Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Auswahlkriterium ist die fachliche Qualifikation des Teilnehmers.
Für die Auswahl der Bewerber gem. § 17 Abs. 1 und Abs. 4, 51 VgV sind vom Bewerber 4 Referenzen über vergleichbare Leistungen betreffend Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär- HLS) für allg. Hochbauprojekte [hiervon 2 Referenzen betreffend Fachplanungsl. Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär- HLS) für allg. Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen AG im Sinne des Vergaberechts und 2 Referenzen
Betreffend Fachplanungsl. Technische Ausrüstung (HLS) für allg. Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung)] in den letzten 8 Jahren (Inbetriebnahme nicht älter als 2013) unter Angabe des Auftragsgegenstandes (Art der Maßnahme, Leistungsumfang (beauftragte und ausgeführte Leistungsphasen (LPH)), Ausführungszeitraum [Projektbeginn (Monat/Jahr), Projektende (Monat/Jahr)]), des
Projektvolumens (KGR 410, 420, 430, 470, 480, 550 (Technische Anlagen in Außenanlagen) nach DIN 276), unter Angabe der vollständigen Adresse und Kontaktdaten des AG einschl. der Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners (insbesondere Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) vorzulegen.
Bitte verwenden Sie für die Angaben der zu wertenden Referenzen das Formblatt C.10.
Die hier abgefragten Referenzen dienen der differenzierenden Wertung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird hingewiesen.
Bewertet werden max. 4 vergleichbare Referenzprojekte [hiervon 2 Referenzen betreffend Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) für allg. Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen AG im Sinne des Vergaberechts und 2 Referenzen betreffend Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) für allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung)].
Die Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es werden ausschließlich Projekte mit mindestens abgeschlossener LPH 3 gewertet, Projekte mit nicht abgeschlossener LPH 3 erhalten keine Punkte.Gewichtung der Auswahlkriterien (insgesamt maximal 45 Punkte):
a) 2 Referenzen betreffend die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) für allg. Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen AG im Sinne des Vergaberechts.
— Projektvolumen (KGR 410, 420, 430, 470, 480, 550 (Technische Anlagen in Außenanlagen) ≥ 5,00 Mio. EUR netto: max. 5 Punkte),
— ausgeführter Leistungsumfang – LPH 1-9 (max. 5 Punkte).
b) 2 Referenzen betreffend die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) für allg. Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung):
— Projektvolumen (KGR 410, 420, 430, 470, 480, 550 (Technische Anlagen in Außenanlagen) ≥ 5,00 Mio. EUR netto: max. 5 Punkte),
— ausgeführter Leistungsumfang – LPH 1-9 (max. 5 Punkte).
Geringere Projektvolumina oder ein geringerer Leistungsumfang werden bei der Bewertung zur Maximalpunktzahl ins Verhältnis gesetzt, jedoch auf- bzw. abgerundet auf 0,25 Punkte. Es werden ausschließlich Projekte mit mindestens abgeschlossener LPH 3 gewertet, Projekte mit nicht abgeschlossener LPH 3 erhalten keine Punkte. Ein Projekt gilt zudem für den Zweck der Wertung bei Beauftragung der Leistungen aller Leistungsphasen 1 bis 9 als abgeschlossen, wenn die LPH 8 vollständig abgeschlossen worden ist (Wertung als Projekt mit Leistungsphasen 1-9).
c) Zusatzpunkte:
Einmal 5 Zusatzpunkte können erreicht werden, wenn ein als Referenz genanntes Projekt die Planung und Bauüberwachung einer Hackschnitzelheizung mit einer Größe von mindestens 700 kW beinhaltet hat.
d) Je Referenzprojekt können somit max. 10 Punkte, bei max. 4 zu wertenden Referenzprojekten max. 40 Punkte (4 x 10 Punkte) erreicht werden.Insgesamt können demnach einschließlich Zusatzpunkte 45 Punkte (40 Punkte + 5 Punkte) erreicht werden.
Hinweise zur Wertung: vgl. Ziffer VI.3 dieser Auftragsbekanntmachung