Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Planungsleiter (Name): Mindestens 2 BIM-Referenzprojekte der LPH 1-4 welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
— Objektplanung Verkehrsanlagen,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung,
— Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen,
— Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen,
Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 4 der HOAI bei BIM-Projekten für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 1,5 Mio €
Netto die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
2. BIM-Koordinator(Name):
Mindestens 2 Referenzprojekte der LPH 5-8 welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
— Objektplanung Verkehrsanlagen,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung,
— Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen,
— Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen.
Projektbearbeitung in den Lph 5 bis mindestens Lph 8 der HOAI bei Projekten für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 1,5 Mio €
Netto die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
3. Fachplaner Verkehrsanlagen(Name):
Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen Ingenieur mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Mindestens 2 Referenzprojekte in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens 7 der HOAI unter Berücksichtigung
Von Bauphasenplanungen, Erarbeitung von Gleisplanstudien und Erarbeitung von Vorplanungen in Varianten oder Entwurfsplanungen für Gleisumbauarbeiten.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 1,5 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrum, zum Inhalt hatten. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet.
4. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau (Name):
Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau. Mindestens 2 Referenzprojekte in der Planung von Eisenbahn-brücken für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens 6 der HOAI unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen und Baubehelfen. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 1,5 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten. Als Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet.
5. Fachplanung 15 kV-Standardoberleitungsanlagen
Wir erklären: Wir bzw. unser vorgesehener Nachunternehmer haben im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von 15 kV-Standardoberleitungsanlagen erlangt (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“).
Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für 15 kV-Standardoberleitungs -anlagen und sind im Unternehmen fest angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine
Gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union. Der vorgesehene Qualitätsprüfer erfüllt die Mindestanforderungen hinsichtlich Berufserfahrung und Qualifikation wie der vorgenannte Fachplaner.
6. Planer/Fachplaner LST (Name)
Ingenieur mit mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet sowie Auflistung von mindestens 2 durch den Mitarbeiter aufgestellte Planungen in den letzten 3 Jahren, Wertumfang je Leistungsbild je Projekt mind. 1,5 Mio € netto. (Nachweis durch Bezeichnung der Betriebsanlage, Freigabe-Nr. und Datum).
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet.