Freiberufliche Leistung: Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für das Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln Buchheim
Die Stadt Köln beabsichtigt, die Objektplanung Verkehrsanlagen für die Umgestaltung der Frankfurter Straße in Köln Buchheim zu vergeben. Die Frankfurter Straße ist als eine quartiersprägende Stadtstraße Teil der rechtsrheinischen Verkehrstangente zwischen Köln-Mülheim und Köln-Porz. Durch eine entsprechende Straßenraumgestaltung, einschließlich Begrünung und Neuordnung des ruhenden Verkehrs, soll die Qualität des öffentlichen Raumes verbessert werden.
Es sollen circa 12.000 m² der Frankfurter Straße vollumgebaut sowie 4.100 m² der Einmündung Heidelberger Straße teilumgebaut werden.
Ausführliche Beschreibung siehe Anlage "Projektbeschreibung"
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiberufliche Leistung: Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für das Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln...”
Titel
Freiberufliche Leistung: Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für das Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln Buchheim
2021-0072-66-5
Die Stadt Köln beabsichtigt, die Objektplanung Verkehrsanlagen für die Umgestaltung der Frankfurter Straße in Köln Buchheim zu vergeben. Die Frankfurter Straße ist als eine quartiersprägende Stadtstraße Teil der rechtsrheinischen Verkehrstangente zwischen Köln-Mülheim und Köln-Porz. Durch eine entsprechende Straßenraumgestaltung, einschließlich Begrünung und Neuordnung des ruhenden Verkehrs, soll die Qualität des öffentlichen Raumes verbessert werden.
Es sollen circa 12.000 m² der Frankfurter Straße vollumgebaut sowie 4.100 m² der Einmündung Heidelberger Straße teilumgebaut werden.
Ausführliche Beschreibung siehe Anlage "Projektbeschreibung"
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 Frankfurter Straße Köln-Buchheim Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln Buchheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundleistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-8 sowie besondere Leistungen
Regelmäßige, auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-8 sowie besondere Leistungen
Regelmäßige, auch kurzfristige, Präsenz an der Baustelle wird spätestens ab LPH 8 voraus gesetzt.
Beginn: (März 2022) / Ende: (Dezember 2028)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsbezogenen Qualifikation und Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 85
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerberauswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie in der Bewertungsmatrix zur 1. Stufe beschrieben, sofern mehr als fünf Bewerber die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerberauswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie in der Bewertungsmatrix zur 1. Stufe beschrieben, sofern mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen.
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind und die fristgerechte Abgabe der geforderten Nachweise und Erklärungen (siehe Auftragsbekanntmachung III.1.1), III.1.2), III.1.3)) erfolgte, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV). Bei Punktgleichheit mehrerer Bewerber entscheidet das Los (§ 75 Absatz 6 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen 5-8 sind als Option anzubieten (stufenweise Beauftragung, Stufe 1: LPH 1 bis 3, Stufe 2: LPH 5-6, Stufe 3: 7-8)” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Details der Zuschlagskriterien sind in der Anlage "Bewertungsmatrix Stufe 2" angegeben.
Es wird aus dem Honorar ein Angebotsvergleichspreis berechnet....”
Zusätzliche Informationen
Die Details der Zuschlagskriterien sind in der Anlage "Bewertungsmatrix Stufe 2" angegeben.
Es wird aus dem Honorar ein Angebotsvergleichspreis berechnet. Der Angebotsvergleichspreis wird berechnet aus der Summe des Honorars und Nebenkosten sowie der Summe der Stundensätze multipliziert um den Faktor 100. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung einer Mindeststundenzahl.
Bei Verhandlungsverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 17 Absatz 11 VgV auf der Grundlage des Erstangebotes zu erteilen.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung
- Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung
- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung
- Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
- gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder
- gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
- Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung
- es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung
beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
- das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation
- es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
Darüber hinaus bestehen folgende Auflagen:
Das Formular "Anschreiben Vergabeverfahren" (siehe Bewerbungsbogen) ist ausgefüllt mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Geforderte Nachweise sind:
a) Unterschriftenberechtigung: Nachweis der Unterschriftenberechtigung bei juristischen Personen (zum Beispiel Auszug aus Handelsregister)
b) Eigenerklärung zur Unabhängigkeit von Liefer- und Ausführungsinteressen nach § 73 Absatz 3 VgV
c) Erklärung zur Zusammenarbeit mit anderen; Falls erforderlich: Angabe der Leistungsbereiche, die an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen
d) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind, und in welcher der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
e) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen. Bei nicht uneingeschränkter Abgabe der Erklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB Erklärungen und Nachweise der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
Die Eigenerklärungen zu b) und e) sind auch von Unternehmen, die Kapazitäten im Rahmen einer Eignungsleihe zur Verfügung stellen sowie bei Bietergemeinschaften von jedem Einzelunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Vorlage einer Bankauskunft. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Vorlage einer Bankauskunft. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor eine Übersetzung anzufordern.
b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
c) Angabe der gemittelten Umsätze des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Die Nachweise zu a) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs der Bewerbung bei der Auftraggeberin nicht älter als 1 Jahr sein. Die Nachweise enthalten Stichworte...”
Die Nachweise zu a) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs der Bewerbung bei der Auftraggeberin nicht älter als 1 Jahr sein. Die Nachweise enthalten Stichworte wie Kontoverbindung, Geschäftsverbindung, Kontoführung, Zahlungsverpflichtung, das Unternehmen/ der Kunde in positivem Kontext.
Zu b): Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit für die mit dem ausgeschriebenen Vertrag übertragenen Leistungen reservierten Deckungssummen in Höhe von mindestens 2,5 Millionen Euro für Personenschäden und mindestens 2,5 Millionen Euro für Sachschäden. Alternativ ist eine schriftliche Zusage des Versicherers, dass die Versicherungssummen zum Zeitpunkt der Auftragserteilung auf die genannten Versicherungssummen erhöht werden, ausreichend, wenn ein Nachweis der Deckungszusage in der genannten Höhe zum Zeitpunkt des Angebotes noch nicht erbracht werden kann.
Zu c): Der gemittelte Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre darf 200.000 Euro netto nicht unterschreiten.
Die Unterlagen zu a) sind Bewerber- und Bietergemeinschaften von jedem Einzelunternehmen vorzulegen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (zum Beispiel mittels der Verpflichtungserklärung im Bewerbungsbogen) beifügen. In diesem Fall ist entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe die gemeinsame Haftung des Bieters und des Drittunternehmens gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter gemittelt für die letzten drei Jahre gemäß § 46 (3) Nummer 8 VgV.
b) Angabe von zwei fertig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter gemittelt für die letzten drei Jahre gemäß § 46 (3) Nummer 8 VgV.
b) Angabe von zwei fertig gestellten Referenzprojekten des Bieters (als Fertigstellung gilt der Abschluss der LPH 8) der letzten zehn Jahre nach § 46 Nummer 1 VgV. Der Betrachtungszeitraum ist 01.01.2011 bis 31.06.2021 (siehe IV.2.2).(Angaben im Bewerbungsbogen)
Zu jedem Referenzprojekt sind anzugeben:
o Projektbezeichnung
o durchgeführtes Leistungsbild
o Bauherr, Ansprechpartner beim Bauherrn mit Adressen, Telefonnummer und E-Mail
o Projektleiter des Auftragnehmers
o Planungs- und Realisierungszeitraum
o vollständig bearbeitete Leistungsphasen sowie Honorarzone
o anrechenbare Kosten der KG 500 nach DIN 276-1
o Nachweis zur Durchführung folgender Vergleichskriterien der Komplexität des Auftrags:
- Innerstädtische Straße
- Städtebauliche Maßnahme (mit Berücksichtigung von)
- Aufenthaltsfunktion
- Grünflächen
- Geschäftsbesatz
- Angebaute Hauptverkehrsstraße (mit Integration von)
- Fußgängern
- Radfahrern
- Ruhendem Verkehr
- Aktive Bürgerbeteiligung
- (Teil-)Finanzierung durch Fördermittel
- Barrierefreiheit
- Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung
c) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters mit folgenden Angaben:
- aa) Studium und Studienabschluss, gegebenenfalls relevante Fortbildungen (bitte jeweils Nachweise beifügen).
- bb) Nachweis der Berufserfahrung durch Darstellung des beruflichen Werdegangs des Projektleiters sowie des stellvertretenden Projektleiters.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a) Es gilt die Mindestmitarbeiterzahl von 4 (Architekten und Ingenieure) für das Büro.
Zu b)
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte für die Objektplanung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a) Es gilt die Mindestmitarbeiterzahl von 4 (Architekten und Ingenieure) für das Büro.
Zu b)
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte für die Objektplanung Verkehrsanlagen einzureichen.
Jedes der Referenzprojekte muss:
o Verkehrsanlagen mit mindestens Honorarzone II betreffen
o Zwischen 01.01.2011 und 31.06.2021 abgeschlossen worden sein (Als Abschluss gilt die Fertigstellung der LP 8)
o anrechenbare Kosten der KG 500 von mindestens 500.000 Euro netto aufweisen
o mindestens die Erbringung der Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen der Leistungsphasen 2,3,5,6,8 nach § 47 HOAI 2013 umfassen
o eine innerstädtische Straße betreffen
Mindestens eins der Referenzprojekte muss:
o Verkehrsanlagen mit mindestens Honorarzone III betreffen
o die Erbringung der Besonderen Leistung: örtliche Bauüberwachung umfassen
Zu c)
zu aa) Abgeschlossenes Architektur- oder Ingenieurstudium für Projektleiter und stellvertretender Projektleiter (mindestens Diplom-Ingenieur/ Master)
zu bb) der Projektleiter weist mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Architekt / Ingenieur in der Objektplanung Verkehrsanlagen nach Abschluss einer Hochschul- oder Fachhochschulausbildung auf.
Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (zum Beispiel mittels der Verpflichtungserklärung im Bewerbungsbogen) beifügen. In diesem Fall muss das Drittunternehmen diejenigen Leistungen, für die es seine Kapazitäten im Wege der Eignungsleihe zur Verfügung stellt, selbst erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Bewerbung sind zugelassen alle natürlichen Personen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Bewerbung sind zugelassen alle natürlichen Personen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen oder wenn sie nach den geltenden EU-Richtlinien berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung, die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn der Projektverantwortliche die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-04
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und weiteren Nachweisen; die zu verwendenden Formulare sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Nicht...”
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und weiteren Nachweisen; die zu verwendenden Formulare sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge beziehungsweise formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Bieterfragen können bis zu 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote gestellt werden
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYCRS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 191-496230 (2021-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln - Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung
E-Mail: leman.katar@stadt-koeln.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiberufliche Leistung: Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für das Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln...”
Titel
Freiberufliche Leistung: Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für das Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln Buchheim
2021-0072-66-5 (vergebener Auftrag)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 274773.36 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 191-496230
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Freiberufliche Leistung: Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 für das Projekt Umgestaltung der Frankfurter Straße Köln Buchheim”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BPR Dipl.-Ing. Bernd F. Künne & Partner Beratende Ingenieure mbB - Köln
Postanschrift: Holzmarkt 2/2a
Postort: Köln
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@bpr-koeln.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.bpr-ingenieurbuero.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 274734.27 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 274773.36 💰
“Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und weiteren Nachweisen; die zu verwendenden Formulare sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Nicht...”
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und weiteren Nachweisen; die zu verwendenden Formulare sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge beziehungsweise formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Bieterfragen können bis zu 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote gestellt werden
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY0DK
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 155-444251 (2022-08-08)