Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Finanzbuchhaltung/Rechnungseingangsworkflowsystem und Anlagenbuchhaltung
VV14-20”
Produkte/Dienstleistungen: Finanzdatensysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Softwarelösung inkl. Implementierung und Softwarepflege für Finanzbuchhaltung/Rechnungseingangsworkflow und Anlagenbuchhaltung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzdatensysteme📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Krankenhaus hat es sich zum Ziel gesetzt, Ende des 2. Quartals 2021 mit einer aktuellen, modernen und zukunftsorientierten Lösung in Betrieb zu gehen....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Krankenhaus hat es sich zum Ziel gesetzt, Ende des 2. Quartals 2021 mit einer aktuellen, modernen und zukunftsorientierten Lösung in Betrieb zu gehen. Dabei soll das Gesamtsystem eine integrative Lösung mit den bereits vorhandenen bzw. ggf. einzubindenden Subsystemen inkl. Patientenmanagement/Leistungsabrechnung, Lohnabrechnung bilden. Da bisher eine Finanzbuchhaltung medico im Haus vorhanden ist, ist eine 1:1-Ablösung der bisherigen Funktionen zum Starttermin des Echtbetriebes unumgänglich. Ein Rechnungseingangsworkflowsystem ist derzeit nicht im Einsatz. Beide Teilverfahren sollen vorzugsweise zum gleichen Starttermin in Betrieb genommen werden. Dabei soll der Projektplan unter Berücksichtigung der logistischen und ablauforientierten Notwendigkeiten gemeinsam mit dem Anbieter erarbeitet und zum Vertragsbestandteil erhoben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es wird eine Laufzeit von über 5 Jahren angestrebt.
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzl....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung erfüllt sind,
— Angabe, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren besteht o. ob das Unternehmen sich in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister,
— Darstellung der gesellschaftlichen Strukturen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen wie die ausgeschriebene Leistung,
— Nachweis einer Betriebshaftpflicht,
— Unternehmensbeschreibung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen wie die ausgeschriebene Leistung,
— Nachweis einer Betriebshaftpflicht,
— Unternehmensbeschreibung gegliedert nach:
a) Geschäftsstruktur,
b) Gründungsjahr,
c)Hauptgeschäftsbereich,
d) Hauptsitz,
e) Sitz des Unternehemens welche die ausgeschriebene Leistung erbringt,
f) Anzahl Mitarbeiter gesamt.
Details sind der Anlage 2 – Teilnahmeantrag und Anlage 3 – Teilnahmekriterien zu entnehmen
“Der Bewerber weist mindestens einen Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in Höhe von 1 Million EUR netto (pro Jahr) in den...”
Der Bewerber weist mindestens einen Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in Höhe von 1 Million EUR netto (pro Jahr) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren auf.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte. Angaben zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte. Angaben zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Nachweis eines QM-System. Nennung von jeweils mind. 5x Referenzprojekten in räumlicher Nähe zum Auftraggeber in den letzten 5 Jahren. Details sind der Anlage 2 – Teilnahmeantrag und Anlage 3 – Teilnahmekriterien zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-21
13:54 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152940📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 038-094489 (2021-02-19)