Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind freiraumplanerische Maßnahmen für die Mittelpromenade und die Baumpflanzungen der Gehwege. Als Grundlage der Maßnahme dient das „Konzept Mittelpromenade“ aus dem Jahre 2018.
Die Bauleistung umfasst:
— Herrichten des Geländes, Rodungsarbeiten, Bodenarbeiten,
— Herstellung Be- und Entwässerungssystem, ggf. mit Regenwassermanagement einschließlich Stromversorgung,
— Herstellen von befestigten Flächen,
— Baumpflanzungen,
— Herstellen Pflanzbeete einschließlich Staudenbepflanzung.
Es ist geplant, die Leistungen bis Dezember 2024 abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagenplanung für die Neugestalltung der Mittelpromenade Unter den Linden
L10-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden....”
Kurze Beschreibung
Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind freiraumplanerische Maßnahmen für die Mittelpromenade und die Baumpflanzungen der Gehwege. Als Grundlage der Maßnahme dient das „Konzept Mittelpromenade“ aus dem Jahre 2018.
Die Bauleistung umfasst:
— Herrichten des Geländes, Rodungsarbeiten, Bodenarbeiten,
— Herstellung Be- und Entwässerungssystem, ggf. mit Regenwassermanagement einschließlich Stromversorgung,
— Herstellen von befestigten Flächen,
— Baumpflanzungen,
— Herstellen Pflanzbeete einschließlich Staudenbepflanzung.
Es ist geplant, die Leistungen bis Dezember 2024 abzuschließen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin Straße Unter den Linden
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Freianlagenplaner sind folgende Leistungsbilder zu bearbeiten:
— Grundleistungen Freianlagen LPh 1-3 und 5-9 (§ 38ff. HOAI, in Verbindung mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Freianlagenplaner sind folgende Leistungsbilder zu bearbeiten:
— Grundleistungen Freianlagen LPh 1-3 und 5-9 (§ 38ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 11)
— Als Besondere Leistung:
—— Erstellung einer prüffähigen BPU,
—— Zuarbeit für die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens,
—— Abstimmung mit den Landesdenkmalamt (statt LPh 4),
—— Erstellung und Einreichung von Baumfällanträgen,
—— Begleitung für die Ausbindung der Bäume in den Baumschulen vor Ort,
—— Erstellung einer Freianlagenbestandsdokumentation (gem. HOAI),
—— Intensive Fertigstellungspflege über den Zeitraum von 12 Monaten nach Abnahme der Bauleistungen,
—— intensive Begleitung der Entwicklungspflege für den Zeitraum von 36 Monaten,
—— Überwachung Wartungs- und Pflegeleistungen (für 3 Jahre), inkl. Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (gem. HOAI).
Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 und anteilig die Stufe 2 (HOAI-Leistungsphasen 1-3) mit folgenden Optionen beauftragt:
— Anteilig Stufe 2 (Leistungsphase 5),
— Stufe 3 (Leistungsphasen 6-7),
— Stufe 4 (Leistungsphase 8),
— Stufe 5 (Leistungsphase 9).
Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Plausibilität der geplanten Personaleinsatzplanung und Projektorganisation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Plausibilität der geplanten Herangehensweise bei der Bauausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Einzelbewertung Referenzprojekt,
2. Bewertung der vorgesehenen Mitarbeiter.
Siehe Bewertung gemäß Leistungsbeschreibung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister/Gewerbeanmeldung bei (§ 44 Abs. 1 VgV).
2. Es sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister/Gewerbeanmeldung bei (§ 44 Abs. 1 VgV).
2. Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen (§ 47 VgV).
3. Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche (§ 47 VgV).
4. Die fachliche Eignung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV ist durch die Berufszulassung oder Berufsausübungsberechtigung (Eintragung in die Architekten- oder Ingenieurkammer) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufshaftpflichtversicherung gemäß VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2.:
Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufshaftpflichtversicherung gemäß VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2.:
Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen:
— 1 500 000 EUR für Personenschäden und
— 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Ersatzweise ist die schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Zusage einer objektbezogenen Versicherung vorzulegen.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 12 Monate sein (gerechnet vom Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages).
2. Mindestjahresumsatz nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 und 4 VgV: Erklärung zu den BruttoUmsätzen entsprechender Dienstleistungen (Planungsleistung gemäß § 39 HOAI, Leistungsbild Freianlagen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2018/2019/2020).
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist dieser Nachweis von mindestens einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu führen.
“Zu 2.
Der spezifische Jahresumsatz im Mittel der letzten 3 Jahre muss mind. 200 000 EUR netto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV, Angaben zu:
Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV, Angaben zu:
Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Ausführungszeitraum, Datum der Übergabe, Gesamtbaukosten, Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer.
2. Angabe der Personen die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich verantwortlich sind gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV, Angaben zu:
Kurze Darstellung des beruflichen Lebenslaufs (Name, Fachrichtung der Ausbildung, Nachweis der Qualifikation, Kurzdarstellung relevanter, persönlicher Referenzen); max. 3 A4-Seiten.
3. Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2018/2019/2020) Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bietergemeinschaft und /oder der Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach den Berufsgruppen Landschaftsarchitekten, sonstige Architekten/Ingenieure, sonstige Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestkriterien:
Zu 1. Nachweis von mindestens 3 Referenzen, die mit der Bauaufgabe vergleichbar sind. Die eingereichten Referenzen werden jeweils nach den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestkriterien:
Zu 1. Nachweis von mindestens 3 Referenzen, die mit der Bauaufgabe vergleichbar sind. Die eingereichten Referenzen werden jeweils nach den unter Punkt 3 „Einzelbewertung Referenzprojekt und Zusatzpunkte Referenzen“ aufgeführten Kriterien bewertet. Es geht nur die Referenz mit der jeweils höchsten Punktzahl in die Wertung ein.
Vergleichbar sind Leistungen der Objektplanung Freianlagen (entsprechend § 39 HOAI).
Für die eingereichten Referenzen gelten folgende Mindestkriterien:
1. Das Datum der Übergabe an den Auftraggeber darf max. 5 Jahre ab Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen.
2. Die Referenz muss grundsätzlich zum Datum der Veröffentlichung abgeschlossen sein.
Es gilt der Tag der baulichen Abnahme. Noch nicht abgeschlossene Referenzen werden gewertet, wenn der Bewerber eine Bestätigung des Referenzgebers beifügt, dass die Übergabe des Objekts bis zum 30.12.2021 erfolgen wird.
3. Die Baukosten (KG 200, 500) müssen mind. 1 000 000 EUR netto betragen.
4. mind. eine Referenz, die die Mindestkriterien 1-3 erfüllt, muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein.
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu den Referenzen und den eingesetzten Mitarbeitern durch Rücksprache mit den Referenzgebern zu überprüfen. In diesem Zusammenhang können falsche Angaben im Bewerberbogen zum Ausschluss des Bewerbers vom weiteren Verfahren führen.
Zudem hat der Bewerber/Bieter sicherzustellen, dass die Angaben zum Referenzgeber aktuell sind.
Zu 2.
— Projektleitung Freianlagenplanung: Studienabschluss der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/-planung (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) sowie Nachweis mind. 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Freianlagenplanung in den LPh 2-8,
— Stellvertretende Projektleitung: Studienabschluss der Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule sowie Nachweis.
Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Freianlagenplanung, LPh 2-8
Zu 3.
Die Anzahl der beschäftigten Landschaftsarchitekten-/planer muss im Mittel der letzten 3 Jahre (2018/2019/2020) mindestens 3 betragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragsgrundlage werden das Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vertragsgrundlage werden das Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers (siehe ABau IV 401.V-I F, IV 4020 F, IV 4021 F, IV 4023 und IV 4024 F (siehe VI.3).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-08 📅
“1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle...”
1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen.
2. Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen.
3. Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird.
4. Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, Dem bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern.
5. Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen („Eignungsleihe“), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise – soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
6. Auf der Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/ werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum download erstellt. Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.
7. Bieterfragen können bis zum 2.7.2021 gestellt werden und müssen über die Vergabeplattform Berlin eingereicht werden.
8. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabungbesteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
9. Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Berliner Korruptionsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung.
10. Die Angebotsfrist muss aufgrund einer hinreichend begründeten Dringlichkeit verkürzt werden (§ 15, Abs. 3, VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138613 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Postanschrift: Am Köllnischen Park 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 143-380647 (2021-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Mittelpromenade Unter den Linden
L10-2021”
Kurze Beschreibung:
“Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden....”
Kurze Beschreibung
Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind freiraumplanerische Maßnahmen für die Mittelpromenade und die Baumpflanzungen der Gehwege. Als Grundlage der Maßnahme dient das "Konzept Mittelpromenade" aus dem Jahre 2018.
Die Bauleistung umfasst:
- Herrichten des Geländes, Rodungsarbeiten, Bodenarbeiten
- Herstellung Be- und Entwässerungssystem, ggf. mit Regenwassermanagement einschließlich Stromversorgung
- Herstellen von befestigten Flächen
- Baumpflanzungen
- Herstellen Pflanzbeete einschließlich Staudenbepflanzung
Es ist geplant, die Leistungen bis Dezember 2024 abzuschließen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Straßenzug Unter den Linden im Zentrum von Berlin soll nach den Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 umgestaltet und aufgewertet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind freiraumplanerische Maßnahmen für die Mittelpromenade und die Baumpflanzungen der Gehwege. Als Grundlage der Maßnahme dient das "Konzept Mittelpromenade" aus dem Jahre 2018.
Die Bauleistung umfasst:
- Herrichten des Geländes, Rodungsarbeiten, Bodenarbeiten
- Herstellung Be- und Entwässerungssystem, ggf. mit Regenwassermanagement einschließlich Stromversorgung
- Herstellen von befestigten Flächen
- Baumpflanzungen
- Herstellen Pflanzbeete einschließlich Staudenbepflanzung
Es ist geplant, die Leistungen bis Dezember 2024 abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 143-380647
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: L10-2021
Titel: Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Mittelpromenade Unter den Linden
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: plan-b - Steffen Brodt
Postanschrift: Alt-Heiligensee 62
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 308479110📞
E-Mail: plan@b-berlin.eu📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: BBS Landscape Engineering GmbH
Postanschrift: Neue Kantstraße 14
Postleitzahl: 14057
Telefon: +49 302309950📞
E-Mail: bbs@bbs-landscape.com📧
Name: Dipl.-Ing. Hartmut Teske Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur
Postanschrift: Gasteiner Straße 3
Postleitzahl: 10717
Telefon: +49 3086397901📞
E-Mail: info@hartmut-teske.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138613 📠
Quelle: OJS 2021/S 247-654081 (2021-12-16)