Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen Sammelgruben etc.) durch Saug- und Spültechnik und Transport der Rückstände (ca. 2 200 m/Jahr) zur Fäkalienannahmestation in der Kläranlage Hückeswagen, Corneliusweg (Betreiber Wupperverband). Zum Leistungsumfang gehören weiterhin die Annahme des Leistungsabrufes durch die Grundstückseigentümer, die Planung der Touren und die Datenerfassung/-übergabe.
Der Anlagenbestand umfasst derzeit:
— 243 vollbiologische KKA,
— 36 KKA ohne Abwasserbelüftung,
— 31 abflusslose Gruben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fäkalienabfuhr/Grubenentleerung Schloss-Stadt Hückeswagen 2022-2026
FBIII-2021-028”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen...”
Kurze Beschreibung
Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen Sammelgruben etc.) durch Saug- und Spültechnik und Transport der Rückstände (ca. 2 200 m/Jahr) zur Fäkalienannahmestation in der Kläranlage Hückeswagen, Corneliusweg (Betreiber Wupperverband). Zum Leistungsumfang gehören weiterhin die Annahme des Leistungsabrufes durch die Grundstückseigentümer, die Planung der Touren und die Datenerfassung/-übergabe.
Der Anlagenbestand umfasst derzeit:
— 243 vollbiologische KKA,
— 36 KKA ohne Abwasserbelüftung,
— 31 abflusslose Gruben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwassersammlung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasserbeseitigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Leerung von Klärgruben oder Faulbecken📦
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schloss-Stadt Hückeswagen
Auf'm Schloß 1
42499 Hückeswagen
Stadtgebiet mit Außenbereichen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen Sammelgruben etc.) durch Saug- und Spültechnik und Transport der Rückstände (ca. 2 200 m/Jahr) zur Fäkalienannahmestation in der Kläranlage Hückeswagen, Corneliusweg (Betreiber Wupperverband). Zum Leistungsumfang gehören weiterhin die Annahme des Leistungsabrufes durch die Grundstückseigentümer, die Planung der Touren und die Datenerfassung/-übergabe.
Der Anlagenbestand umfasst derzeit:
— 243 vollbiologische KKA,
— 36 KKA ohne Abwasserbelüftung,
— 31 abflusslose Gruben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist beabsichtigt, einen Entsorgungungsvertrag (Dienstleistungsvertrag) mit einer Laufzeit von 5 Jahren auf Basis der in der Ausschreibung enthaltenen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist beabsichtigt, einen Entsorgungungsvertrag (Dienstleistungsvertrag) mit einer Laufzeit von 5 Jahren auf Basis der in der Ausschreibung enthaltenen Vorgaben zu schließen, mit der Option der Verlängerung um ein Jahr bei gleichen Konditionen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Millionen EUR pro Schadensfall für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Millionen EUR pro Schadensfall für Sach- und Personenschäden
Präqualifikation.
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken zum Beispiel www.pq-vol.de oder www.pq-verein.de registriert sind, sollen dies bei Abgabe des Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben.
Sofern die geforderten Nachweise und Eigenerklärungen nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind die nicht enthaltenen Nachweise und Eigenerklärungen mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Zertifikat nach § 56 KrWG Entsorgungsfachbetrieb (AVV 200304 Fäkalschlamm)
Nachweis zur Sachkunde zur Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen für mind. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zertifikat nach § 56 KrWG Entsorgungsfachbetrieb (AVV 200304 Fäkalschlamm)
Nachweis zur Sachkunde zur Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen für mind. 2 Mitarbeiter.
2. Präqualifikation:
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken zum Beispiel www.pq-vol.de oder www.pq-verein.de registriert sind, sollen dies bei Abgabe des Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben.
Sofern die geforderten Nachweise und Eigenerklärungen nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind die nicht enthaltenen Nachweise und Eigenerklärungen mit dem Angebot einzureichen.
3. Einsatz von Unterauftragnehmern:
Der Bieter oder die Bietergemeinschaft haben bei Angebotsabgabe die Teile des Auftrags, die sie im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben beabsichtigen, anzugeben.
Vor Zuschlagserteilung sind der Auftraggeberin von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die Unterauftragnehmer zu benennen und nachzuweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer im Falle der Zuschlagserteilung zur Verfügung stehen. Eine Benennung der einzusetzenden Unterauftragnehmer und die Beibringung der für diese erforderlichen Nachweise nach Zuschlagserteilung ist nicht möglich und führt als fehlende Unterlage zum Ausschluss des Angebotes.
