschule (ISS), zu sanieren und zu erweitern. Die beiden Bestandssporthallen und ein MUR-Gebäude sollen abgebrochen werden. 2 Dreifeldsporthallen sowie erforderliche Pausen- und Sportfreiflächen sind neu zu errichten.
Hierfür sind Architekten- und Ingenieurleistungen für das Leistungsbild der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 gem. § 55 HOAI (2021) zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 2, 3 und 5 bis 9 HOAI (2021) sowie optional die Leistungsphase 4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 für die Erweiterung Schulstandort Sandinostraße, 13055 Berlin...”
Titel
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 für die Erweiterung Schulstandort Sandinostraße, 13055 Berlin Lichtenberg
VgV 2021 - BA Ltbg_SAN10 - TA HLS+A
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigt am Schulstandort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg beide bestehenden SK-Bauten, eine...”
Kurze Beschreibung
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigt am Schulstandort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg beide bestehenden SK-Bauten, eine Grundschule sowie eine integrierte Sekundarschule (ISS), zu sanieren und zu erweitern. Die beiden Bestandssporthallen und ein MUR-Gebäude sollen abgebrochen werden. 2 Dreifeldsporthallen sowie erforderliche Pausen- und Sportfreiflächen sind neu zu errichten.
Hierfür sind Architekten- und Ingenieurleistungen für das Leistungsbild der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 gem. § 55 HOAI (2021) zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 2, 3 und 5 bis 9 HOAI (2021) sowie optional die Leistungsphase 4.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 53 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundschule am Wilhelmsberg sowie Gutenberg-Schule
Sandinostraße 10
13055 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erweiterung des Doppelstandortes, die Sanierung der beiden 5-geschossigen Schulgebäude jeweils mit Mensaanbau, der Grundschule am Wilhelmsberg mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erweiterung des Doppelstandortes, die Sanierung der beiden 5-geschossigen Schulgebäude jeweils mit Mensaanbau, der Grundschule am Wilhelmsberg mit Modularem Ergänzungsbau (MEB 21) und der Gutenberg-Schule als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (ISS) sowie den Ergänzungsbau mit 2 neuen Dreifeldsporthallen nebst erforderlicher Pausen- und Sportfreiflächen am Standort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg sollen Planungsleistungen gem. HOAI (2021) für die Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 gem. § 55 vergeben werden.
Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 2, 3 und 5 bis 9 HOAI (2021) sowie optional die Leistungsphase 4.
Zunächst wird die Leistungsstufe 1 beauftragt werden.
Das Baufeld hat eine Größe von insgesamt ca. 34 680 m.
Für das bestehende Schulgebäude der Grundschule wird zusammen mit den geplanten 1-5-geschossigen Anbauten und dem bestehenden MEB eine bedarfsgerechte BGF erreicht, Ergänzungsbauvolumen beträgt hier ca. 2 015 m.
Bei der Integrierten Gesamtschule besteht (unter der Prämisse, dass keine Räume der Grundschule mitgenutzt werden) für notwendige Modernisierungen und Funktionsanpassungen im bestehenden Gebäudevolumen sowie 1-5-geschossige Anbauten, ein Ergänzungsbauvolumen in Höhe von rund 10 831,50 m BGF.
Die Bedarfsdeckung der Sporthallen wird aufgrund des Doppelstandortes mit 2 3-Feldhallen umgesetzt.
Für die Baumaßnahmen sind Gesamtbaukosten nach DIN 276 von ca. 64 000 000 EUR (brutto) vorgesehen.
Die Fertigstellung des neuen Schulstandortes ist für Ende 2028 geplant.
Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt beginnend mit einem offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb (RPW) für Bewerbergemeinschaften aus Architekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen.
