Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst 9820 proWerk Bielefeld
RVE-009-35-21
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (StraĂe)đŠ
Kurze Beschreibung:
âBeförderungsleistung fĂŒr die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der WerkstĂ€tten proWerk in Bielefeld.â Informationen ĂŒber Lose
Angebote können fĂŒr eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 13
1ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
ZusĂ€tzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (StraĂe)đŠ
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadtđïž
Hauptstandort oder ErfĂŒllungsort: Einzugsgebiet der proWerk WerkstĂ€tten
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33602 â Bielefeld Mitte, 33609 â Bielefeld Baumheide, 33729 â Bielefeld...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33602 â Bielefeld Mitte, 33609 â Bielefeld Baumheide, 33729 â Bielefeld Brake/Altenhagen, kalkuliert mit ca. 54 Personen, davon 45 LĂ€ufer und 10 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
QualitÀtskriterium (Bezeichnung): QualitÀtskonzept
QualitÀtskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 80,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 đ
Datum des Endes: 2026-11-30 đ
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlĂ€ngerbar â Beschreibung
Beschreibung der VerlÀngerungen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der VerlÀngerungen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.4.2026 auszuĂŒben.
Mehr anzeigen Informationen ĂŒber Varianten
Es werden Varianten akzeptiert â Informationen ĂŒber Optionen
Optionen â
Beschreibung der Optionen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.4.2026 auszuĂŒben.
Mehr anzeigen Beschreibung
ZusÀtzliche Informationen:
âEs können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote/Alternativangebote sind nicht zulĂ€ssig. Die...â
ZusÀtzliche Informationen
Es können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote/Alternativangebote sind nicht zulĂ€ssig. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nur in Verbindung mit der Abgabe der entsprechenden Einzellose (Hauptangebote) zulĂ€ssig
Der Auftraggeber behÀlt sich die gesamte Vergabe mehrere oder aller Lose an einem Bieter vor.
2ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33604 â Bielefeld Sieker, 33605 â Bielefeld Stieghorst, 33607 â Bielefeld Mitte,...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33604 â Bielefeld Sieker, 33605 â Bielefeld Stieghorst, 33607 â Bielefeld Mitte, 33699 â Bielefeld Hillegossen, 33719 â Bielefeld Heepen, kalkuliert mit ca. 62 Personen, davon 48 LĂ€ufer und 14 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
ZusÀtzliche Informationen:
âEs können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote/Alternativangebote sind nicht zulĂ€ssig. Die...â
ZusÀtzliche Informationen
Es können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote/Alternativangebote sind nicht zulĂ€ssig. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nur in Verbindung mit der Abgabe der entsprechenden Einzellose (Hauptangebote) zulĂ€ssig.
Der Auftraggeber behÀlt sich die gesamte Vergabe mehrere oder aller Lose an einem Bieter vor.
3ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33611 â Bielefeld Schildesche, 33739 â Bielefeld Jöllenbeck kalkuliert mit ca. 36...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33611 â Bielefeld Schildesche, 33739 â Bielefeld Jöllenbeck kalkuliert mit ca. 36 Personen, davon 27 LĂ€ufer und 9 Rollstuhlfahrer.
4ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33613 â Bielefeld Babenhausen, 33615 â Bielefeld Gellershagen, 33619 â Bielefeld...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33613 â Bielefeld Babenhausen, 33615 â Bielefeld Gellershagen, 33619 â Bielefeld Dornberg, kalkuliert mit ca. 41 Personen, davon 27 LĂ€ufer und 14 Rollstuhlfahrer.
5ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 46 Personen, davon 31 LĂ€ufer und 15 Rollstuhlfahrer.â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 46 Personen, davon 31 LÀufer und 15 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der VerlÀngerungen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der VerlÀngerungen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.4.02026 auszuĂŒben.
Mehr anzeigen Informationen ĂŒber Optionen
Beschreibung der Optionen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.4.02026 auszuĂŒben.
Mehr anzeigen Beschreibung
ZusÀtzliche Informationen:
âEs können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote/ĂnderungsvorschlĂ€ge sind nicht zulĂ€ssig. Die...â
ZusÀtzliche Informationen
Es können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote/ĂnderungsvorschlĂ€ge sind nicht zulĂ€ssig. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nur in Verbindung mit der Abgabe der entsprechenden Einzellose (Hauptangebote) zulĂ€ssig. Die Auftraggeber behalten sich die Gesamtvergabe mehrerer oder aller Lose an einen Bieter vor.
6ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 61 Personen, davon 47 LĂ€ufer und 14 Rollstuhlfahrer.â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 61 Personen, davon 47 LÀufer und 14 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
QualitÀtskriterium (Bezeichnung): QualitÀstkonzept
7ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 46 Personen, davon 24 LĂ€ufer und 22 Rollstuhlfahrer.â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 46 Personen, davon 24 LÀufer und 22 Rollstuhlfahrer.
8ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 57 Personen, davon 44 LĂ€ufer und 14 Rollstuhlfahrer.â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 57 Personen, davon 44 LÀufer und 14 Rollstuhlfahrer.
9ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 44 Personen, davon 40 LĂ€ufer und 4 Rollstuhlfahrer.â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 44 Personen, davon 40 LÀufer und 4 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der VerlÀngerungen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der VerlÀngerungen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.4.2026 auszuĂŒben
Mehr anzeigen Informationen ĂŒber Optionen
Beschreibung der Optionen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.4.2026 auszuĂŒben
Mehr anzeigen Beschreibung
ZusÀtzliche Informationen:
âEs können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote / ĂnderungsvorschlĂ€ge sind nicht zulĂ€ssig. Die...â
ZusÀtzliche Informationen
Es können 5 Nebenangebote in Form eines Rabattes fĂŒr Loskombinationen abgegeben werden. Weitere Nebenangebote / ĂnderungsvorschlĂ€ge sind nicht zulĂ€ssig. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nur in Verbindung mit der Abgabe der entsprechenden Einzellose (Hauptangebote) zulĂ€ssig. Die Auftraggeber behalten sich die Gesamtvergabe mehrerer oder aller Lose an einen Bieter vor.
1ïžâŁ0ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33647 â Bielefeld Brackwede, 33649 â Bielefeld Ummeln, 33803 â Steinhagen,...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33647 â Bielefeld Brackwede, 33649 â Bielefeld Ummeln, 33803 â Steinhagen, kalkuliert mit ca. 53 Personen, davon 40 LĂ€ufer und 13 Rollstuhlfahrer.
1ïžâŁ1ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 11
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 â Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33415 â Verl, kalkuliert mit ca. 40...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 â Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33415 â Verl, kalkuliert mit ca. 40 Personen, davon 31 LĂ€ufer und 9 Rollstuhlfahrer.
1ïžâŁ2ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 12
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 â Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33659 â Bielefeld Senne, kalkuliert mit...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 â Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33659 â Bielefeld Senne, kalkuliert mit ca. 50 Personen, davon 45 LĂ€ufer und 6 Rollstuhlfahrer.
1ïžâŁ3ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung Region 13
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 â Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33758 â SchloĂ-Holte-Stukenbrock, 33818...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 â Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33758 â SchloĂ-Holte-Stukenbrock, 33818 â Oerlinghausen, kalkuliert mit ca. 70 Personen, davon 59 LĂ€ufer und 11 Rollstuhlfahrer.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen fĂŒr die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
âMit den Angebotsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (GeschĂ€ftssitz, Name und Anschrift der zustĂ€ndigen Niederlassung) einzureichen.
DarĂŒber hinaus ist...â
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit den Angebotsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (GeschÀftssitz, Name und Anschrift der zustÀndigen Niederlassung) einzureichen.
DarĂŒber hinaus ist eine EigenerklĂ€rung mit folgendem Inhalt abzugeben.
Mit der Abgabe des Angebotes erklĂ€rt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrĂŒcklich, dass
â er / sie das Gewerbe angemeldet hat und die gesetzlichen Verpflichtungen erfĂŒllt bzw. beachtet und die krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat,
â er / sie das Gesetz zur BekĂ€mpfung der Schwarzarbeit und illegalen BeschĂ€ftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet,
â er /sie nicht aufgrund eines rechtskrĂ€ftigen Urteils aus GrĂŒnden bestraft worden ist, die die berufliche ZuverlĂ€ssigkeit in Frage stellen,
â das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschrĂ€nkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen Ă€hnlicher Art steht,
â er / sie bei Vertragsabschluss ĂŒber eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung
VerfĂŒgen wird, die das Risiko der Beförderungsleistungen abdeckt. Eine aktuelle Police der Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt.
â keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen können, wie beispielsweise nach § 6 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister fĂŒhren könnten.
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft versichern zusĂ€tzlich, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgefĂŒhrten AusschlusstatbestĂ€nde nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere AusschlusstatbestĂ€nde zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erlĂ€utern und die ggf. getroffenen MaĂnahmen gem. § 125 GWB darzustellen
Zudem ist eine ErklÀrung abzugeben, ob sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren befindet.
Im Weiteren ist eine ErklĂ€rung abzugeben, dass die Voraussetzungen fĂŒr einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen.
Der Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsĂ€tzlich unzutreffende ErklĂ€rung in Bezug auf seine Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb fĂŒhren kann.
Der Auftraggeber wird ermĂ€chtigt, jederzeit die vom Bieter getĂ€tigten Angaben zu ĂŒberprĂŒfen und entsprechende AuskĂŒnfte einzuholen oder BestĂ€tigungen zu verlangen.
Der Auftraggeber behĂ€lt sich ausdrĂŒcklich vor, fehlende Angaben und ErklĂ€rungen nachzufordern sowie die Angaben des Bieters zu ĂŒberprĂŒfen und zu diesem Zweck belastbare Nachweise vom Bieter zu verlangen. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, die Eignungsnachweise der eingesetzten Unterauftragnehmer nachzufordern, die auch fĂŒr den Bieter gefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfÀhigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
âAngaben im Rahmen von EigenerklĂ€rungen ĂŒber den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie ĂŒber den Umsatz im GeschĂ€ftsbereich der Beförderung von behinderten...â
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben im Rahmen von EigenerklĂ€rungen ĂŒber den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie ĂŒber den Umsatz im GeschĂ€ftsbereich der Beförderung von behinderten Menschen jeweils bezogen auf die letzten 3 GeschĂ€ftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche FĂ€higkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
âBenennung von Referenzen und Subunternehmen.
Zum Nachweis seiner LeistungsfĂ€higkeit soll der Bieter Referenzen fĂŒr die DurchfĂŒhrung von...â
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung von Referenzen und Subunternehmen.
Zum Nachweis seiner LeistungsfĂ€higkeit soll der Bieter Referenzen fĂŒr die DurchfĂŒhrung von Beförderungsleistungen (fĂŒr behinderte Menschen) benennen.
Die Referenzen sollten hinsichtlich ihrer GröĂenordnung und der Vertragsart (Rahmenvertrag mit Fahrdienstorganisation durch den Auftragnehmer) möglichst vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Auftrag sein. FĂŒr die Referenzen sind dabei Auftraggeber, ggfs. Ansprechperson/ggfs. Telefon-Nr., Kurzbeschreibung des Auftrages (Vertragsform, Dauer und LĂ€nge der Zusammenarbeit, erzielter Umsatz pro Jahr, Anzahl und Typ der eingesetzten Fahrzeuge) zu benennen. FĂŒr die Subunternehmer ist die genaue Bezeichnung der Teilleistung, Firma, Adresse, zu benennen.
Die Werkstatt kann eigene (negative) Erfahrungen heranziehen.
Beschreibung des aktuellen Fuhrparks und der zur VerfĂŒgung stehenden technischen AusrĂŒstung (Anzahl der Fahrzeuge, Fahrzeughersteller und -typ, Baujahr, Motorisierung, Laufleistung, Anzahl SitzplĂ€tze).
Angabe des kalkulierten Fahrzeugeinsatzes, Anzahl der PlÀtze (getrennt nach Sitz- und RollstuhlplÀtzen) und Angaben aus aktuellem Fuhrpark oder Neuanschaffung.
Sofern Fahrzeuge fĂŒr die Leistungserbringung noch angeschafft werden mĂŒssen, ist dies ebenfalls in den Angebotsdaten zu benennen.
DarĂŒber hinaus ist darzulegen und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Leistungsbeginn verfĂŒgbar sind.