Der Bieter, dem der Auftrag erteilt wird, sowie sein/e Unterauftragnehmer haften gesamtschuldnerisch.
2. Bildung einer Bietergemeinschaft:
Bietergemeinschaften haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Die Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft sind auf Anforderung darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Zuverlässigkeit für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in Form einer entsprechenden Erklärung nachzuweisen. Der Auftraggeber behält sich vor, von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft eine Patronatserklärung zu verlangen.
3. Eignungsleihe:
Bedient sich der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), muss er in diesem Fall der Auftraggeberin nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen, indem er eine entsprechende Erklärung abgibt. Art und Umfang der Mittel müssen in der Erklärung dargestellt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei Liefer- und Dienstleistungen sind keine Teilnehmer zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Verlängerung des Auftrages um 1 Jahr bei gleichen Konditionen möglich (s. Leistungsbeschreibung und Mustervertrag)
Bekanntmachungs-ID: CXT2YY5YYE6” Körper überprüfen
Name: Oberbergischer Kreis
Postanschrift: Moltkestraße 42
Postort: Gummersbach
Postleitzahl: 51643
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2261-881200📞
E-Mail: kommunalaufsicht@obk.de📧
Fax: +49 2261-889721200 📠
URL: https://www.obk.de/cms200/kreis/aemter/amt01/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Oberbergischer Kreis
Postanschrift: Moltkestraße 42
Postort: Gummersbach
Postleitzahl: 51643
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2261-881200📞
E-Mail: kommunalaufsicht@obk.de📧
Fax: +49 2261-889721200 📠
URL: https://www.obk.de/cms200/kreis/aemter/amt01/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 139-370195 (2021-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DEA2A
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen...”
Kurze Beschreibung
Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen Sammelgruben etc.) durch Saug- und Spültechnik und Transport der Rückstände (ca. 2.200 m3/Jahr) zur Fäkalienannahmestation in der Kläranlage Hückeswagen, Corneliusweg (Betreiber Wupperverband). Zum Leistungsumfang gehören weiterhin die Annahme des Leistungsabrufes durch die Grundstückseigentümer, die Planung der Touren und die Datenerfassung /-übergabe. Der Anlagenbestand umfasst derzeit: 243 vollbiologische KKA, 36 KKA ohne Abwasserbelüftung, 31 abflusslose Gruben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 337 800 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schloss-Stadt Hückeswagen Auf`m Schloß 1 42499 Hückeswagen Stadtgebiet mit Außenbereichen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beräumung von Grubensystemen im Gebiet der Schloss-Stadt Hückeswagen (vollbiologische Kläranlagen, Mehrkammerabsetz- und Ausfaulanlagen, abflusslosen Sammelgruben etc.) durch Saug- und Spültechnik und Transport der Rückstände (ca. 2.200 m3/Jahr) zur Fäkalienannahmestation in der Kläranlage Hückeswagen, Corneliusweg (Betreiber Wupperverband). Zum Leistungsumfang gehören weiterhin die Annahme des Leistungsabrufes durch die Grundstückseigentümer, die Planung der Touren und die Datenerfassung /-übergabe. Der Anlagenbestand umfasst derzeit: 243 vollbiologische KKA, 36 KKA ohne Abwasserbelüftung, 31 abflusslose Gruben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist beabsichtigt, einen Entsorgungungsvertrag (Dienstleistungsvertrag) mit einer Laufzeit von
fünf Jahren auf Basis der in der Ausschreibung enthaltenen...”
Beschreibung der Optionen
Es ist beabsichtigt, einen Entsorgungungsvertrag (Dienstleistungsvertrag) mit einer Laufzeit von
fünf Jahren auf Basis der in der Ausschreibung enthaltenen Vorgaben zu schließen,
mit der Option der Verlängerung um ein Jahr bei gleichen Konditionen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 139-370195
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Börsch GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Börsch GmbH
Postanschrift: Stahlschmidtsbrücke 33
Postort: Hückeswagen
Postleitzahl: 42499
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2192-851188-0📞
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 337 800 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXT2YY5YYE1
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
- den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Quelle: OJS 2021/S 207-542358 (2021-10-20)