Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagenplanung des Gartendenkmals Schlossparks Wächtersbach
HEUSSEN-2021-0007”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Freianlagenplanung des Gartendenkmals "Schlosspark Wächtersbach" und des Schlossplatzes nebst Parkpflegewerk”
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, des Gartendenkmals "Schlosspark Wächtersbach" (BA 1)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, des Gartendenkmals "Schlosspark Wächtersbach" (BA 1) inkl. unmittelbarem Schlossumfeld mit zusätzlichen gesonderten Leistungen aus den Bereichen Parkpflegewerk mit Pflegekonzept und Beteiligung zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehört ferner die Objektplanung des Schlossplatzes (BA 2). Es werden dabei die jeweiligen Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 11 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt.
Darüber hinaus wird u.a. folgende Besondere Leistung vergeben:
- Parkpflegewerk mit Pflegekonzeption
Im Rahmen des Gartendenkmalpflegerischen Leitkonzeptes wurde bereits eine historische Analyse und Dokumentation, eine Bestandsanalyse, eine Denkmalbewertung, eine Nutzungsanalyse sowie eine gartendenkmalplanerische Zielplanung erarbeitet. Die Zielsetzungen des Gartendenkmalpflegerischen Leitkonzeptes sind vor dem Hintergrund neuester Kenntnisse und Entwicklungen zu überprüfen und in einem objektbezogenem Erhaltungs- und Restaurierungskonzept zu detaillieren. Hierbei sind die Zielsetzungen aus dem Programm "Anpassung Urbaner Freiflächen an den Klimawandel" (v.a. Bereich Biodiversität) besonders zu berücksichtigen.
Besonderes Augenmerk liegt hier auf der konkreten Beschreibung von Maßnahmen zur dauerhaften Pflege und Entwicklung des Schlossparks. (Maßnahmenkatalog mit Zeit- und Pflegeplan) Diese sind mit Personalaufwand und Kosten zu hinterlegen.
Erstellung eines Kataloges der Pflege- und Restaurierungsmaßnahmen für kurz-, mittel- und langfristige Zeiträume sowie Aufstellung eines Pflegeplanes mit jährlich wiederkehrenden Arbeiten
Kostenschätzung für Investitionen, Bauunterhaltung und jährlich wiederkehrende Pflegemaßnahmen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beruflicher Werdegang und Qualifikation des für die Auftragsausführung vorgesehenen Projektleiters sowie persönliche Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 , als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden. Zudem...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 , als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden. Zudem erfolgt die Planung bauabschnittsweise.
Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Landschaftsarchitektenliste
- bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Landschaftsarchitektenliste
- bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags. Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören
- Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000- € für Personenschäden und 1.500.000.- €...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000- € für Personenschäden und 1.500.000.- € für sonstige Schäden sowie Umwelthaftung und Umweltschadensgesetz, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird.
• Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich Freianlagenplanung (2018, 2019 und 2020 in Euro netto).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Der durchschnittliche jährliche Umsatz muss 300.000 Euro netto betragen haben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV).
2. Vorlage der Diplomurkunde des vorgesehenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV).
2. Vorlage der Diplomurkunde des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters
3. Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen
4. Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Sanierung von öffentlichen Gartendenkmälern und/oder die Gestaltung öffentlicher Parkanlagen oder städtischer Freiräume beinhalten. Weiterhin ist eine Referenz vorzulegen, die ein Parkpflegewerk beinhaltet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es müssen mindestens zwei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen im Bereich der landschaftsarchitektonischen Gestaltung städtischer Freiräume genannt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es müssen mindestens zwei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen im Bereich der landschaftsarchitektonischen Gestaltung städtischer Freiräume genannt werden, bei denen mindestens 75 % der HOAI-Grundleistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. §§ 39 ff HOAI erbracht wurden, denen anrechenbare Kosten von mindestens 0,5 Mio. € (KG 500) zugrunde liegen und deren Abschluss (Leistungsphase 8 inkl. Fertigstellungspflege) nicht vor 2011 erfolgte und eine Referenz im Bereich Parkpflegewerk.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen oder nach der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen oder nach der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20. November 2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 06.12.2011, zuletzt geändert am 29.03.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Landschaftsarchitekt tätig zu werden.
Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben. Diese Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist zudem die Vorlage einer Datenschutzerklärung erforderlich. Eine Datenschutzerklärung ist insbesondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bewerber/Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also für die in den Vergabeunterlagen vom Bewerber/Bieter genannten Mitarbeiter, Nachunternehmen und eignungsleihenden Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 153-406996 (2021-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, des Gartendenkmals "Schlosspark Wächtersbach" (BA 1)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, des Gartendenkmals "Schlosspark Wächtersbach" (BA 1) inkl. unmittelbarem Schlossumfeld mit zusätzlichen gesonderten Leistungen aus den Bereichen Parkpflegewerk mit Pflegekonzept und Beteiligung zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehört ferner die Objektplanung des Schlossplatzes (BA 2). Es werden dabei die jeweiligen Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 11 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Darüber hinaus wird u.a. folgende Besondere Leistung vergeben: - Parkpflegewerk mit Pflegekonzeption Im Rahmen des Gartendenkmalpflegerischen Leitkonzeptes wurde bereits eine historische Analyse und Dokumentation, eine Bestandsanalyse, eine Denkmalbewertung, eine Nutzungsanalyse sowie eine gartendenkmalplanerische Zielplanung erarbeitet. Die Zielsetzungen des Gartendenkmalpflegerischen Leitkonzeptes sind vor dem Hintergrund neuester Kenntnisse und Entwicklungen zu überprüfen und in einem objektbezogenem Erhaltungs- und Restaurierungskonzept zu detaillieren. Hierbei sind die Zielsetzungen aus dem Programm "Anpassung Urbaner Freiflächen an den Klimawandel" (v.a. Bereich Biodiversität) besonders zu berücksichtigen. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der konkreten Beschreibung von Maßnahmen zur dauerhaften Pflege und Entwicklung des Schlossparks. (Maßnahmenkatalog mit Zeit- und Pflegeplan) Diese sind mit Personalaufwand und Kosten zu hinterlegen. Erstellung eines Kataloges der Pflege- und Restaurierungsmaßnahmen für kurz-, mittel- und langfristige Zeiträume sowie Aufstellung eines Pflegeplanes mit jährlich wiederkehrenden Arbeiten Kostenschätzung für Investitionen, Bauunterhaltung und jährlich wiederkehrende Pflegemaßnahmen
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 , als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden. Zudem...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 , als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden. Zudem erfolgt die Planung bauabschnittsweise. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 153-406996
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Freianlagenplanung des Gartendenkmals Schlossparks Wächtersbach
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Loma
Postanschrift: Friedrich-Engels-Straße 27
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5617660929📞
E-Mail: contact@loma-online.de📧
Region: Kassel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 221-583224 (2021-11-10)