Lieferung, Montage, Instandhaltung, und Entsorgung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten und Brandschutzzubehör sowie Dienstleistungen im Brandschutz für die Landeshauptstadt München – Rahmenvereinbarung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerlöscher Wartung und Neukauf – Rahmenvereinbarung
VGSt9-2021-0001
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöscher📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage, Instandhaltung, und Entsorgung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten und Brandschutzzubehör sowie Dienstleistungen im...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage, Instandhaltung, und Entsorgung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten und Brandschutzzubehör sowie Dienstleistungen im Brandschutz für die Landeshauptstadt München – Rahmenvereinbarung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung und Instandhaltung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöscher📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt München; 90 % sind im Stadtgebiet München, 10 % sind im Umland bis zu 100 km von München”
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragbare und fahrbare Feuerlöscher sind überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und von einer befähigten Person oder durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragbare und fahrbare Feuerlöscher sind überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und von einer befähigten Person oder durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) zu prüfen. Innerhalb der Vertragslaufzeit sind ca. 20 000 Stück Wartungen und Instandhaltungen an tragbaren Feuerlöschgeräten durchzuführen. Bei der Wartung und Instandhaltung müssen alle gültigen Vorschriften über Feuerlöschgeräte und Arbeitssicherheit sowie die geltenden Prüfnormen nach DIN 14406, die Prüfung nach § 16 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit (Betriebssicherheitsverordnung – Betr SichV) eingehalten werden. Diese Prüfungsarbeiten fallen in den verschiedenen Dienststellen der Landeshauptstadt München an. Es sind Feuerlöscher der folgenden Marken vorhanden: Vulkan, Minimax, Bavaria, IBS, Total, Gloria, Neuruppin, Döka, Jockel und Werner Permanent. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft und somit nicht abschließend. Die Wartungund Instandhaltung ist für alle tragbaren Feuerlöscher herstellerspezifisch durchzuführen. Die Leistungswerte und die technischen Merkmale, die der jeweiligen Typenzulassung zugrunde lagen, müssen gewährleistet bleiben. Die Anzahl der zu prüfenden Feuerlöscher je Dienststelle liegt im Durchschnitt zwischen 1 Stück und 30 Stück (bei ca. 85 % der Dienststellen). Einige wenige Dienststellen (ca.10 %) haben Feuerlöscher in der Größenordnung 30 bis 150 Stück. Die restlichen Dienststellen (ca. 5 %) haben Feuerlöscher über 150 Stück.Eine genaue Feuerlöscherstandortliste über die Anzahl, Standorte und Typenbezeichnungen der einzelnen Bedarfsstellen besteht nicht. Die Wartung und Instandsetzung findet in der Regel an Werktagen (Montag bis Freitag) in der Zeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen der üblichen Arbeitszeit statt. An einigen Dienststellen sind diese Arbeiten nur in den Nachtstunden oder an den Wochenenden möglich. Von den Prüfungen in den Nachtstunden sind z. B. alle Straßentunnel in München betroffen. Viele Bezirkssportanlagen können nur abends oder Samstag/Sonntags geprüft werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung, Montage und Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Brandschutzzubehör
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hierbei handelt es sich um den Neukauf bzw. Austausch von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14406 bzw. DIN 1866. Die tragbaren...”
Beschreibung der Beschaffung
Hierbei handelt es sich um den Neukauf bzw. Austausch von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14406 bzw. DIN 1866. Die tragbaren Handfeuerlöschgeräte werden als Aufladelöscher mit innen liegender oder außen liegender Druckgasflasche (Ausnahme 2 kg Pulverfeuerlöscher) geliefert. Kohlendioxidfeuerlöscherin Dauerdrucktechnik. Bei den fahrbaren Feuerlöschgeräten ist eine Beschaffung in Dauerdruck oder Aufladetechnik möglich. Zu jedem tragbaren Handfeuerlöscher ist eine passende Universalwandhalterung,bei Kfz-Feuerlöschern eine passende Kfz-Halterung mitzuliefern. Die zu liefernden Produkte müssen eine CE-Kennzeichnung aufweisen und der geltenden europäischen Norm z. D. DIN EN3 entsprechen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerlöscherwartung für die Berufsfeuerwehr München
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt München
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Berufsfeuerwehr München sind ca. 1 000 Stück tragbare Handfeuerlöscherdgeräte und 35 fahrbare Feuerlöschgeräte im Einsatz. Bedingt durch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Berufsfeuerwehr München sind ca. 1 000 Stück tragbare Handfeuerlöscherdgeräte und 35 fahrbare Feuerlöschgeräte im Einsatz. Bedingt durch die Einsatzhäufigkeit müssen diese Feuerlöscher regelmäßiger gewartet und auch neu befüllt werden. Hierzu sind besondere Rahmenbedingungen notwendig, um die Versorgung mit einsatzbereiten Feuerlöschern sicherzustellen.
— Diese Dienstleistung wird einmal pro Woche erbracht (gelegentlich ca. 3- bis 4-mal pro Jahr auch mehrmals pro Woche). Im wöchentlichen Rhythmus werden dabei immer eine annähernde (je nach Einsätzen/Übungen) gleichbleibende Zahl von Feuerlöschern geprüft bzw. gefüllt. Die Feuerlöscher müssen auf der Feuerwache abgeholt und nachErledigung der Prüfung/Füllung wieder eigenständig angeliefert werden. Diese Dienstleistung muss einmal proWoche erbracht werden. Hierbei ist zu beachten, dass auch die Leistung innerhalb der Wochenfrist erbrachtwerden muss. Die Dienstleistung muss grundsätzlich immer am gleichen Werktag erbracht werden. Dieser Werktag wird zu Beginn des Vertrages einmalig zwischen der Bedarfsstelle und der Auftragnehmerin bzw.dem Auftragnehmer festgelegt. Der wöchentliche Rhythmus muss einem Automatismus folgen, so dass derwöchentliche Termin nicht jedes mal gesondert beauftragt werden muss.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Brandschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum Dienstleistungen im Brandschutz richtet sich an alle Dienststellen und Eigenbetriebe und beinhaltet folgende Komponenten:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum Dienstleistungen im Brandschutz richtet sich an alle Dienststellen und Eigenbetriebe und beinhaltet folgende Komponenten:
— Feststellung des Brandschutzes durch Begehung und Beratung sowohl im Bestand als auch bei Umbauten oder Nutzungsänderungen,
— Schulung und Training.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Teil 1.1:
1. Angaben zum Bewerber/Bieter,
2. Angaben zum/zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Teil 1.1:
1. Angaben zum Bewerber/Bieter,
2. Angaben zum/zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw. vertretungsberechtigten.
Gesellschafter(n) (Personengesellschaft, Einzelunternehmen).
— Teil 1.2.2:
Zwingende und fakultative Ausschlussgründe (z. B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Teil 1.2.1:
Angabe der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Teil 1.2.1:
Angabe der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestens folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden: mind. 1 000 000 EUR,
— Sachschäden: mind. 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: mind. 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Teil 1.2.1.
Der Bewerber/Bieter muss pro Los, als Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Teil 1.2.1.
Der Bewerber/Bieter muss pro Los, als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen.
Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Falls der Auftraggeberin Anhaltspunkte vorliegen, dass die Erklärung (teilweise) unzutreffend sein könnte, werden zusätzlich zur Erklärung weitere Nachweise gefordert. Der Bewerber/Bieter hat in diesem Fall vor Zuschlagserteilung auf Anforderung durch die Auftraggeberin eine vom jeweiligen Auftraggeber ausgestellte Bestätigung der Referenz vorzulegen.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn,
— sie nicht älter als 3 Jahre sind und
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde; soweit zutreffend, sind folgende Unterlagen vorzulegen,
— Formblatt Verzeichnis Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
— Formblatt Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
— Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-27
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis...”
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle 9 zu richten.
Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 9 sind insoweit unzulässig.
Sämtliche von der Vergabestelle 9 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 056-140726 (2021-03-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragbare und fahrbare Feuerlöscher sind überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und von einer befähigten Person oder durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragbare und fahrbare Feuerlöscher sind überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und von einer befähigten Person oder durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) zu prüfen. Innerhalb der Vertragslaufzeit sind ca. 20 000 Stück Wartungen und Instandhaltungen an tragbaren Feuerlöschgeräten durchzuführen. Bei der Wartung und Instandhaltung müssen alle gültigen Vorschriften über Feuerlöschgeräte und Arbeitssicherheit sowie die geltenden Prüfnormen nach DIN 14406, die Prüfung nach § 16 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) eingehalten werden. Diese Prüfungsarbeiten fallen in den verschiedenen Dienststellen der Landeshauptstadt München an. Es sind Feuerlöscher der folgenden Marken vorhanden: Vulkan, Minimax, Bavaria, IBS, Total, Gloria, Neuruppin, Döka, Jockel und Werner Permanent. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft und somit nicht abschließend. Die Wartung und Instandhaltung ist für alle tragbaren Feuerlöscher herstellerspezifisch durchzuführen. Die Leistungswerte und die technischen Merkmale, die der jeweiligen Typenzulassung zugrunde lagen, müssen gewährleistet bleiben. Die Anzahl der zu prüfenden Feuerlöscher je Dienststelle liegt im Durchschnitt zwischen 1 Stück und 30 Stück (bei ca. 85 % der Dienststellen). Einige wenige Dienststellen (ca.10 %) haben Feuerlöscher in der Größenordnung 30 bis 150 Stück. Die restlichen Dienststellen (ca. 5 %) haben Feuerlöscher über 150 Stück. Eine genaue Feuerlöscherstandortliste über die Anzahl, Standorte und Typenbezeichnungen der einzelnen Bedarfs stellen besteht nicht. Die Wartung und Instandsetzung findet in der Regel an Werktagen (Montag bis Freitag) in der Zeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen der üblichen Arbeitszeit statt. An einigen Dienststellen sind diese Arbeiten nur in den Nachtstunden oder an den Wochenenden möglich. Von den Prüfungen in den Nachtstunden sind z.B. alle Straßentunnel in München betroffen. Viele Bezirkssportanlagen können nur abends oder Samstag / Sonntags geprüft werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Hierbei handelt es sich um den Neukauf bzw. Austausch von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14406 bzw. DIN 1866. Die tragbaren...”
