Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III. 1.3.1) Berufliche Qualifikation des Bewerbers:
— Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl der beschäftigten Ingenieure und Planer in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angaben je Geschäftsjahr). Bei der angegebenen Anzahl der Beschäftigten dürfen nur die festangestellten Mitarbeiter angegeben werden, die innerhalb des Büros – regelmäßig – mit den entsprechenden Leistungen für den Bereich Planungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2 Freianlagen §38 – §40. Es ist nicht Voraussetzung, dass der Bewerber seit mind. 3 Jahren existiert. Sofern keine entsprechend lange Geschäftstätigkeit besteht, ist die Erklärung mit Bezug auf die bereits abgeschlossenen Geschäftsjahre einzureichen,
— Der Bewerber hat die berufliche Qualifikation für den eingesetzten Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter nachzuweisen. Hierzu ist die Kopie des Mitgliedsausweises in einem Berufsregister und der Studiennachweis vorzulegen.
Zudem ist die Anzahl der Jahre der Berufserfahrung in vergleichbaren Vorhaben im Bereich Planungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2 Freianlagen §38 - §40 für den Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter durch Eigenerklärung nachzuweisen.
— Mindestkriterium für Projektleiter: 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2 Freianlagen §38 – §40,
— Mindestkriterium für den stellvertretenden Projektleiter: 6 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2 Freianlagen §38 – §40.
III. 1.3.2) Referenzen:
Zum Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers ist die Vorlage von Referenzen für vergleichbare Leistungen im Bereich Planungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2 Freianlagen §38 – §40 vorzulegen.
Die Leistung gilt als vergleichbar, wenn mindestens folgende Kriterien erfüllt werden:
— Planungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2 Freianlagen §38 – §40,
— Mind. 500 000 EUR anrechenbare Kosten netto,
— Fertigstellung (Abschluss der Leistungsphase 8 nach HOAI) in 2014 oder später,
— Mind. Honorarzone III,
— Der Leistungsumfang muss mindestens 6 Leistungsphasen aus den Leistungsphasen 1-9 gemäß §39 HOAI umfassen.
Der Bewerber beschreibt die angeführten Referenzprojekte wie folgt:
Alle Referenzen müssen im Formblatt „Referenzliste“ aufgeführt werden. Für die Angaben zu den gewählten Referenzen sind die Referenzdeckblätter je Referenz zu verwenden. Je Referenz können maximal 2 DIN A4 Seiten mit weiteren Projektangaben (z. B. textliche Beschreibung, Planausschnitte, Fotodokumentation) hinter dem jeweiligen Deckblatt beigefügt werden.
Angaben auf dem Deckblatt für jede vorgelegte Referenz:
— Angabe des Auftraggebers unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und Adresse,
— Kurzbeschreibung des Projekts mit den wesentlichen Merkmalen,
— Namentliche Nennung des Projektbearbeiters,
— Projektzeitraum mit Angabe zu Beauftragung, Baubeginn und Bezugsfertigkeit,
— Kurzbeschreibung der vom Bewerber erbrachten fachlichen Leistungen und deren Besonderheiten (einschließlich Nachunternehmer),
— Erbrachte besondere Leistungen nach Anlage 11 HOAI 2021,
— Erbrachte weitere zusätzliche Leistungen,
— Erbrachte Leistungsphasen nach §40 HOAI 2021,
— Honorarzone nach HOAI,
— Angabe der Ausführungszeit und des Auftragsvolumens (Rechnungswert brutto, gerundet auf volle 50 000 EUR),
— Angabe der anrechenbaren Kosten (netto gemäß Vertrag, gerundet auf volle 10 000 EUR, DIN 276-1).
Zum Nachweis der Grundkompetenz des Bewerbers sind 2 Referenzen abzugeben, die sämtliche unter III.1.3.2 aufgeführte Kriterien erfüllen (Mindestanforderung).