Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) (Wichtung 10 %),
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte für entsprechende Dienst- und Planungsleistungen (Freianlagenplanung) in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl ab 5 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 15 Beschäftigte (Wichtung 15 %).
Bei Bewerbergemeinschaften wird die Zahl der Beschäftigten der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft kumuliert berücksichtigt.
Referenzlisten gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Wichtung 60 %):
Die maximale Punktzahl kann mit insgesamt 7 Referenzen OP Freianlagen erreicht werden: 2 für Plätze & Wege, 2 für Spielplätze, 2 für Grünflächen, 1 für Freiflächengestaltung im Uferbereich von Fließgewässer im innerstädt. Bereich.
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
1. 2 Referenzen aus dem Bereich OP Freianlagen für die Planung von „innerstädtischen Plätzen & Wegen“ :(Wichtung 20 %, 10 % je Referenz)
Mindestanforderungen (Wichtung 50 %):
— Objektplanungsleistungen für FA gem. §39 HOAI für innerstädtische Plätze und Wege, HOAI-LPH 2-8 vollständig erbracht,
— Mindesthonorarzone III oder höher,
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren,
— Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers.
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden (Wichtung 50 %)
— Anrechenbare Herstellkosten (AHK) für die OP FA: (25 %)
Mindestpz. ab 500 Tsd. EUR, Höchstpz. ab 2 Mio. EUR (jeweils Netto-Angaben).
— Zusammenarbeit mit Erschließungsplaner/ Verkehrsanlagenplaner (25 %)
2. 2 Referenzen aus dem Bereich OP FA für die Planung von „Spielplätzen“ :(Wichtung 10 %, 5 % je Referenz)
Mindestanforderungen (Wichtung 50 %):
— Objektplanungsleistungen für FA gem. §39 HOAI für Spielplätze, HOAI-LPH 2-8 vollständig erbracht,
— Mindesthonorarzone III oder höher,
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren,
— Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers.
Zusatzpunkte (Wichtung 50 %)
— AHK für OP FA:(25 %)
Mindestpz. ab 20 Tsd. EUR, Höchstpz. ab 100 Tsd. EUR (jeweils Netto-Angaben).
— Nachhaltigkeitsaspekte wurden im Projekt betrachtet und in die Planung einbezogen (z. B. Versickerung, Retentionsraum etc.) (25 %)
3. 2 Referenzen aus dem Bereich OP FA für die Planung von „innerstädt. Grünflächen“:(Wichtung 20 %, 10 % je Referenz)
Mindestanforderungen (Wichtung 50 %):
— Objektplanungsleistungen für FA gem. §39 HOAI für innerstädtische Grünflächen, HOAI-LPH 2-8 vollständig erbracht,
— Mindesthonorarzone III oder höher,
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren,
— Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers.
Zusatzpunkte (Wichtung 50 %)
— AHK für OP FA: (25 %)
Mindestpz. ab 200 Tsd. EUR, Höchstpz. ab 400 Tsd. EUR (jeweils Netto-Angaben).
— Nachhaltigkeitsaspekte wurden im Projekt betrachtet und in die Planung einbezogen (z. B. Versickerung, Retentionsraum etc.) (25 %)
4. 1 Referenz aus dem Bereich OP FA für die Planung von „Freiflächengestaltung im Uferbereich von Fließgewässer im innerstädt. Bereich“:(Wichtung 10 %)
Mindestanforderungen (Wichtung 50 %):
— Objektplanungsleistungen für FA § 39 HOAI für Freiflächengestaltung im Uferbereich von Fließgewässer im innerstädtischen Bereich, HOAI LPH 2 bis 8 vollständig erbracht,
— Mindesthonorarzone III oder höher,
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren,
— Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers.
Zusatzpunkte (Wichtung 50 %)
— AHK für OP FA: (25 %)
Mindestpz. ab 50 Tsd. EUR, Höchstpz. ab 200 Tsd. EUR (25 %)
— Nachhaltigkeitsaspekte wurden im Projekt betrachtet und in die Planung einbezogen (z. B. Versickerung, Retentionsraum etc.) (25 %)