Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung
22.1-0242/88-21
Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Kurze Beschreibung: Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung.
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung – Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die in den Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) ausgewiesenen Angaben auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen durch die jeweils zuständigen Stellen durch Einreichung dieser entsprechenden Erklärungen/ Angaben/ Nachweise der Vergabestelle zu bestätigen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste eines entsprechend für solche Eignungsbescheinigungen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste eines entsprechend zertifizierungsbefugten Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die in den Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) ausgewiesenen Angaben auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen durch die jeweils zuständigen Stellen durch Einreichung dieser entsprechenden Erklärungen/ Angaben/ Nachweise der Vergabestelle zu bestätigen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste eines entsprechend für solche Eignungsbescheinigungen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste eines entsprechend zertifizierungsbefugten Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die in den Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) ausgewiesenen Angaben auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen durch die jeweils zuständigen Stellen durch Einreichung dieser entsprechenden Erklärungen/ Angaben/ Nachweise der Vergabestelle zu bestätigen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste eines entsprechend für solche Eignungsbescheinigungen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste eines entsprechend zertifizierungsbefugten Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): -
Braunschweig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): -
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen/Informationen/Antworten sind ausschließlich über das Kommunikationsplugin der Plattform www.vergabe.niedersachsen.de an die Vergabestelle zu...”
Bieterfragen/Informationen/Antworten sind ausschließlich über das Kommunikationsplugin der Plattform www.vergabe.niedersachsen.de an die Vergabestelle zu richten; von telefonischen Kontaktaufnahmen ist abzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass telefonische Kontaktaufnahmen /Auskünfte etc. keine bindende Wirkung haben.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4DH5A.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Präklusion gem. § 160. Abs. 3 Pkt. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen,
Auf die entsprechenden/ einschlägigen vergaberechtlichen Regelungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Präklusion gem. § 160. Abs. 3 Pkt. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen,
Auf die entsprechenden/ einschlägigen vergaberechtlichen Regelungen (GWB/VgV) wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Braunschweig – Abteilung 22 Vergaberecht und Beschaffung
Postanschrift: Universitätsplatz 2
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: abt22@tu-braunschweig.de📧
URL: https://www.tu-braunschweig.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 139-369249 (2021-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Technische Universität Braunschweig - Institut für Lebensmittelchemie
Kontaktperson: Abteilung 22 - Vergaberecht und Beschaffung -
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung (Bekanntm. verg. Auftrag.SIMAP)
22.1-0242/88-21”
Kurze Beschreibung: Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 491807.69 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung - Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 139-369249
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Flugzeitmassenspektrometer mit Ionenmobilitätstrennung (Bekanntm. verg. Auftrag)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bruker Daltonics GmbH & Co. KG
Postanschrift: Fahrenheitstr. 4
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.Bruker.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 491807.69 💰
“Auf die Präklusion gem. § 160. Abs. 3 Pkt. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Auf die entsprechenden/ einschlägigen vergaberechtlichen Regelungen...”
Auf die Präklusion gem. § 160. Abs. 3 Pkt. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Auf die entsprechenden/ einschlägigen vergaberechtlichen Regelungen (GWB/VgV) wird ausdrücklich hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4D5LR
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Braunschweig - Abteilung 22 Vergaberecht und Beschaffung
Quelle: OJS 2021/S 172-448826 (2021-09-01)