Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Wertungskriterien
Honorarangebot (maximal 30 Punkte):
Für die Wertung des Gesamtangebotspreises werden Punkte von 0 bis 10 verteilt.
— 10 Punkte erhält das Gesamtangebot mit dem niedrigsten Preis,
— 0 Punkte erhält ein fiktives Gesamtangebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises.
Alle Gesamtangebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Mögliche Punkte = 0-10 Wichtung = 3
Berufserfahrung der/des Projektleiters/in (maximal 30 Punkte):
— 3 Punkte = Berufserfahrung größer 15 Jahre,
— 2 Punkte = Berufserfahrung größer 10 Jahre,
— 1 Punkte = Berufserfahrung größer 5 Jahre.
(Ausschluss = Berufserfahrung < 5 Jahre)
Mögliche Punkte = 0-3; Wichtung: 10
Konzept (maximal 40 Punkte):
Beschreibung der Einarbeitungsphase und vorgesehener Umgang mit dem vorliegenden Entwurf:
— 4 Punkte = sehr gute und schlüssige und nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und Berücksichtigung aller Aspekte,
— 3 Punkte = schlüssige und nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und teilweise Berücksichtigung der Aspekte,
— 2 Punkt = eher vage Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und ungenügende Berücksichtigung der Aspekte,
— 1 Punkt = eher vage Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und keine Berücksichtigung der Aspekte,
— 0 Punkte = ungenügende bzw. nicht schlüssige oder nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und keine Berücksichtigung der Aspekte.
Mögliche Punkte: 0-4; Wichtung: 2,5.
Personaleinsatz (für die verschiedenen Bearbeitungsstufen, Personalanzahl namentliche Nennung mit Qualifikation und vorgesehene Kapazität im Projekt):
— 4 Punkte = es liegt eine voll umfassende Einsatzplanung vor und die Verfügbarkeit der Teammitglieder ist schlüssig dargestellt. Die Einsatzplanung berücksichtigt insbesondere spezifische Qualifikationen in allen Leistungsphasen.
— 3 = es liegt eine umfassende Einsatzplanung vor und die Verfügbarkeit der Teammitglieder ist schlüssig dargestellt. Die Einsatzplanung berücksichtigt insbesondere spezifische Qualifikationen.
— 2 Punkt = eine vage Einsatzplanung liegt vor, die Verfügbarkeit der Teammitglieder ist nicht schlüssig dargestellt. Die Einsatzplanung berücksichtigt insbesondere spezifische Qualifikationen.
— 1 Punkte = eine vage Einsatzplanung liegt vor, die Verfügbarkeit der Teammitglieder ist nicht schlüssig dargestellt.
— 0 Punkte = es liegt keine Einsatzplanung vor, die Verfügbarkeit der Teammitglieder ist unzureichend dargestellt.
Mögliche Punkte: 0-4; Wichtung: 2,5
Umgang mit der Projektaufgabe bei der Planung (Schnittstellen zu Bauherr und Grünflächenamt)
— 4 Punkte = sehr gute und schlüssige und nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und Berücksichtigung aller Aspekte,
— 3 Punkte = schlüssige und nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und teilweise Berücksichtigung der Aspekte,
— 2 Punkt = eher vage Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und ungenügende Berücksichtigung der Aspekte,
— 1 Punkt = eher vage Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und keine Berücksichtigung der Aspekte,
— 0 Punkte = ungenügende bzw. nicht schlüssige oder nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und keine Berücksichtigung der Aspekte,
Mögliche Punkte: 0-4 Wichtung: 2,5
Umgang mit der Projektaufgabe bei der Ausführung (Zusammenarbeit mit dem Hochbau und dem Schulbetrieb),
— 4 Punkte = sehr gute und schlüssige und nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und Berücksichtigung aller Aspekte,
— 3 Punkte = schlüssige und nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und teilweise Berücksichtigung der Aspekte,
— 2 Punkt = eher vage Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und ungenügende Berücksichtigung der Aspekte,
— 1 Punkt = eher vage Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und keine Berücksichtigung der Aspekte,
— 0 Punkte = ungenügende bzw. nicht schlüssige oder nachvollziehbare Darstellung der vorgesehenen internen und externen Projektorganisation und Zusammenarbeit mit den übrigen Projektbeteiligten und keine Berücksichtigung der Aspekte.
Mögliche Punkte: 0-4; Wichtung: 2,5.