Freiraum- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Archäologischen Park – Welterbe Haithabu und Danewerk
Teilprojekt „Entwurfs- und Genehmigungsplanung“ Modul 2
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiraum- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Archäologischen Park – Welterbe Haithabu und Danewerk
2021-126-1213”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Freiraum- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Archäologischen Park – Welterbe Haithabu und Danewerk
Teilprojekt „Entwurfs- und Genehmigungsplanung“ Modul 2”
1️⃣
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24867 Dannewerk
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Planer sind hier zunächst die Leistungsphasen 3+4 der HOAI § 40 zu bearbeiten. Diese sollen auf der Basis von vorhandenen Grundlagen und Konzepte...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Planer sind hier zunächst die Leistungsphasen 3+4 der HOAI § 40 zu bearbeiten. Diese sollen auf der Basis von vorhandenen Grundlagen und Konzepte aufsetzen. Die Konzepte und weiteren Unterlagen entsprechen im Wesentlichen den Ergebnissen zu den LPH 1+2. Eine spätere Beauftragung der LPH 5-9, vorbehaltlich der erfolgreichen Fördermitteleinwerbung, ist vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung/Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Formelle Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot/Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-31 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach dem Grand der Eignung entsprechend der vorgelegten Nachweise - vgl. III.1.1) bis III. 1.3) lt. 1.Stufe Eignungsprüfung” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: noch unbekannt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Nachweise gemäß VgV Bewerbungsformular
Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Nachweise gemäß VgV Bewerbungsformular
Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
-Befähigung und Erlaubnis der Berufszulassung gem. § 75 Abs. 1-3 VgV, Angabe zur Befugnis der Leistungserbringung nach den Rechtsvorschriften
des Niederlassungsstaates
- Namen und berufliche Qualifikationen der Personen, die für die Erbringung der Leistung tatsächlich verantwortlich sind, (Nachweis gemäß § 43 VgV)
z.B. in Form von Studienabschlussnachweisen, Kammermitgliedsbescheinigungen), bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis
aus dem Herkunftsland vorzulegen
Die Angaben sind im Teilnahemeantrag mit den erforderlichen Erklärungen und Nachweisen gemeinsam einzureichen.
s. auch Bewertungsformular
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (ggf. eine rechtsverbindliche und unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers,
dass im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (ggf. eine rechtsverbindliche und unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers,
dass im Auftragsfalle die genannte Versicherung in der entsprechenden Höhe abschließen zu wollen). Nachweis Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden 1,5 Mio. € sowie für Sach- und Vermögensschäden 0,5 Mio. €. Die Angaben sind im
Teilnahmeantrag mit den erforderlichen Erklärungen und Nachweisen gemeinsam einzureichen.
s. auch Bewertungsformular.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Folgende Angaben sind im Teilnahemantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Folgende Angaben sind im Teilnahemantrag mit den erforderlichen Erklärungen und Nachweisen gemeinsam einzureichen für:
1.Referenzen des Unternehmens mit Realisierung innerhalb der letzten 5 Jahre über alle AG, anrechenbaren Ko. > 1,0 Mio. Euro netto, LPH 1-
8 sowie vergleichbarer Schwierigkeit: HZ 4/5.
Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Auftraggeber, Bauherr mit Kontaktdaten, Name des Projektleiters, erbrachte LPH, Baukosten, Angabe der
durchgeführten Anlagengruppen sowie Zeitpunkt der Ausführung
2. Angaben zur Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern der letzten 10 Jahre unter Angabe des Auftraggebers und der ausgeführten Leistungsphasen
3. Objektliste mit den wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, mit Angabe der Gesamtbaukosten, der Leistungszeit, des
Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen
4. Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren
5. