Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgastinformationssysteme auf Bahnsteigen
X-EVB-2021-0006
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Ausrüstung von Bahnsteigen mit Lieferung und Inbetriebnahme eines Fahrgastinformationssystems.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Zugzielanzeiger in LED-Technologie im Detail:
— 21 Zugzielanzeiger in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Zugzielanzeiger in LED-Technologie im Detail:
— 21 Zugzielanzeiger in LED-Technologie, davon 14 mit 4 Zeilen und 7 mit 6 Zeilen, doppelseitig,
— 21 Masten mit Auslegern in der Ausprägung L- und T-Form,
— Hintergrundsystem zur Ansteuerung und Verwaltung der Anzeiger,
— Realisierung einer Schnittstelle zur Zentralen Drehscheibe (ZDD) des Verkehrsverbundes Bermen/Niedersachsen (VBN) über VDV-Standard 453/454,
— Realisierung einer Schnittstelle zum EStw der Firma Siemens,
— Montage, Installation und Inbetriebnahme der Anzeiger,
— Schulung des Personals und Dokumentation,
— Wartung und Instandhaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In der Leistungsbeschreibung sind im Lastenheft (Anforderungen) und im Leistungsverzeichnis (Preisblatt) optionale Leistungen als solche gekennzeichnet....”
Beschreibung der Optionen
In der Leistungsbeschreibung sind im Lastenheft (Anforderungen) und im Leistungsverzeichnis (Preisblatt) optionale Leistungen als solche gekennzeichnet. Ziel ist es, dass nach dem Angebot, der Teststellung und den Bietergesprächen die Zahl der optionalen Anforderungen reduziert wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 45 VgV);
b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung druch einene Versicherungsschein oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Verischerung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
c) Nachweis einer Vermögenshaftpflichtversicherung durch einen Versicherungsschein oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Zu b) Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 2 Mio EUR – 4 fach pro Versicherungsjahr
Zu c) Deckungssumme für Vermögenshaftpflicht/sonst. Schäden in Höhe von 5 Mio EUR – 2 fach pro Versicherungsjahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist duch die Vorlage von Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sind durch den Bewerber mit dem Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist duch die Vorlage von Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sind durch den Bewerber mit dem Formblatt Referenzen zu beschreiben. Es können maximal 5 Referenzen mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Weiterhin sind folgende Erklärungen abzugeben (falls zutreffend):
Erklärung einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV), Erklärung zum Nachunternehmner (§122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV), Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers (§ 36 Abs. 1 VgV), Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV)
Mindeststandards:
Als Mindestanforderung werden 2 Referenzen vorgegeben, die folgende Anforderungen erfüllen:
— Dynamische Zugzielanzeiger (ZZA),
— Montage und Installation ZZA,
— Datenkommunikation,
— Elektronische Stellwerk (EStw) – DFI-Server.
Jede der genannten Anforderungen muss in den 5 Referenzen mindestens 2-mal nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme nebst Nachträgen
Mängelanprüchebürgschaft 3 % der Abrechnungssumme nebst Nachträgen im Austausch gegen...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme nebst Nachträgen
Mängelanprüchebürgschaft 3 % der Abrechnungssumme nebst Nachträgen im Austausch gegen Vertragserfüllungsbürgschaft bei Abnahme
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
“1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein 2-stufiges Verfahren nach der SektVO. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe...”
1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein 2-stufiges Verfahren nach der SektVO. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen.
2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung der Unterlagen zum Teilnahmeantrag einreichen. Diese Dokumente sind unter der in Ziffer 1.3) dieser Bekanntmachung genannten URL auf der Projektplattform kostenlos verfügbar.
3. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über die Projektplattform einzureichen (siehe Ziffer I.3)). Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich per Post, Fax oder E-Mail ist nicht zugelassen.
4. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern eigenhändig zu unterzeichnen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen.
5. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
6. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin für die Teilnahmeanträge elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
7. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch über die Vergabeplattform oder per E-Mail an die unter Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung genannte Kontaktadresse gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 085-220920 (2021-04-28)