VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an der Blumenstraße 93. Architektenleistung nach §§ 33 ff. HOAI, LPH 3-9, sowie Bauphysik im Stundenaufwand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiberuflichen Leistungen Architektenleistungen gem. §§ 33 ff. HOAI für Denkmalgerechte Sanierung der Fachschule an der Blumenstr. 93 in Solingen
V21/23-2/149”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an...”
Kurze Beschreibung
VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an der Blumenstraße 93. Architektenleistung nach §§ 33 ff. HOAI, LPH 3-9, sowie Bauphysik im Stundenaufwand.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an...”
Beschreibung der Beschaffung
VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an der Blumenstraße 93. Architektenleistung nach §§ 33 ff. HOAI, LPH 3-9, sowie Bauphysik im Stundenaufwand.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Büros und des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“: Persönliche Vorstellung der Projektleitung, stellv. Projektleitung und Objektüberwachung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen; insbesondere zur Kostenermittlung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): : Konzeptionelle Herangehensweise zur Aufstellung der Terminpläne
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur Abwicklung dieser konkreten Aufgabe unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf die Sicherstellung der örtl. Präsenz”
Kostenkriterium (Name):
“Bewertung Leistung aus Verhandlungsgespräch x 1000 geteilt durch Gesamthonorar / 1000”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als die in der EU-Bekanntmachung vorgesehenen Büros (max. 3-5) ihre Eignung für das Verhandlungsverfahren nachgewiesen haben, erfolgt eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr als die in der EU-Bekanntmachung vorgesehenen Büros (max. 3-5) ihre Eignung für das Verhandlungsverfahren nachgewiesen haben, erfolgt eine Bewertung der eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb gemäß der beigefügten Matrix zum Teilnahmewettbewerb (vgl. Anlage 03) und den Erläuterungen im Formblatt Nr. 06 des Teilnahmeantrags (vgl. Anlage 02). Die erforderlichen Angaben zur Bewertung der vergleichbaren Leistungen sind in den Formblättern vollständig und nachvollziehbar anzugeben. Anhand dieser Bewertung wird eine Rangfolge unter den Bewerbern des Teilnahmewettbewerbs erstellt.
4.: Fachliche Eignung des vorgesehenen Projektleiters (PL), stellv. Projektleiters (stellv. PL), Objektüberwachung
4.1: Persönliche Erfahrung des PL, max. 8 Punkte,
4.2: Persönliche Erfahrung des stellv.PL, max. 4 Punkte,
4.3: Persönliche Erfahrung der Objektüberwachung, max. 6 Punkte.
5. Vergleichbare Referenzen
5.1: Bezeichnung der 1. Referenz in dem Bereich „Objektplanung Gebäude“ (Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: max. 24 Punkte; Art der Leistung: max. 6 Punkte; Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen: max. 16 Punkte; Vergleichbarkeit des Bauvolumens: max. 6 Punkte; Gebäude unter Denkmalschutz: max. 12 Punkte; Verwendung von Fördermitteln: max. 6 Punkte).
Details siehe Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Fertigstellung bis Dezember 2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug Handels- bzw. Berufsregister.
Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften ist der Handelsregisterauszug bzw. ein vergleichbarer Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug Handels- bzw. Berufsregister.
Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften ist der Handelsregisterauszug bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Alle weiteren Bewerber haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formlose Bankerklärung zur allg. Kreditwürdigkeit, nicht älter als 4 Monate (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Formlose Bankerklärung zur allg. Kreditwürdigkeit, nicht älter als 4 Monate (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft),
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung – Deckungssummen: 2,0 Mio. EUR (Personenschäden), 2,0 Mio. EUR (Sonstige Schäden).
Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat).
— Nachweis Gesamtumsatz jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren, nachzuweisen mittels Formblatt 03 der Vergabeunterlagen,
— Nachweis über den Umsatz für das Leistungsbild „Objektplanung Gebäude“ die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen, mind. 500 000 EUR netto (Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre); nachzuweisen mittels Formblatt 03 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Feld zuvor
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Eignung der techn. Leitung: Der Nachweis der fachlichen Eignung des/eines Büroinhabers / Geschäftsführers ist durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Eignung der techn. Leitung: Der Nachweis der fachlichen Eignung des/eines Büroinhabers / Geschäftsführers ist durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer zu führen.
— Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hierbei ist die Bauvorlageberechtigung des Büro-Inhabers/-Geschäftsführers oder Projektleiters erforderlich.
— Nachweis der Eignung der Projektleitung „Objektplanung Gebäude“:
Die Qualifikationen der vorgesehenen Gesamtprojektleitung ist durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer zu führen; Projektleitung „Objektplanung Gebäude“, Stellvertretende Projektleitung „Objektplanung Gebäude“, Objektüberwachung „Objektplanung Gebäude“, jeweils Angabe von Berufserfahrung/Jahre (in vergleichbarer Position), Anzahl vergleichbarer Projekte, projektbezogene Berufserfahrung in Formblatt 04 der Vergabeunterlagen.
— Nachweis des Personalbestandes:
Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Vollzeitäquivalente (40h/ Woche), inkl. Büro-Inhaber/-Geschäftsführer; ohne freie Mitarbeiter, Praktikanten und Aushilfen, Mindestvorgabe sind aktuell mind. 5 festangestellte Vollzeitäquivalente (Architekt / Ingenieur oder vergleichbar) inkl. Büro-Inhaber/-Geschäftsführern; nachzuweisen mittels Formblatt 04 der Vergabeunterlagen.
— Nachweis der technischen Eignung:
Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013) Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007, nachzuweisen mittels Eigenerklärung.
— Referenzen: Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen von vergleichbaren Leistungen gewertet, die bis zu 5 Jahre zurückliegen.
Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann: Des Weiteren müssen die eingereichten Referenzen (mindestens 1 Referenz) für das nachfolgende Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
1. Eine Referenz für „Objektplanung Gebäude“
— Eine vergleichbare Leistung im Leistungsbild „Objektplanung Gebäude“ für Objekte gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 mit einer HZ ≥ III und mit der Erbringung mind. der Leistungsphasen 3-8,
— Eine vergleichbare Leistung unter Verwendung von Fördermitteln,
— Eine vergleichbare Leistung mit einem Bauvolumen ≥ 3,0 Mio. EUR netto (Baukosten KG 300-400),
— Eine vergleichbare Leistung aus dem Denkmalschutz,
Die Leistungserbringung der zur Wertung eingereichten Referenzprojekte muss abgeschlossen sein. Noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte können bis zu der Leistungsphase gewertet werden, die gem. Formblatt 06.1 abgeschlossen ist.
Jeweils nachzuweisen mittels Formblatt 06.1 der Vergabeunterlagen.
— Erklärung „Interessen und Beteiligungen“, nachzuweisen mittels Formblatt 07 in den Vergabeunterlagen.
— Erklärung „Nachunternehmer“ (je Nachunternehmer):Nachweise zur Vergabe von Unteraufträgen – Andere Unternehmer erfüllen die Mindeststandards für die übernommene Leistung; nachzuweisen mittels Formblatt 09 in den Vergabeunterlagen.
— Eigenerklärung nach § 123 GWB, Eigenerklärung nach § 124 GWB, Erklärung gemäß § 19 MiloG, Eigenerklärung Insolvenz – jeweils nachzuweisen gemäß Kriterienkatalog in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Feld zuvor
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ҥ 75 VgV
(1) Wird als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 75 VgV
(1) Wird als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
(2) Wird als Berufsqualifikation der Beruf des „Beratenden Ingenieurs“ oder „Ingenieurs“ gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gem. Vertragsunterlagen
Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf – bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-188205 (2021-04-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an...”
Kurze Beschreibung
VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an der Blumenstraße 93. Architektenleistung nach §§ 33 ff. HOAI, LPH 3 - 9, sowie Bauphysik im Stundenaufwand
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an...”
Beschreibung der Beschaffung
VGV Verfahren zu freiberuflilchen Leistungen für das Bauvorhaben: Denkmalgerechte Gesamtsanierung der Fachschule für Metallgestaltung des TBK Solingen an der Blumenstraße 93. Architektenleistung nach §§ 33 ff. HOAI, LPH 3 - 9, sowie Bauphysik im Stundenaufwand
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte / Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 074-188205
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Freiberuflichen Leistungen Architektenleistungen gem. §§ 33 ff. HOAI für Denkmalgerechte Sanierung der Fachschule an der Blumenstr. 93 in Solingen” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine wertbaren Angebote
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Quelle: OJS 2021/S 177-461835 (2021-09-08)