Für die Planung und Ausführung der Aufzugsnachrüstung der Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz inklusive erforderlicher technischer Ausrüstung ist die Projektsteuerung zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Planung und Ausführung der Aufzugsnachrüstung der Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz inklusive erforderlicher technischer Ausrüstung ist die...”
Kurze Beschreibung
Für die Planung und Ausführung der Aufzugsnachrüstung der Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz inklusive erforderlicher technischer Ausrüstung ist die Projektsteuerung zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 18 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Projektsteuerung Aufzugsnachrüstung Friesenplatz Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Köln beabsichtigt die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz barrierefrei umzurüsten durch den Einbau von 5 Aufzügen sowie technisch zu ertüchtigen....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Köln beabsichtigt die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz barrierefrei umzurüsten durch den Einbau von 5 Aufzügen sowie technisch zu ertüchtigen. Hierfür wird eine Projektsteuerung gesucht, welche die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Verkehrsanlagen, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung überwacht und steuert. Des Weiteren ist ein Umsetzung mit der BIM-Methodik vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptmappe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation/Darstellung/Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 76
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages wurde auf der Grundlage einer Bedarfsplanung vorgenommen. Die Erreichbarkeit des genannten Endtermins ist eine Zielformulierung....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages wurde auf der Grundlage einer Bedarfsplanung vorgenommen. Die Erreichbarkeit des genannten Endtermins ist eine Zielformulierung. Entsprechend von auftretenden Planungs- und Ausführungsverzögerungen kann der Vertrag angepasst werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Qualifikation Bewerber und projektverantworltiche Personen; Referenzen; Qualität und Vergleichbarkeit; technische Ausstattung; Qualitätssicherung;...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Qualifikation Bewerber und projektverantworltiche Personen; Referenzen; Qualität und Vergleichbarkeit; technische Ausstattung; Qualitätssicherung; wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
Die Einzelheiten der Auswahlkriterien ergeben sich aus den Unterlagen Bewerbungsbogen und Musterauswertung Bewerbungsbogen. Der Bewerbungsbogen ist zwingend als Teilnahmeantrag zu verwenden. Siehe hierzu unter I.3 Kommunikation. Ausgewählt werden Bewerber mit der höchsten Punktebewertung. Bei Punktgleichheit entscheidet gemäß § 75 Absatz 6 VgV das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen:
— 1. Stufe Projektstufe 1 AHO,
— 2. Stufe...”
Beschreibung der Optionen
Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen:
— 1. Stufe Projektstufe 1 AHO,
— 2. Stufe Projektstufe 2 AHO,
— 3. Stufe Projektstufe 3 AHO und
— 4. Stufe Projektstufe 4 und 5 AHO.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages wurde auf der Grundlage einer Bedarfsplanung vorgenommen. Die Erreichbarkeit des genannten Endtermins ist eine Zielformulierung....”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit des Vertrages wurde auf der Grundlage einer Bedarfsplanung vorgenommen. Die Erreichbarkeit des genannten Endtermins ist eine Zielformulierung. Entsprechend von auftretenden Planungs- und Ausführungsverzögerungen kann der Vertrag angepasst werden.
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vom Bewerber und von den Projektverantwortlichen Personen sind Nachweise der Berufszulassung und drei Referenzprojekte der letzten 10 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vom Bewerber und von den Projektverantwortlichen Personen sind Nachweise der Berufszulassung und drei Referenzprojekte der letzten 10 Jahre aufzuführen.
Bei den Referenzprojekten sind solche Referenzen zu benennen, deren wesentliche Leistungen und deren Umfang der Objektplanung und der Fachplanungen mit den angefragten Leistungen vergleichbar sind, und in den letzten 10 Jahren ausgeführt wurden.
2. Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach GWB §§ 123, 124 vorliegen.