Beschreibung der Beschaffung
Hierbei handelt es sich um den Neukauf bzw. Austausch von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14406 bzw. DIN 1866. Die tragbaren Handfeuerlöschgeräte werden als Aufladelöscher mit innen liegender oder außen liegender Druckgasflasche (Ausnahme 2 kg Pulverfeuerlöscher) geliefert. Kohlendioxid feuerlöscherin Dauerdrucktechnik. Bei den fahrbaren Feuerlöschgeräten ist eine Beschaffung in Dauerdruck oder Aufladetechnik möglich. Zu jedem tragbaren Handfeuerlöscher ist eine passende Universalwandhalterung, bei Kfz-Feuerlöschern eine passende Kfz-Halterung mitzuliefern. Die zu liefernden Produkte müssen eine CE-Kennzeichnung aufweisen und der geltenden europäischen Norm z.D. DIN EN3 entsprechen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Berufsfeuerwehr München sind ca. 1 000 Stück tragbare Handfeuerlöscherdgeräte und 35 fahrbare Feuerlöschgeräte im Einsatz. Bedingt durch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Berufsfeuerwehr München sind ca. 1 000 Stück tragbare Handfeuerlöscherdgeräte und 35 fahrbare Feuerlöschgeräte im Einsatz. Bedingt durch die Einsatzhäufigkeit müssen diese Feuerlöscher regelmäßiger gewartet und auch neu befüllt werden. Hierzu sind besondere Rahmenbedingungen notwendig, um die Versorgung mit einsatzbereiten Feuerlöschern sicherzustellen.
Diese Dienstleistung wird einmal pro Woche erbracht (gelegentlich ca. 3- bis 4-mal pro Jahr auch mehrmals pro Woche). Im wöchentlichen Rhythmus werden dabei immer eine annähernde (je nach Einsätzen / Übungen) gleichbleibende Zahl von Feuerlöschern geprüft bzw. gefüllt. Die Feuerlöscher müssen auf der Feuerwache abgeholt und nach Erledigung der Prüfung/Füllung wieder eigenständig angeliefert werden. Diese Dienstleistung muss einmal pro Woche erbracht werden. Hierbei ist zu beachten, dass auch die Leistung innerhalb der Wochenfrist erbracht werden muss. Die Dienstleistung muss grundsätzlich immer am gleichen Werktag erbracht werden. Dieser Werktag wird zu Beginn des Vertrages einmalig zwischen der Bedarfs stelle und der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer festgelegt. Der wöchentliche Rhythmus muss einem Automatismus folgen, so dass der wöchentliche Termin nicht jedes mal gesondert beauftragt werden muss.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum Dienstleistungen im Brandschutz richtet sich an alle Dienststellen und Eigenbetriebe und beinhaltet folgende Komponenten, –...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum Dienstleistungen im Brandschutz richtet sich an alle Dienststellen und Eigenbetriebe und beinhaltet folgende Komponenten, – Feststellung des Brandschutzes durch Begehung und Beratung sowohl im Bestand als auch bei Umbauten oder Nutzungsänderungen – Schulung und Training.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 056-140726
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Wartung und Instandhaltung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schweigl GmbH
Postanschrift: Dorfstr. 7
Postort: Germering
Postleitzahl: 82110
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 898404243📞
E-Mail: dillitzer@schweigl-brandschutz.de📧
Fax: +49 898404246 📠
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung, Montage und Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Brandschutzzubehör
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Feuerlöscherwartung für die Berufsfeuerwehr München
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Dienstleistungen im Brandschutz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 122-323221 (2021-06-23)