Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die Datei „Formularsatz_Eignungsanforderungen_cleanffm“:
Buchstabe B) Unterauftragnehmer (falls zutreffend);
Buchstabe C) Eignungsleihe (falls zutreffend);
Buchstabe D) Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazitäten sich der Bewerber bedient (falls zutreffend);
Buchstabe H):
1. Angaben zur beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter*innen:
Die Mitarbeiter*innen des Auftragnehmers haben folgende Qualifikationen zu erfüllen: Grafikdesigner*in/Webdesigner*in, Projektmanager*in, Texter*in, Social-Media-Expert*in / Social-Media-Manager*in, Videoclip-Autor*in, Fotograf*in oder gleichwertige Qualifikation. Alle benannten Berufsfelder müssen abgedeckt sein, dabei kann eine Person auch mehrere der Qualifikationen abdecken. Der Auftragnehmer hat den Nachweis der Gleichwertigkeit zu führen. Die Mitarbeiter*innen, die für die Ausführung des Auftrages vorgesehen sind, sind namentlich zu benennen und die entsprechende Qualifikation mittels eines fachlichen Lebenslaufes nachzuweisen (siehe hierzu auch insbesondere Punkt H.5).
2. Angaben zur Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung:
Darstellung der Organisationsstruktur und der Aufgabenverteilung auf das Personal bzw. Nachweis ausreichender personeller Kapazitäten zur organisatorischen und inhaltlichen Erbringung der beschriebenen Leistung.
Bitte fügen Sie Ihre Ausführungen hierzu als gesondertes Dokument/Datei den Angebotsunterlagen bei.
Des Weiteren ist hierzu mindestens eine Person aus der Geschäftsführung zu benennen.
3. Eigenerklärung bezüglich sachlicher Mittel wie Ausrüstungen und Geräte in Form einer Bestätigung, dass der Bieter über alle technischen (Hard- sowie Software) und personellen Voraussetzungen verfügt, um die aufgeführten Leistungen zu erbringen.
4. Darstellung des Leistungsspektrums (Leistungsportfolios) - dabei sind folgende Leistungen zwingend erforderlich:
Strategische Beratung, Projekt- und Eventmanagement, Kampagnenkonzeption, Mediaempfehlung/-planung/-umsetzung, Kampagnenführung/-umsetzung/-controlling, Grafik/Design bis zur Drucklegung, Digitales (u. a. Websiteprogrammierung & -pflege, Social Media, Suchmaschinen-optimierung, Projektmanagementtool).
Bitte fügen Sie Ihre Ausführungen hierzu als gesondertes Dokument/Datei den Angebotsunterlagen bei.
5. Berufliche Erfahrung des Personals bezüglich des Auftragsthemas:
Angabe über Erfahrung der Mitarbeiter*innen, die im Fall der Auftragserteilung den Auftrag durchführen werden mittels fachlicher Lebensläufe. Diese haben Kenntnisse in der Durchführung von Projekten aus dem Bereich Abfallwirtschaft, Umweltpolitik oder vergleichbarer Bereiche sowie in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung zu enthalten.
Die Angaben über die einschlägigen Erfahrungen sollen aus den letzten 3 Jahren stammen.
Bitte fügen Sie die fachlichen Lebensläufe hierzu als gesondertes Dokument/Datei den Angebotsunterlagen bei.
Bitte beachten:
Ist eine Beauftragung von Nachunternehmen vorgesehen, sind jeweils von den Nachunternehmen Referenzen der Mitarbeiter*innen in Form von fachlichen Lebensläufen für den Leistungsteil vorzulegen, den das jeweilige Unternehmen ausführen wird.
6. Der Bieter hat mindestens eine geeignete Unternehmens-Referenz über bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge der letzten 3 Kalenderjahre (2018, 2019, 2020) anzugeben.
Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag bezieht, die durch den Auftraggeber nachprüfbar ist. Referenzen, die sich nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden nicht berücksichtigt.
Als geeignet gelten Aufträge, die auf den Themen der Bereiche Stadtsauberkeit, Abfallwirtschaft und Umweltpolitik bzw. vergleichbare Bereiche basieren.
Die entsprechenden Angaben zu allen eingereichten Unternehmensreferenzen sind zwingend über das Formblatt „Referenzbogen“ vorzunehmen, welches bei Bedarf zu vervielfältigen ist.