Der Auftraggeber behält sich die weitere stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte als Option bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der ABau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorgehenskonzept (Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten; Lösungsansätze; Konzeptvorschlag)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Nachhaltigkeit (Energiekonzept und Erfahrungen mit nachhaltigem Planen und Bauen)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisationskonzept (Projektorganisation; Qualifikation und Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals; Qualifikationsnachweise und Organigramm;...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Organisationskonzept (Projektorganisation; Qualifikation und Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals; Qualifikationsnachweise und Organigramm; Verfügbarkeit; Schnittstellen mit dem Auftraggeber)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation (Gesamteindruck „Schlüsselpersonal“)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Preis - Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Preis - Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 53 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-10 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsstufen 2 bis 5 (LPh 3, 5-9 nach HOAI- und optionale Leistungen) gem. Vertragsmuster,
— Planungszeitraum 2021 bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsstufen 2 bis 5 (LPh 3, 5-9 nach HOAI- und optionale Leistungen) gem. Vertragsmuster,
— Planungszeitraum 2021 bis 2024,
— Ausführungszeitraum 2024 bis 2028.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der Teilnehmer sind die in den Bewerbungsunterlagen bereit gestellten Eignungskriterien / Erfüllung der Mindestkriterien sowie die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl der Teilnehmer sind die in den Bewerbungsunterlagen bereit gestellten Eignungskriterien / Erfüllung der Mindestkriterien sowie die Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl maßgeblich (vgl. Bewerbungsbogen und Formblätter).
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch (vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber wird überschritten), und ergibt sich daraus eine mehrfache Belegung einer Rangstelle, erfolgt die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Losentscheid (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Liegen weniger als 3 (geplante Mindestzahl) geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung der Leistungen der Leistungsstufe 2 - Entwurfs-, Ausführungsplanung...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung der Leistungen der Leistungsstufe 2 - Entwurfs-, Ausführungsplanung (Leistungsphasen 3 und 5 nach HOAI sowie optional Leistungsphase 4), Leistungsstufe 3 - Vorbereiten und Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphase 6-7 nach HOAI), Leistungsstufe 4 - Objektüberwachung und Dokumentation (Leistungsphase 8 nach HOAI) sowie Leistungsstufe 5 - Objektbetreuung (Leistungsphase 9 nach HOAI) gem. § 55 HOAI (2021).
Die Übertragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht.
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mehrfachauftritte / Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich...”
Zusätzliche Informationen
Mehrfachauftritte / Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch der Wettbewerb nicht verengt bzw. kein unlauterer Wettbewerb entsteht. Ggfs. ist der Nachweis zu erbringen, dass die Angebote unabhängig voneinander erarbeitet worden sind und damit kein Verstoß gegen das Prinzip des geheimen Wettbewerbs besteht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender Referenzen und Ausbildungen, die durch den Bewerber im Bedarfsfall nachzuweisen sind.
Für die Erbringung der Planungsleistungen gem. § 55 HOAI (2021) sind in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Kopien der Berufsabschlüsse nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) von mind. 250 000 EUR (brutto) für vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) von mind. 250 000 EUR (brutto) für vergleichbare Dienstleistungen.
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personen- und 5 000 000 EUR für sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis.
Weitere Anforderungen sind dem Bewerberbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für das Leistungsbild Haustechnikplanung gem. § 55 HOAI (2021):
Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens ab einer Baukostensumme von mind. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für das Leistungsbild Haustechnikplanung gem. § 55 HOAI (2021):
Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens ab einer Baukostensumme von mind. 2 500 000 EUR (brutto) für die KG 410 bis 430 und 460 bis 480 sowie 540 gem. DIN 276, Fertigstellung der LPh 8 ab dem Jahr 2015, ab Honorarzone II § 56 i. V. m. Anlage 15.2 Objektliste Technische Ausrüstung HOAI.
Mindestanforderung Projektteam:
Mindestens 2 (in Worten zwei) Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte / Projektleitung) mit akademischem Abschluss als Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3, 6-8 gem. §§ 53, 55 HOAI (2021), welche verbindlich für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Sofern eine Genehmigungsplanung erforderlich ist, ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln durch mindestens einen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Sofern eine Genehmigungsplanung erforderlich ist, ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln durch mindestens einen verantwortlichen Planer nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die besonderen Bedingungen, die zu beachten sind:
1) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die besonderen Bedingungen, die zu beachten sind:
1) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung;
2) Vertragsgrundlage werden der Vertragsentwurf - ABau IV 411.H F und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) gemäß Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau - ABau). Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Besondere Vertragsbedingungen (BVB) gemäß:
— Frauenförderverordnung (FFV) vom 23.8.1999 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, S. 498). - Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (AVG) vom 8.7.2010 (GVBL. Für Berlin vom 22.7.2010), zuletzt geändert am 5.6.2012 (GVBL.S.159 vom 16.6.2012),
— Auskünfte nach dem Berliner Korruptionsregister - Korruptionsregistergesetz (KRG) vom 1.12.2010
(Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, Ausgabe Nr. 30/2010. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/korruptionsregister/
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen - AVB - zu den Verträgen für freiberuflich Tätige ABau Anlage II gemäß Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau - ABau).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-30 📅
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5RMZD.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 146-387961 (2021-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigt am Schulstandort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg beide bestehenden SK-Bauten, eine...”
