Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
Los 1: Fertigung und Lieferung von Fernwirk-Steuerschränken
Los 2: Montagearbeiten in den GUW zur Anbindung des Fernwirk-Steuerschranks an die GUW-Technik
Los 3: Engineering: Koordination der Montagearbeiten im GUW sowie Test und Inbetriebnahme der Fernwirkstation in den angebundenen GUW.
Los 4: Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte mit darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten Fernwirk-Steuerschrank im GUW.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fernwirkanbindung von Gleichrichterunterwerken im Netz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
087-21-EK7”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektrizitätsschalteinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
Los 1: Fertigung und Lieferung von...”
Kurze Beschreibung
Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
Los 1: Fertigung und Lieferung von Fernwirk-Steuerschränken
Los 2: Montagearbeiten in den GUW zur Anbindung des Fernwirk-Steuerschranks an die GUW-Technik
Los 3: Engineering: Koordination der Montagearbeiten im GUW sowie Test und Inbetriebnahme der Fernwirkstation in den angebundenen GUW.
Los 4: Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte mit darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten Fernwirk-Steuerschrank im GUW.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fertigung und Lieferung von Fernwirk-Steuerschränken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile von Elektrizitätsverteilungs- oder -schalteinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektrizitätsschalteinrichtungen📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung: Herstellung und Lieferung von Fernwirkschränken.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um jeweils 4 x 1 Jahr.
In diesen Jahren sollen je 3 GUW/Jahr angebunden werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Anbindung von bis zu 14 Gleichrichterunterwerken, gemäß Verlängerungsoption.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Montagearbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Montagearbeiten in den GUW zur Anbindung der Fernwirk-Steuerschranks an die GUW-Technik.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Engineering
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Koordination der Montagearbeiten im GUW sowie Test und Inbetriebnahme der Fernwirkstation in den angebundenen GUW.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Standardmontageplatte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte V2 für die MV mit der darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte V2 für die MV mit der darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten Fernwirksteuerschrank im GUW,
— Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte V2b für die RHB mit der darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten Fernwirksteuerschrank im GUW.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen.
Mit dem Angebot ist einzureichen:
1. Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
2. Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
3. Erklärungen (Formblatt) zur persönlichen Lage,
4. Erklärungen (Formblatt) im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen,
5. Erklärungen (Formblatt) im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen,
6. Erklärungen (Formblatt)im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten,
7. Erklärungen (Formblatt) zu seiner Berufsausübung,
8. Erklärungen (Formblatt) zu seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abgeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen.
1. Nachweis einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit einer Deckungssumme i. H. v. 1 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, sofern vorhanden; ansonsten Eigenerklärung, dass die genannten Versicherungen für den Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen werden, sowie Erklärung eines Versicherers über Bereitschaft zum Abschluss,
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie über den Umsatz über die vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
3. Eigenerklärung, dass die Voraussetzung für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen, dass der Bewerber also nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise
Der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen.
1. Angabe von Referenzprojekten (Formblatt) der zu beauftragenden Planungsleistungen gemäß den Angaben in den Formblättern der Vergabeunterlagen.
Weitere Informationen/Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mind. 1 Referenz
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Möhlstraße 24, 68165 Mannheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und/oder ihre bevollmächtigten Vertreter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.”
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de.
Fristende zur Stellung von Bieterfragen ist der 12.4.2021, 12 Uhr.
Später eingehende Fragen können als verspätet zurück gewiesen werden
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 060-152919 (2021-03-22)
Ergänzende Angaben (2021-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
— Los 1: Fertigung und Lieferung von...”
Kurze Beschreibung
Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
— Los 1: Fertigung und Lieferung von Fernwirk-Steuerschränken;
— Los 2: Montagearbeiten in den GUW zur Anbindung des Fernwirk-Steuerschranks an die GUW-Technik;
— Los 3: Engineering: Koordination der Montagearbeiten im GUW sowie Test und Inbetriebnahme der Fernwirkstation in den angebundenen GUW;
— Los 4: Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte mit darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten Fernwirk-Steuerschrank im GUW.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 060-152919
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die...”
Text
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de.
Fristende zur Stellung von Bieterfragen ist der 12.4.2021, 12 Uhr.
Später eingehende Fragen können als verspätet zurück gewiesen werden
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auftraggeber ist die MV Mannheimer Verkehr GmbH.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH führt im Namen und auf Rechnung das Vergabeverfahren durch.
Die...”
Text
Auftraggeber ist die MV Mannheimer Verkehr GmbH.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH führt im Namen und auf Rechnung das Vergabeverfahren durch.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de.
Fristende zur Stellung von Bieterfragen ist der 12.4.2021, 12 Uhr.
Später eingehende Fragen können als verspätet zurück gewiesen werden
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-169487 (2021-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
— Los 1: Fertigung und Lieferung von...”
Kurze Beschreibung
Anbindung diverser Gleichrichterunterwerke an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL zur Fernüberwachung und Steuerung.
— Los 1: Fertigung und Lieferung von Fernwirk-Steuerschränken,
— Los 2: Montagearbeiten in den GUW zur Anbindung des Fernwirk-Steuerschranks an die GUW-Technik,
— Los 3: Engineering: Koordination der Montagearbeiten im GUW sowie Test und Inbetriebnahme der Fernwirkstation in den angebundenen GUW,
— Los 4: Fertigung und Lieferung einer Standardmontageplatte mit darauf verbauten Fernwirktechnik zur Montage in dem neu aufgestellten Fernwirk-Steuerschrank im GUW.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 060-152919
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fertigung und Lieferung von Fernwirk-Steuerschränken
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EAI GmbH
Postanschrift: Pirnaer Straße 13
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68309
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Montagearbeiten
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sécheron Hasler GmbH
Postanschrift: Max-Holder-Straße 41
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60437
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Engineering
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MVV Netze GmbH
Postanschrift: Luisenring 49
Postleitzahl: 68159
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Standardmontageplatte
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SPA Service Planung Automatisierung für die Wasserwirtschaft GmbH
Postanschrift: Hauptstraße 75
Postort: Dannstadt-Schauernheim
Postleitzahl: 67125
Region: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Quelle: OJS 2021/S 086-223712 (2021-04-29)