Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Kriterium 1: Büroreferenzen:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:
Gewertet werden Referenzen für öffentliche Auftraggeber der letzten 5 Jahre (seit 2016, das heißt die beauftragten Leistungen (ohne Lp 9) müssen zwischen 2016 und Einreichung des Teilnahmeantrages abgeschlossen sein).
Es dürfen maximal 3 Referenzprojekte angegeben werden. Jede Referenz wird gemäß den nachstehenden Kriterien bepunktet und kann maximal 140 Punkte erhalten. Insgesamt können die 3 Referenzen maximal 420 Punkte erzielen.
Der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat im Rahmen des Referenzprojektes
- Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen für ein innerörtliches Straßenbauprojekt (Neu-, Aus- oder Umbau) erbracht, das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile:
o -- für Leistungsphasen 2, 3 und 4: 15 Punkte,
o - für Leistungsphasen 5 und 6: 15 Punkte,
o -- für Leistungsphase 8: 15 Punkte,
maximal können 45 Punkte erreicht werden;
- - Leistungen der Entwässerungsplanung inklusive Neubau von Kanälen erbracht:
o -- für Leistungsphasen 2, 3 und 4: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphasen 5 und 6: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphase 8: 5 Punkte,
maximal können 15 Punkte erreicht werden;
- - Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke für den innerörtlichen (Ersatz-)Neubau einer Straßenbrücke erbracht, das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile:
o -- für Leistungsphasen 2, 3 und 4: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphase 6: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphase 8: 5 Punkte,
maximal können 15 Punkte erreicht werden;
- - Leistungen der Tragwerksplanung für den (Ersatz-)Neubau einer Straßenbrücke erbracht:
o -- für Leistungsphasen 2, 3 und 4: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphase 6: 5 Punkte,
maximal können 10 Punkte erreicht werden;
- - Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke für den Neubau eines Tunnels (Straße und/oder Fußgänger/Radfahrer) erbracht:
o -- für Leistungsphasen 2, 3 und 4: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphase 6: 5 Punkte,
o -- für Leistungsphase 8: 5 Punkte,
maximal können 15 Punkte erreicht werden;
- - die Koordination folgender Leistungen als Generalplaner für ein innerörtliches Straßenbauprojekt (Neu-, Aus- oder Umbau) erbracht, das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile:
o -- Koordination von Objektplanung Verkehrsanlagen (Lp 2 - 6 und 8) und mind. ein weiteres Leistungsbild: Planung Kanalbau (Lp 2 - 6 und 8) oder Objektplanung Ingenieurbauwerke ((Ersatz-)Neubau Brücke, Lp 2 - 4, 6 und 8) oder Tragwerksplanung ((Ersatz-)Neubau Brücke, Lp 2 - 4 und 6): 15 Punkte,
o --Koordination von Objektplanung Verkehrsanlagen (Lp 2 - 6 und 8) und Planung Kanalbau (Lp 2 - 6 und 8) und Objektplanung Ingenieurbauwerke ((Ersatz-)Neubau Brücke, Lp 2 - 4, 6 und 8) und Tragwerksplanung
((Ersatz-)Neubau Brücke, Lp 2 - 4 und 6): 30 Punkte,
maximal können 30 Punkte erreicht werden;
- - die Gesamtbaukosten für das Referenzprojekt betragen:
o -- größer als oder gleich - 5 Millionen Euro: 5 Punkte,
o -- größer als oder gleich - 10 Millionen Euro: 10 Punkte,
maximal können 10 Punkte erreicht werden.
Kriterium 2: Umsatz bei vergleichbaren Projekten:
Gesamtumsatz des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft (Unternehmen), in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittelwert):
größer als oder gleich- 0,4 - 0,7 Millionen Euro: 15 Punkte
> 0,7 - 1,0 Millionen Euro: 30 Punkte
> 1,0 Millionen Euro: 50 Punkte
Es können maximal 50 Punkte erreicht werden.