Elektrotechnik Fachplanung Gesamtmaßnahme. Besteht aus Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG440, 450, 460),
Berücksichtigung und teilweise Integration der Technik des Bestandsgebäudes (Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012) in den einzelnen Technikgewerken des Neubaus (auch viergeschossig).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung Elektroplanung
21D0300
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Elektrotechnik Fachplanung Gesamtmaßnahme. Besteht aus Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG440, 450,...”
Kurze Beschreibung
Elektrotechnik Fachplanung Gesamtmaßnahme. Besteht aus Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG440, 450, 460),
Berücksichtigung und teilweise Integration der Technik des Bestandsgebäudes (Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012) in den einzelnen Technikgewerken des Neubaus (auch viergeschossig).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 28.4 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt auf dem Nordcampus des Universitätsklinikums Erlangen die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt auf dem Nordcampus des Universitätsklinikums Erlangen die Errichtung eines weiteren Forschungsgebäudes im direkten baulichen Anschluss an das bestehende Translational Research Center (TRC I). In CITABLE (Center for lmmunotherapy, Biophysics & Digital Medicine) soll ein wissenschaftlicher Mehrwert durch die Kombination von innovativen Forschungsansätzen in der Immuntherapie mit neuen Konzepten in der Biophysik und Digitalen Medizin entstehen. Durch die Errichtung von CITABLE wird es möglich, diese 3 Forschungsfelder in Erlangen in einem einzigartigen Forschungsgebäude zusammenzuführen, um Synergieeffekte an den Schnittstellen der 3 Gebiete zu erzielen. Das Gebäude für eine patientennahe Forschung ist unter Berücksichtigung der fortgeschriebenen städtebaulichen Idee, die im Rahmen der Planung zum bereits bestehenden 1. Bauabschnitt des Zentrums (TRC I) entwickelt wurde, zu gestalten. Das Baufeld befindet sich südlich der Schwabachanlage und schließt im Süden baulich direkt an das TRC I an. Im Zuge der Baufeldfreimachung ist ein angrenzender denkmalgeschützter Altbau abzureißen und zu entsorgen. Es handelt sich um einen Forschungsbau gem. Art. 91 b Abs. 1 GG. Ein Vorentwurf, der zur Überprüfung der Machbarkeit des Raumprogramms diente, liegt als Grundlage für die weitere Planung vor.
Geplant ist im Zuge der Baufeldfreimachung eine erste Teilbaumaßnahme des Teilabbruches eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes und Vorbereitung der Baugrube. Die zweite Teilbaumaßnahme beinhaltet den Neubau. Im Anschluss daran erfolgen die Arbeiten im Bestandsgebäude. Die Baumaßnahme findet während des laufenden Forschungs- und Klinikbetrieb statt. Weiterhin befinden sich die Baustellen des ZPM und TRC IV in unmittelbarer Nähe.
Die Baumaßnahme stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Planer. Nicht nur aufgrund des vor beschrieben Bauablaufs, sondern auch an die Konzeption einer gut funktionierenden, aber wirtschaftlichen Baudurchführung.
Aufgrund einer finanziellen Förderung durch den Bund (Art. 91b Abs. 1 GG) gibt es Vorgaben für die Fertigstellung des Bauvorhabens bis 31.12.2025. Das Planungsbüro muss diese terminliche Vorgabe zwingend einhalten.
Technische Anlagen
Unter anderem sind nachfolgende technische Anlagen – Elektrotechnik für den Neubau CITABLE vorgesehen:
— Niederspannungs-Installationsanlagen (230 V/400 V AV-und SV-Netz-Verkabelung, UVs, Verlegesysteme, Installationsgeräte),
— Niederspannungs-Schaltanlagen (NSHV AV- und SV-Netz),
— Mittelspannungsanlagen (Schaltanlagen, Transformatoren, etc.) zur Anbindung an den 1. BA TRC 1,
— SV – Notstromaggregat,
— USV-Anlagen,
— Übertragungsnetze (Strukturierte EDV-Verkabelung mit Verteilungen),
— VoIP-Telefonanlage,
— WLAN-Access-Points,
— Zutrittskontrollsystem,
— BOS – Gebäudefunkanlage,
— Brandmeldeanlage mit Einbindung in das vorhandene BMA-System,
— Photovoltaikanlage,
— Elektroladesäulen für Privat- und Dienst-KFZ,
— Beleuchtungsanlagen (ortsfeste Leuchten, Sicherheitsbeleuchtungsanlage),
— Blitzschutz-und Erdungsanlagen,
— Aufzugsanlagen (1 Personen- und 1 Lastenaufzug).
Weitere Details werden in der zweiten Stufe des Verfahrens in Form einer Machbarkeitsstudie im Bereich Technik den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
Preis (Gewichtung): 15 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 490 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-27 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 70 %,
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung 30 %.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst Lph 2-3 und erst nach der Freigabe der Projektunterlage die Lph 4 bis 8.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen,
Oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der
— Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro netto anzugeben.1
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 160 000 EUR netto gefordert.
Ergänzend zu 4.2.4 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 5 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 Projekte berücksichtigt.
Die Referenzen sollen folgendes nachweisen:
— Einschlägige, durchgängige (mind. LPh3-8) Planungsleistungen in Labor-/Krankenhausbau mit Bauvolumen >20 Mio. EUR mit hochinstalliertem Technikbereich von ca. 50 % oder mehr (Anteil KG 400 an Kosten KG300+400),
— Erfahrung in Planung mit S1-/S2-Laboren,
— Arbeiten für die öffentliche Hand,
— Neubauten, Umbauten im laufenden Betrieb, Integration Gebäude in bestehende(s) Liegenschaftsnetz/-infrastruktur,
— Erfolgreiche Projektabwicklung einer Baumaßnahme mit verkürzter Projektdauer.
Über die Angaben im Bewerberbogen hinaus (Nr. 4.3.1.1 bis 4.3.1.3) sind max. 3 DIN A3 Seiten mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt.
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Erklärung der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Auftraggebers über die Anzahl der Ingenieure.
Es müssen mind. 5 Beschäftigte, davon mind. 3 Ingenieure mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung in den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden.
Ergänzend zu 4.3.6 des Bewerberbogens:
Eine personelle Ausstattung des Projekts mit 1 Projektleiter zzgl. Mind. 2 Mitarbeiter ist erforderlich.
Projektleiter und mind. 1 Mitarbeiter des Projektteams müssen jeweils eine mind. 5-Jährige Berufserfahrung nachweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gem. BauKaG, wie in Nr. III.1.1) dieser Auftragbekanntmachung beschrieben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/und Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-26 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Postanschrift: Bucher Str. 30
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9113507198📞
Fax: +49 9113507294 📠
Quelle: OJS 2021/S 137-365081 (2021-07-14)
Ergänzende Angaben (2021-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen Technische GebäudeausrüstungElektroplanung
21D0300
Kurze Beschreibung:
“Elektrotechnik Fachplanung Gesamtmaßnahme. Besteht aus Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes...”
Kurze Beschreibung
Elektrotechnik Fachplanung Gesamtmaßnahme. Besteht aus Neubau, einschl. Umbauten in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (KG440,450,460),
Berücksichtigung und teilweise Integration der Technik des Bestandsgebäudes (Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012) in den einzelnen Technikgewerken des Neubaus (auch viergeschossig).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 137-365081
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 28.40 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 490 000 EUR
Quelle: OJS 2021/S 146-389016 (2021-07-26)