FĂŒr neuanzuschaffende Fahrzeuge sind auf Verlangen des Auftraggebers die Lieferzusage der HĂ€ndler und die Finanzierungszusage der Banken einzureichen bzw. das Finanzierungskonzept zu erlĂ€utern.
Gem. § 47 Abs. 1 VgV kann ein Bieter auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche LeistungsfĂ€higkeit die KapazitĂ€ten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Er hat in diesem Fall nachzuweisen, dass ihm die fĂŒr den Auftrag erforderlichen Mittel tatsĂ€chlich zur VerfĂŒgung stehen. Dieser Nachweis ist bereits mit dem Angebot zu fĂŒhren.
Mehr anzeigen Bedingungen fĂŒr den Vertrag
Bedingungen fĂŒr die VertragserfĂŒllung:
âZur AuftragsausfĂŒhrung muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Besitz einer gĂŒltigen Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung gemĂ€Ă...â
Bedingungen fĂŒr die VertragserfĂŒllung
Zur AuftragsausfĂŒhrung muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Besitz einer gĂŒltigen Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung gemÀà Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sein.
Der Auftraggeber behÀlt sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Zur AuftragsausfĂŒhrung muss das Fahrpersonal (Fahrerin/Fahrer) eine gĂŒltige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder die FĂŒhrerscheinklasse D bzw. D1besitzen.
Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch.
Es sind besondere Vertragsbedingungen gemÀà Vertrag (siehe Vergabeunterlagen) und die Besonderen Vertragsbedingungen gem. Tariftreue- und Vergabegesetz NRW einzuhalten.
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verpflichtet sich zur Geheimhaltung von Berufsgeheimnissen nach § 203 Strafgesetzbuch (StGB).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen ĂŒber eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine BegrĂŒndung fĂŒr eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
âErhöhung auf 5 Jahre aufgrund wirtschaftlicher Aspekte (hohes
Investitionsvolumen bei Anschaffung von Fahrzeugen,
Amortisationsdauer insb. bei groĂen Bussen...â
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine BegrĂŒndung fĂŒr eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Erhöhung auf 5 Jahre aufgrund wirtschaftlicher Aspekte (hohes
Investitionsvolumen bei Anschaffung von Fahrzeugen,
Amortisationsdauer insb. bei groĂen Bussen lĂ€nger als 4 Jahre,
...)
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist fĂŒr den Eingang von Angeboten oder TeilnahmeantrĂ€gen: 2021-07-12
11:00 đ
Sprachen, in denen Angebote oder TeilnahmeantrĂ€ge eingereicht werden können: Deutsch đŁïž
Das Angebot muss gĂŒltig sein bis: 2021-09-30 đ
Bedingungen fĂŒr die Ăffnung der Angebote: 2021-07-12
11:00 đ
Bedingungen fĂŒr die Ăffnung der Angebote (Informationen ĂŒber die befugten Personen und das Ăffnungsverfahren): EntfĂ€llt
âDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe fĂŒhrt die Vergabe im Namen und im Auftrag der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der proWerk...â
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fĂŒhrt die Vergabe im Namen und im Auftrag der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der proWerk WerkstĂ€tten durch.
Die Vergabeunterlagen stehen nur auf der Vergabeplattform (http://www.lwl.org/eVergabe) zum kostenlosen Download zur VerfĂŒgung, ein Versand per Mail oder Post erfolgt nicht.
Ohne Registrierung auf der Vergabeplattform ist der Bieter verpflichtet, sich selbst ĂŒber eventuelle Ănderungen im Vergabeverfahren zu informieren und unterliegt somit der sogenannten âHolschuldâ.
Der Auftraggeber weist darĂŒber hinaus darauf hin, dass Bieter im Falle von Fragen nur informiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber registriert haben. Soweit eine Registrierung nicht erfolgt, können keine Informationen ĂŒbermittelt werden. Registrierte Bieter sind selbst dafĂŒr verantwortlich in der Vergabeplattform regelmĂ€Ăig zu prĂŒfen, ob neue Nachrichten eingegangen sind. Das Risiko der vollstĂ€ndigen und lesbaren Ăbermittlung des Auskunftsersuchens trĂ€gt der anfragende Bieter.
Erfolgt keine Registrierung, bedeutet dies auch, dass bei Abgabe eines Angebotes, der Bieter selbst dafĂŒr verantwortlich ist, dass die von ihm verwendeten Vergabeunterlagen bei Angebotsabgabe aktuell sind und sĂ€mtliche eventuell eingegangenen Ănderungen bzw. ErlĂ€uterungen nach Bieterfragen berĂŒcksichtigt werden.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschlieĂlich elektronisch ĂŒber die Vergabeplattform einzureichen.
Aus GrĂŒnden des Datenschutzes ist die Datei âKalkulationsgrundlagenGâ (exemplarische Adressen und Besonderheiten der zu befördernden Personen) verschlĂŒsselt und mit einem Zugangscode versehen, welcher nur auf Anforderung zur VerfĂŒgung gestellt wird. Die Anforderung ist mit dem der Ausschreibung beiliegendem Vordruck per E-Mail an die im Vordruck benannte Ansprechperson unterschrieben einzureichen. Erst nach Erhalt der entsprechenden BestĂ€tigung (ErklĂ€rung ĂŒber die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) wird der Zugangscode fĂŒr die Kalkulationsgrundlagen zugesandt.
Das Einzugsgebiet der WerkstÀtten ist in 13 Regionen (Lose) aufgeteilt.
Die Beauftragung umfasst die Beförderung der in dem jeweiligen Regionallos genannten BeschÀftigten, die Fahrdienstorganisation sowie das Beschwerdemanagement.
Die in den Adresslisten benannten Abholorte (KalkulationsgrundlagenG) sind exemplarisch. Die in den einzelnen PreisblĂ€ttern eingetragenen Werte und Begleitpersonen pro Fahrtag sind kalkulatorisch und basieren auf Erfahrungswerten der Werkstatt; diese dĂŒrfen nicht verĂ€ndert werden.
Die angebotenen Preise mĂŒssen die vollstĂ€ndige und vertragsgemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung der Leistung umfassen. Es sind Nettopreise (exkl. Umsatzsteuer) anzugeben.
AuskĂŒnfte ĂŒber die Vergabeunterlagen sind bis spĂ€testens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten (Anfragen bis zum 5.7.2021).
Die EignungsprĂŒfung wird in AbhĂ€ngigkeit von der Anzahl der angebotenen Lose durchgefĂŒhrt. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Bieter zu einem KlĂ€rungsgesprĂ€ch bzgl. der Eignung/seines Angebotes einzuladen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und Vergaberegister NRW vom Auftraggeber fĂŒr den Bieter eingeholt wird, der den Zuschlag erhalten soll.
Es wird darauf hingewiesen, dass ausschlieĂlich deutschsprachige Angebote eingereicht werden dĂŒrfen.
Der Auftraggeber behÀlt sich vor, im Falle eines nochmaligen Lockdowns (Corona) die Ausschreibung aufzuheben.
Es gilt deutsches Recht.
Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen WettbewerbsbeschrĂ€nkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines NachprĂŒfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulĂ€ssig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten VerstoĂ gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des NachprĂŒfungsantrags erkannt und gegenĂŒber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerĂŒgt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberĂŒhrt,
2) VerstöĂe gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spĂ€testens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenĂŒber dem Auftraggeber gerĂŒgt werden,
3) VerstöĂe gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spĂ€testens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenĂŒber dem Auftraggeber gerĂŒgt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer RĂŒge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberĂŒhrt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 112-293160 (2021-06-07)
Bekanntmachung ĂŒber vergebene AuftrĂ€ge (2021-09-10) Ăffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
âAuftraggeber sind die v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der proWerk WerkstĂ€ttenâ
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
âBeförderungsleistung fĂŒr die v.
Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der WerkstĂ€tten proWerk in Bielefeldâ
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 đ°
Informationen ĂŒber Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt â Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33602 - Bielefeld Mitte, 33609 - Bielefeld Baumheide, 33729 - Bielefeld...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33602 - Bielefeld Mitte, 33609 - Bielefeld Baumheide, 33729 - Bielefeld Brake/Altenhagen, kalkuliert mit ca. 54 Personen, davon 45 LÀufer und 10 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen Informationen ĂŒber Optionen
Beschreibung der Optionen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.04.2026 auszuĂŒben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33604 - Bielefeld Sieker, 33605 - Bielefeld Stieghorst, 33607 - Bielefeld Mitte,...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33604 - Bielefeld Sieker, 33605 - Bielefeld Stieghorst, 33607 - Bielefeld Mitte, 33699 - Bielefeld Hillegossen, 33719 - Bielefeld Heepen, kalkuliert mit ca. 62 Personen, davon 48 LÀufer und 14 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33611 - Bielefeld Schildesche, 33739 - Bielefeld Jöllenbeck kalkuliert mit ca. 36...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33611 - Bielefeld Schildesche, 33739 - Bielefeld Jöllenbeck kalkuliert mit ca. 36 Personen, davon 27 LÀufer und 9 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33613 - Bielefeld Babenhausen, 33615 - Bielefeld Gellershagen, 33619 - Bielefeld...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33613 - Bielefeld Babenhausen, 33615 - Bielefeld Gellershagen, 33619 - Bielefeld Dornberg, kalkuliert mit ca. 41 Personen, davon 27 LÀufer und 14 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen Informationen ĂŒber Optionen
Beschreibung der Optionen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.04.02026 auszuĂŒben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 61 Personen, davon 47 LĂ€ufer und 14 Rollstuhlfahrerâ
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 61 Personen, davon 47 LÀufer und 14 Rollstuhlfahrer
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 46 Personen, davon 24 LĂ€ufer und 22 Rollstuhlfahrerâ
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region Bielefeld Bethel, kalkuliert mit ca. 46 Personen, davon 24 LÀufer und 22 Rollstuhlfahrer
Mehr anzeigen Informationen ĂŒber Optionen
Beschreibung der Optionen:
âDem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung...â
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige ErklĂ€rung um 12 Monate zu verlĂ€ngern (Option). Die Option ist durch schriftliche ErklĂ€rung spĂ€testens bis zum 30.04.2026 auszuĂŒben
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33647 - Bielefeld Brackwede, 33649 - Bielefeld Ummeln, 33803 - Steinhagen,...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33647 - Bielefeld Brackwede, 33649 - Bielefeld Ummeln, 33803 - Steinhagen, kalkuliert mit ca. 53 Personen, davon 40 LÀufer und 13 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 - Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33415 - Verl, kalkuliert mit ca. 40...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 - Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33415 - Verl, kalkuliert mit ca. 40 Personen, davon 31 LÀufer und 9 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 - Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33659 - Bielefeld Senne, kalkuliert mit...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstÀgliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 - Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33659 - Bielefeld Senne, kalkuliert mit ca. 50 Personen, davon 45 LÀufer und 6 Rollstuhlfahrer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
âArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 - Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33758 - SchloĂ-Holte-Stukenbrock, 33818...â
Beschreibung der Beschaffung
ArbeitstĂ€gliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen aus der Region 33689 - Bielefeld Eckardtsheim, teilweise, 33758 - SchloĂ-Holte-Stukenbrock, 33818 - Oerlinghausen, kalkuliert mit ca. 70 Personen, davon 59 LĂ€ufer und 11 Rollstuhlfahrer.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
FrĂŒhere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-293160
2ïžâŁ
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beförderung Region 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
3ïžâŁ
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beförderung Region 3
Informationen ĂŒber Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
4ïžâŁ
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Beförderung Region 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
5ïžâŁ
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Beförderung Region 5
Informationen ĂŒber Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
6ïžâŁ
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Beförderung Region 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
7ïžâŁ
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Beförderung Region 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
8ïžâŁ
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Beförderung Region 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
9ïžâŁ
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Beförderung Region 9
Informationen ĂŒber Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
1ïžâŁ0ïžâŁ
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Beförderung Region 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
1ïžâŁ1ïžâŁ
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Beförderung Region 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
1ïžâŁ2ïžâŁ
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Beförderung Region 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
1ïžâŁ3ïžâŁ
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Beförderung Region 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 đ°
âDer LWL hat im Namen und Auftrag der v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der proWerk WerkstĂ€tten ein offenes Verfahren durchgefĂŒhrt. Den...â
Der LWL hat im Namen und Auftrag der v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als TrĂ€ger der proWerk WerkstĂ€tten ein offenes Verfahren durchgefĂŒhrt. Den Zuschlag erteilten die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 179-466684 (2021-09-10)