Ziel der nun geplanten Umgestaltung ist es, die Gestaltung des Rathausplatzes aufzugreifen, weiterzuführen und dadurch einen stimmigen Gesamteindruck für den öffentlichen Raum des Kernbereichs der Innenstadt zu erzielen.
Die Planung soll die Grundlage für einen Förderantrag bilden.
Ziel ist es, im September 2021 den Antrag für das Förderprojekt „Lebendige Innenstadt Voerde“ einzureichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagen- und Verkehrsplanung 2. Bauabschnitt Rathausplatzumbau in der Voerder Innenstadt
S-VOERDE-2021-0011”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der nun geplanten Umgestaltung ist es, die Gestaltung des Rathausplatzes aufzugreifen, weiterzuführen und dadurch einen stimmigen Gesamteindruck für...”
Kurze Beschreibung
Ziel der nun geplanten Umgestaltung ist es, die Gestaltung des Rathausplatzes aufzugreifen, weiterzuführen und dadurch einen stimmigen Gesamteindruck für den öffentlichen Raum des Kernbereichs der Innenstadt zu erzielen.
Die Planung soll die Grundlage für einen Förderantrag bilden.
Ziel ist es, im September 2021 den Antrag für das Förderprojekt „Lebendige Innenstadt Voerde“ einzureichen.
1️⃣
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Voerde
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für Freianlagen- und Verkehrsplanung im Zusammenhang mit dem 2. Bauabschnitt Rathausplatzumbau in der Voerder Innenstadt.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-05 📅
Datum des Endes: 2021-09-09 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Enddatum der Laufzeit des Vertrages bezieht sich auf die beabsichtigte Erstellung der Planungen zu den Leistungsphasen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Enddatum der Laufzeit des Vertrages bezieht sich auf die beabsichtigte Erstellung der Planungen zu den Leistungsphasen 2-3 bis zur Erstellung der Daten für den Fördermittelgeber, berücksichtigt also nicht die nachlaufenden Leistungen der anschließenden Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungsphasen 2-3 der...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungsphasen 2-3 der Leistungsbilder Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
Hier findet der Bescheid des Fördermittelgebers Berücksichtigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro)
Sofern es sich bei dem Bewerber/Bieter um eine juristische Person handelt, ist die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro)
Sofern es sich bei dem Bewerber/Bieter um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen (§ 75 Abs. 3 VgV).
Zugelassen werden Ingenieure für Verkehrs- und Freianlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV (Vergabeverordnung).
Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung im Angebotsvorblatt.
Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
“Bei Angebotsabgabe ist der Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme inHöhe von mindestens 1,5 Mio. EUR für...”
Bei Angebotsabgabe ist der Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme inHöhe von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 500 000 Euro für sonstige Schäden bei einem zugelassenen Versicherungsunternehmen der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens überden Europäischen Wirtschaftsraum erforderlich.
Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssumme pro Jahrbetragen.
Die Deckungssumme muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Ausreichend ist auch das Vorliegen einer unwiderruflichen Erklärung einer Versicherung, dass im Auftragsfall mit dem Versicherungsunternehmer eine Versicherung mit den o. g. Mindestdeckungssummen abgeschlosse nwird.
Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherungzu den o. g. Bedingungen nachzuweisen bzw. eine entsprechende Absichtserklärung eines Versicherers beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der Beschäftigten gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV der letzten 3 Geschäftsjahre für das gesamte Büro des Bewerbers; aufgeteilt nach Berufsgruppen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der Beschäftigten gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV der letzten 3 Geschäftsjahre für das gesamte Büro des Bewerbers; aufgeteilt nach Berufsgruppen (Führungskräfte, Architekten/Ingenieure, sonstige Mitarbeiterohne Auszubildende/Praktikanten/Freiberufler),
— Name, Qualifikation und Berufserfahrung des Projektleiters der jeweiligen Fachrichtung, welcher die Leistung tatsächlich erbringt gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,
— Referenz für vergleichbare Planungsleistungen mit einem Volumen von ca. 1 Mio. EUR brutto. Der Nachweis ist durch eine Eigenerklärung nach § 48 Abs. 2 VgV zu erbringen,
— Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen gem. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die nach dem für die öffentlicheAuftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die nach dem für die öffentlicheAuftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen, oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für dieDurchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die oben beschriebenenZulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Die örtliche Präsenz des Bewerbers ist während der Planungs- und Ausführungszeit in engen Intervallengemäß Projekterfordernis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Die örtliche Präsenz des Bewerbers ist während der Planungs- und Ausführungszeit in engen Intervallengemäß Projekterfordernis sicherzustellen.
Insbesondere während der Ausführungsphase des Projekts ist die personelle Kontinuität hinsichtlich derPräsenz von Ort zu gewährleisten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147/3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147/2889 📠
URL: https://www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seitder Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder — Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.brd.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 086-222564 (2021-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-15) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für Freianlagen- und Verkehrsplanung im Zusammenhang mit dem 2. Bauabschnitt Rathausplatzumbau in der Voerder Innenstadt” Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungsphasen 2-3 der...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungsphasen 2-3 der Leistungsbilder Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Hier findet der Bescheid des Fördermittelgebers Berücksichtigung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 086-222564
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 117-307872 (2021-06-15)