Kurze Beschreibung
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigt am Schulstandort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg beide bestehenden SK-Bauten, eine Grundschule sowie eine integrierte Sekundarschule (ISS), zu sanieren
und zu erweitern. Die beiden Bestandssporthallen und ein MUR-Gebäude sollen abgebrochen werden. Zwei Dreifeldsporthallen sowie erforderliche Pausen- und Sportfreiflächen sind neu zu errichten.
Hierfür sind Architekten- und Ingenieurleistungen für das Leistungsbild der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 gem. § 55 HOAI (2021) zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 2, 3 und 5 bis 9 HOAI (2021) sowie optional die Leistungsphase 4.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 745 281 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundschule am Wilhelmsberg sowie Gutenberg-Schule Sandinostraße 10 13055 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erweiterung des Doppelstandortes, die Sanierung der beiden 5-geschossigen Schulgebäude jeweils mit Mensaanbau, der Grundschule am Wilhelmsberg mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erweiterung des Doppelstandortes, die Sanierung der beiden 5-geschossigen Schulgebäude jeweils mit Mensaanbau, der Grundschule am Wilhelmsberg mit Modularem Ergänzungsbau (MEB 21) und der Gutenberg-Schule als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (ISS) sowie den Ergänzungsbau mit 2 neuen Dreifeldsporthallen nebst erforderlicher Pausen- und Sportfreiflächen am Standort Sandinostraße 8-10, 13055 Berlin-Lichtenberg sollen Planungsleistungen gem. HOAI (2021) für die Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 6, 7, 8 gem. § 55 vergeben werden.
Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 2, 3 und 5 bis 9 HOAI (2021) sowie optional die Leistungsphase 4.
Zunächst wird die Leistungsstufe 1 beauftragt werden.
Das Baufeld hat eine Größe von insgesamt ca. 34.680 m².
Für das bestehende Schulgebäude der Grundschule wird zusammen mit den geplanten 1-5-geschossigen Anbauten und dem bestehenden MEB eine bedarfsgerechte BGF erreicht, Ergänzungsbauvolumen beträgt hier ca. 2.015 m².
Bei der Integrierten Gesamtschule besteht (unter der Prämisse, dass keine Räume der Grundschule mitgenutzt werden) für notwendige Modernisierungen und Funktionsanpassungen im bestehenden Gebäudevolumen sowie 1-5-geschossige Anbauten, ein Ergänzungsbauvolumen in Höhe von rund 10.831,50 m² BGF.
Die Bedarfsdeckung der Sporthallen wird aufgrund des Doppelstandortes mit 2 3-Feldhallen umgesetzt.
Für die Baumaßnahmen sind Gesamtbaukosten nach DIN 276 von ca. 64.000.000 Euro (brutto) vorgesehen.
Die Fertigstellung des neuen Schulstandortes ist für Ende 2028 geplant.
Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt beginnend mit einem offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb (RPW) für Bewerbergemeinschaften aus Architekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen.
Der Auftraggeber behält sich die weitere stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte als Option bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der ABau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation (Gesamteindruck "Schlüsselpersonal")
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Kostenkriterium (Gewichtung): 20%
Kostenkriterium (Gewichtung): 5%
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mehrfachauftritte/Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch...”
Zusätzliche Informationen
Mehrfachauftritte/Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch der Wettbewerb nicht verengt bzw. kein unlauterer Wettbewerb entsteht. Ggfs. ist der Nachweis zu erbringen, dass die Angebote unabhängig voneinander erarbeitet worden sind und damit kein Verstoß gegen das Prinzip des geheimen Wettbewerbs besteht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 146-387961
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV 2021 - BA Ltbg_SAN10 - TA HLS+A
Titel: Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung AG 1-3, 6-8
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KMG Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 745 281 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5RVYW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 112-316279 (2022-06-08)