FADZ Lichtenfels – Umnutzung ehem. Kirschbaummühle zu einem Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien Fachplanung Techn. Ausrüstung getrennt in Los 1 HLS und Los 2 ELT

Zweckverband FADZ Lichtenfels vertreten durch die Stadt Lichtenfels

Die Stadt Lichtenfels plant als Mitglied des Zweckverbandes „FADZ Lichtenfels“ die Umnutzung der ehe-maligen Kirschbaummühle zu einem Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien.
Die Kirschbaummühle in der Coburger Straße 43 in Lichtenfels besteht aus mehreren Bauteilen:
- Villa: erbaut 1922/23; EG + 3 OG
- Mühlenbau: erbaut 1932; EG + 4 OG
- Silobau: erbaut 1921; EG + 6 OG
Sowohl der Mühlen- als auch der Silobau wurden nach einem Brand in den Jahren 1950/51 instandgesetzt und teilweise neu aufgebaut.
Es liegt eine umfassende Gebäudeanalyse zur Kirschbaummühle vor. Diese wird mit den Vergabeunterlagen der 2. Stufe zur Verfügung gestellt.
Das Gebäude der Kirschbaummühle steht nicht unter Denkmalschutz ist jedoch Teil eines Bodendenkmals (D-4-5832-0194), das sich über weite Teile der Stadt Lichtenfels erstreckt.
Das Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) setzt es zum Ziel, ein sowohl regionales als auch deutschlandweites Zentrum zur Entwicklung zukünftiger innovativer Produkte, Software und Services für Fertigung und 3D-Druck zu werden.
Bildung, Forschung, Handwerk und Industrie kommen hier zusammen.
Wichtiger Bestandteil des FADZ wird eine Kooperation mit dem hierfür einzurichtenden Master-Studien-gang „Additive Fertigung und Leichtbau“ der Hochschule Coburg sein.
In der konkreten Nutzung heißt das, dass das FADZ über Labore für die additive Fertigung verfügen wird, es wird Büroarbeitsplätze für die Hochschule Coburg u.A. geben, zudem eine Co-Working-Werkstatt und das sogenannte FADZ-Lab., eine Kreativwerkstatt für Schulen und Lehreinrichtungen zum Thema „Digitale Zukunftstechnologien“. Schulungsräume und ein großer Präsentationsraum ergänzen das Programm.
Es liegt eine vertiefte Machbarkeitsstudie mit Variantenplanungen zur Umsetzung des geplanten Raumprogrammes und groben Kostenannahmen vor. Diese Machbarkeitsstudie soll Grundlage für die weitere Bearbeitung sein.
Für den weiteren Projektverlauf soll Variante 2 der Machbarkeitsstudie weiterverfolgt werden.
Bei diesem Konzept ist ein Anbau in Richtung des SÜC-Gebäudes beabsichtigt. Die 4. bis 6. Etagen auf Mühlen- und Silobau werden als Aufstockung in Holzbauweise errichtet.
Besonders die Nachhaltigkeit im Bezug auf die Energieeffizienz und ein CO2-neutrales Energiekonzept sollen bei der Umnutzung der Kirschbaummühle im Vordergrund stehen
Qualität / Quantität der Technik:
- Los 1 – HLS:
o Geothermie bzw. thermische Nutzung des Gewässers
o Zentrale oder dezentrale Be- / Entlüftung – entwurfsabhängig
o Der möglichst hohe energetische Standard (GEG und BEG) ist im Zuge der Planung unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und nachhaltiger Aspekte zu definieren
o Sprinkleranlage
- Los 2 – ELT:
o eine intelligente Gebäudevernetzung der haustechnischen Anlagen zur Einsparung von Treibhausgasen und Verbrauchsenergie (Smart Building) wird angestrebt.
o Sicherheitstechnik / Alarm- und Sicherungssysteme
Kennzahlen Variante 2:
- NF = 2.100 m² + Keller 90 m²
- BGF = 3.070 m²
Die Kosten für die Kostengruppe 200 – 400 werden anhand von Kostenrichtwerten vorläufig mit ca. 9,85 Mio. € brutto ermittelt.
Es handelt sich um eine mit Bundes- und Landesmitteln geförderte Maßnahme.
Terminvorschau:
- Start umgehend nach Abschluss VgV
- Planungsphase 2022 / 2023
- Bauausführung in einem Zug ab Anfang 2024
- Gesamtfertigstellung 1. Quartal 2026