Der Bewerbungsbogen ist zwingend als Teilnahmeantrag zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Allgemeine Angaben Bewerber bei Bewerbergemeinschaften und Unterauftragnehmer (Bewerbungsbogen Anlage 1),
2. Erklärung Gesamtumsatz (Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Allgemeine Angaben Bewerber bei Bewerbergemeinschaften und Unterauftragnehmer (Bewerbungsbogen Anlage 1),
2. Erklärung Gesamtumsatz (Bewerbungsbogen Anlage 8).
Der Auftraggeber verlangt einen Mindestjahresumsatz für vergleichbare Leistungen von brutto 1 000 000 EUR.
3. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Bewerbungsbogen Anlage 9).
Der Auftraggeber verlangt eine Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden von 3 000 000 EUR, für Sach- und Vermögensschäden von 3 000 000 EUR und für eine Versicherung für Umweltschäden gemäß Umweltschadengesetz von 3 000 000 EUR eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssummen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben Bewerber (Berufszulassung/Studienbescheinigung und ähnliches) (Bewerbungsbogen Anlage 2),
2. Angaben technische Fachkräfte zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben Bewerber (Berufszulassung/Studienbescheinigung und ähnliches) (Bewerbungsbogen Anlage 2),
2. Angaben technische Fachkräfte zur Leistungserbringung (verantwortlicher und stellvertretender Projektleiter) (Bewerbungsbogen Anlage 3),
3. Erklärung Anzahl der Beschäftigen (Bewerbungsbogen Anlage 4):
Vom Bewerber ist die Anzahl der durchschnittlich jährlichen Beschäftigten und die Zahl seiner Führungskräfte zu benennen,
4. Erklärung technische Ausstattung (Bewerbungsbogen Anlage 5),
5. Erklärung technische Leitung und Maßnahmen der Qualitätssicherung (Bewerbungsbogen Anlage 6).
Neben der Angabe der Technischen Leitung sind die spezifischen Kenntnisse für Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume in Kombination mit der Objektplanung von Verkehrsanlagen einschließlich entsprechender Fachplanungen der Tragwerksplanung und der Technischen Ausrüstung sowie der Umsetzung mit der BIM-Methodik darzustellen.
Ebenfalls ist ein Organigramm und eine Erklärung beizufügen, anhand derer die projektspezifische Aufstellung und die Qualitätssicherung erkennbar ist.
6. Referenzprojekte (Bewerbungsunterlagen Anlage 7).
Der Bewerber muss die einzelnen Referenzprojekte anhand des Bewerbungsbogens und anhand einer Kurzdarstellung von jeweils maximal 2 DIN A 4 Seiten in Form von Text sowie Bildnachweis darstellen, mit Angaben der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer (wenn möglich), Realisierungszeitraum, Projektumfang/Kosten, und Angabe der überwiegend bearbeiteten Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 2 VgV (Vergabeordnung) nur Bewerber, die nach dem geltenden Landesrecht § 28 BauKaG NRW (Baukammergesetz NRW) berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 2 VgV (Vergabeordnung) nur Bewerber, die nach dem geltenden Landesrecht § 28 BauKaG NRW (Baukammergesetz NRW) berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind als „Ingenieur“ tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYEKL
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 077-197489 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln - 69/Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
E-Mail: benjamin.faust@stadt-koeln.de📧
URL: http://www.stadt-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung städtische Infrastruktur, Projektsteuerung, Aufzugsnachrüstung der Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz inklusive erforderlicher technischer...”
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 060 007 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen: 1. Stufe Projektstufe 1 AHO, 2. Stufe Projektstufe 2...”
Beschreibung der Optionen
Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen: 1. Stufe Projektstufe 1 AHO, 2. Stufe Projektstufe 2 AHO, 3. Stufe Projektstufe 3 AHO und 4. Stufe Projektstufe 4 und 5 AHO. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht nicht.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 430 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1060007.02 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYCB4
Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 222-585302 (2021-11-11)