Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des Militärluftfahrzeugführerscheins mit Beiblatt F, Instrumentenflugberechtigung, Performance Based Navigation und der Langstreckennavigation sowie dem Erwerb der Erlaubnis CPL/IR mit ATPL Theorie Credit nach der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 vom 3. November 2011 (deutsch) in der jeweils gültigen Form (Teil-FCL, Anlage 3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-01-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: BAAINBW L 2.1
E-Mail: baainbwl2.1@bundeswehr.org📧
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.evergabe-online.de/🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Teilnahme-URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fliegerische Grundlagenausbildung für Flugzeugführer der Bundeswehr (Ab Initio)
B/L2AB/LA192/LA020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des...”
Kurze Beschreibung
Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des Militärluftfahrzeugführerscheins mit Beiblatt F, Instrumentenflugberechtigung, Performance Based Navigation und der Langstreckennavigation sowie dem Erwerb der Erlaubnis CPL/IR mit ATPL Theorie Credit nach der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 vom 3. November 2011 (deutsch) in der jeweils gültigen Form (Teil-FCL, Anlage 3).
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
Beschreibung der Beschaffung: 1.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2028-05-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Beauftragung von weiteren 10 Lehrgängen ab Jahr 2026
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ausgefülltes Formular B-V034.
Ausgefülltes Dokument „Eignungskriterien“
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Falls zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
Auszug aus dem Handelsregister.
Ausgefülltes Dokument „Eignungskriterien“”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Falls zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
Auszug aus dem Handelsregister.
Ausgefülltes Dokument „Eignungskriterien“
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zertifizierung nach EASA; Nachweis durch Vorlage von Kopien der Zertifikate.
ATO-Zertifizierung: Nachweis durch Vorlage von Kopien der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zertifizierung nach EASA; Nachweis durch Vorlage von Kopien der Zertifikate.
ATO-Zertifizierung: Nachweis durch Vorlage von Kopien der Zertifikate.
Referenzen im Bereich der fliegerischen Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre.
Schwerpunkt der Nachweisführung ist hier auf die Erteilung von CPL/IR zu legen.
Mindestanforderung:
Ausgefülltes Dokument „Eignungskriterien“ mit Nachweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-03
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-046017 (2021-01-26)
Ergänzende Angaben (2021-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des...”
Kurze Beschreibung
Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des Militärluftfahrzeugführerscheins mit Beiblatt F, Instrumentenflugberechtigung, Performance Based Navigation und der Langstreckennavigation sowie dem Erwerb der Erlaubnis CPL/IR mit ATPL Theorie Credit nach der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 vom 03. November 2011 (deutsch) in der jeweils gültigen Form (Teil-FCL, Anlage 3).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 020-046017
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Erfüllungsort
Alter Wert
Text: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
Neuer Wert
Text: Deutschland
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-06-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-01-03 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2028-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2028-12-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-03 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-29 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-07-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-30 📅
Quelle: OJS 2021/S 035-087977 (2021-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des...”
Kurze Beschreibung
Die Ausbildung soll Angehörigen der Bundeswehr fliegerische Grundlagenfähigkeiten vermitteln. Die Ausbildung führt am Ausbildungsende zum Erhalt des Militärluftfahrzeugführerscheins mit Beiblatt F, Instrumentenflugberechtigung, Performance Based Navigation und der Langstreckennavigation sowie dem Erwerb der Erlaubnis CPL/IR mit ATPL Theorie Credit nach der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 vom 03. November 2011 (deutsch) in der jeweils gültigen Form (Teil-FCL, Anlage 3)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: 1
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Optionale Beauftragung von weiteren 10 Lehrgängen ab Jahr 2027
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 020-046017
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fliegerische Grundlagenausbildung für Flugzeugführer der Bundeswehr (Ab Initio)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CAE GmbH
Postanschrift: Steinfurt 11
Postort: Stolberg
Postleitzahl: 52222
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 24021066371📞
E-Mail: christel.buchty@cae.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 250-663864 (2021-12-21)