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-22 Auftragsbekanntmachung
2021-11-10 Ergänzende Angaben
2022-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-10-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Zweckverband FADZ Lichtenfels vertreten durch die Stadt Lichtenfels
Postanschrift: Marktplatz 1 + 5
Postort: Lichtenfels
Postleitzahl: 96215
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadtbauamt, Herr Harald Hucke
Telefon: +49 9571795163 📞
E-Mail: harald.hucke@lichtenfels.de 📧
Fax: +49 971795190 📠
Region: Würzburg, Landkreis 🏙️
URL: www.lichtenfels.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=230333 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: GK Projektmanagement
Postanschrift: Bismarckstraße 17
Postort: Kitzingen
Postleitzahl: 97318
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Michael Kunz
Telefon: +49 9321267293-0 📞
E-Mail: info@gk-projektmanagement.de 📧
Fax: +49 9321267293-19 📠
Region: Kitzingen 🏙️
URL: http://www.gk-projektmanagement.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: www.staatsanzeiger-eservices.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“FADZ Lichtenfels – Umnutzung ehem. Kirschbaummühle zu einem Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien Fachplanung Techn....”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lichtenfels plant als Mitglied des Zweckverbandes „FADZ Lichtenfels“ die Umnutzung der ehe-maligen Kirschbaummühle zu einem Forschungs- und...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“- Los 1 HLS nach § 53, Anlagengruppen 1 + 2 + 3 + 7 und 8 - Los 2 ELT nach § 53, Anlagengruppen 4 + 5 und 6 Ein Bewerber kann sich für 1 oder für beide Lose...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 HLS nach § 53 Anlagengruppen 1 + 2 + 3 + 7 und 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Würzburg, Landkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lichtenfels
Beschreibung der Beschaffung:
“Verfahrensgegenstand ist die Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 ff.) Los 1 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 1 +...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bürovorstellung (15 Pkt.) + Lösungsvorschlag / Ideenteil (10 Pkt.) + Fachkunde und Qualifikation (35 Pkt.)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation / Eindruck verantwortl. Personen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“-Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien / Formale Ausschlussgründe) nachIII.1.1). -Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4).”
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 1 - 8 nach HOAI und ist ab-hängig von der späteren tatsächlichen...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 ELT nach § 53 Anlagengruppen 4 + 5 und 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verfahrensgegenstand ist die Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 ff.) Los 2 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 4 +...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) fristgerechter Eingang der Bewerbung über die vorgegebene Vergabeplattform des Auftraggebers § 53 VgV (Ausschlusskriterium), b) Wurde die Bewerbung...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Bewerbung eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer nachweisen, deren...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Je Los 1 / 2 getrennt III.1.3.a.) Personelle Qualifikation / Berufliche Leistungsfähigkeit: Angabe der Zahl der Beschäftigten des Bewerbers im jährlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Gewertet werden Referenzobjekte für III.1.3a); III.1.3b) und III.1.3c) nur wenn Inbetriebnahme ab / nach dem 01.01.2014 erfolgte. - Referenz 1 + 2 aus...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen (Ingenieur) an-geben, die für die Erbringung der Dienstleistung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gesetzliche Grundlagen bilden die Bestimmungen über den Werkvertrag nach BGB. Die Beauftragung und Realisierung der geplanten Planungs- und Baumaßnahme sind...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-23 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“a) Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen zum Download bereit unter www.staatsanzeiger-eservices.de (siehe Kontaktadressen unter...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-0 📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de 📧
Fax: +49 98153-206 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wie VI.4.1.
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 209-547671 (2021-10-22)
Ergänzende Angaben (2021-11-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Region: Lichtenfels 🏙️

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 209-547671

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 1
Alter Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: -Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien / Formale Ausschlussgründe)...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien / Formale Ausschlussgründe)...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: -Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien / Formale Ausschlussgründe)...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien / Formale Ausschlussgründe)...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text:
“III.1.3.b.) Referenzobjekte / Technische Leistungsfähigkeit: Angabe / Beschreibung selbst erbrachter Leistungen bei insg. drei Referenzen die mit der...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“III.1.3.b.) Referenzobjekte / Technische Leistungsfähigkeit: Angabe / Beschreibung selbst erbrachter Leistungen bei insg. drei Referenzen die mit der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 221-583506 (2021-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-19)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lichtenfels plant als Mitglied des Zweckverbandes „FADZ Lichtenfels“ die Umnutzung der ehemaligen Kirschbaummühle zu einem Forschungs- und...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 277 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Beschreibung
Ort der Leistung: Lichtenfels 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Verfahrensgegenstand ist die Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 ff.) Los 1 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 1 +...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4).”
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verfahrensgegenstand ist die Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 ff.) Los 2 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 4 +...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 209-547671

Auftragsvergabe

1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 HLS nach § 53 Anlagengruppen 1 + 2 + 3 + 7 und 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TechnoPlan GmbH
Postanschrift: Am Anger 1
Postort: Marktrodach
Postleitzahl: 96364
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 92616078-0 📞
E-Mail: info@ibtp.de 📧
Fax: +49 92616078-30 📠
Region: Kronach 🏙️
URL: https://www.ibtp.de/de/start 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 375510.46 💰

2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 ELT nach § 53 Anlagengruppen 4 + 5 und 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 222994.03 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Postleitzahl: 91522
Telefon: +49 98153-1277 📞
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: wie VI.4.1.
Quelle: OJS 2022/S 140-400888 (2022-07-19)