TGA Gebäudeplanung Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG410,420,430,470 ohne Laborplanung, 480), geschätzte anrechenbare Kosten TGA Maschinenwesen 5,9 Mio. EUR, Geschätzte Baukosten (KG200-600): 28,4 Mio. EUR
Berücksichtigung und teilweise Integration der Technik des Bestandsgebäudes in den einzelnen Technikgewerken des Neubaus;
Viergeschossiges Gebäude mit Anbindung an den Bestand
Bestandsgebäude: Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung
21D0299
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“TGA Gebäudeplanung Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG410,420,430,470 ohne Laborplanung, 480), geschätzte...”
Kurze Beschreibung
TGA Gebäudeplanung Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG410,420,430,470 ohne Laborplanung, 480), geschätzte anrechenbare Kosten TGA Maschinenwesen 5,9 Mio. EUR, Geschätzte Baukosten (KG200-600): 28,4 Mio. EUR
Berücksichtigung und teilweise Integration der Technik des Bestandsgebäudes in den einzelnen Technikgewerken des Neubaus;
Viergeschossiges Gebäude mit Anbindung an den Bestand
Bestandsgebäude: Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 873 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen):
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen):
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt am Standort Schwabachanlage den Neubau eines weiteren Laborgebäudes zu verwirklichen (CITABLE: Center for lmmunotherapy, Biophysics & Digital Medicine; bzw. TRC II: Translational Research Center). Das Gebäude ist eine Ergänzung zu dem bereits vorhandenen Laborgebäude TRC I und schließt im Süden baulich direkt an dieses an. Die geplante Nutzungsfläche 1-6 für den Neubau beträgt 2 010 m.
Im Zuge der Baufeldfreimachung ist ein angrenzender denkmalgeschützter Altbau abzureißen und zu entsorgen.
Geplant ist im Zuge der Baufeldfreimachung eine erste Teilbaumaßnahme mit Teilabbruch des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes und die Vorbereitung der Baugrube. Die zweite Teilbaumaßnahme beinhaltet den Neubau. Neben neuen Technikzentralen ist auch teilweise eine versorgungstechnische Anbindung an das TRC I vorgesehen. Die Baumaßnahmen finden während des laufenden Forschungs- und Klinikbetriebes statt.
Die Baumaßnahme stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Planer. Aufgrund einer finanziellen Förderung durch den Bund (§91 GG) gibt es Vorgaben für die Fertigstellung des Bauvorhabens bis 31.12.2025. Das Planungsbüro muss diese terminliche Vorgabe zwingend einhalten. Die Schnittstellen zu den anderen Fachbereichen bzw. Gewerken, insbesondere zur Laborplanung/-ausstattung, werden zu Beginn des Projekts abgestimmt und festgelegt.
Technische Anlagen
Unter anderem sind nachfolgende technische Anlagen – Maschinentechnik für den Neubau Citable vorgesehen:
AWG:
— Abwasserentsorgung (Anschluss im Bereich Schwabachanlage an die städtische Schmutzwasserkanalisation),
— Wasserversorgung (erfolgt über das öffentliche Trinkwassernetz, Trinkwasser, Laborwasser, VE-Wasser).
WVA:
Fernwärmeversorgung (über das Netz der Stadtwerke Erlangen):
— Wärmeerzeugungsanlagen (Fernwärmezuleitung über Stadtwerke Erlangen),
— Raumlufttechnische Anlagen (Laborlüftung, Lüftung, Abzüge, Klimatisierung Serverraum),
— Kälteanlagen (Kältebedarf ca. 0,5 MW).
NSA:
— Nutzungsspezifische Anlagen (z. B. medizinische Gase, VE-Wasser, etc.) ohne Laborplanung.
GA:
— Gebäudeseitig erforderliche Automatisierungsanlagen mit Anbindung auf das Klinikeigene GLT-System. Techn. Standards des Uniklinikums (Leitfaden GA) müssen eingehalten werden.
Weitere Details werden in der zweiten Stufe des Verfahrens in Form einer Machbarkeitsstudie im Bereich Technik den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 873 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-06 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 70 %,
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung 30 %.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst Lph 2-3 und erst nach der Freigabe der Projektunterlage die Lph 4 bis 8.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens,
Insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der:
— Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.1
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 255 000 EUR netto gefordert.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet
Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren in Euro netto anzugeben.1
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 255 000 EUR netto gefordert.
Ergänzend zu 4.2.4 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 5 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 Projekte berücksichtigt.
Die Referenzen sollen folgendes nachweisen:
— Einschlägige, durchgängige (mind. LPh3-8) Planungsleistungen in Labor-/Krankenhausbau mit Mio. EUR mit hochinstalliertem Technikbereich von ca. 50 % oder mehr (Anteil KG 400 an Kosten KG300+400),
— Erfahrung in Planung mit S1-/S2-Laboren,
— Arbeiten für die öffentliche Hand,
— Neubauten, Umbauten im laufenden Betrieb, Integration Gebäude in bestehende(s) Liegenschaftsnetz/-infrastruktur,
— erfolgreiche Projektabwicklung einer Baumaßnahme mit verkürzter Projektdauer.
Über die Angaben im Bewerberbogen hinaus (Nr. 4.3.1.1 bis 4.3.1.3) sind max. 3 DIN A3 Seiten mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gem. BauKaG wie in Nr. III.1.1) dieser Auftragsbekanntmachung beschrieben.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Postanschrift: Bucher Str. 30
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9113507198📞
Fax: +49 9113507294 📠
Quelle: OJS 2021/S 122-323827 (2021-06-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung
Referenznummer der Bekanntmachung: 21D0299”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 59491.98 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erlangen
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA Gebäudeplanung Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG410,420,430,470 ohne Laborplanung, 480), geschätzte...”
Beschreibung der Beschaffung
TGA Gebäudeplanung Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG410,420,430,470 ohne Laborplanung, 480), geschätzte anrechenbare Kosten TGA Maschinenwesen 5,9 Mio. EUR, Geschätzte Baukosten (KG200-600): 28,4 Mio. EUR
Berücksichtigung und teilweise Integration der Technik des Bestandsgebäudes in den einzelnen Technikgewerken des Neubaus;
Viergeschossiges Gebäude mit Anbindung an den Bestand
Bestandsgebäude: Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 122-323827
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21D0299
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dickert
Postort: Sinzing
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regensburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 59491.98 💰
Quelle: OJS 2021/S 216-569073 (2021-11-03)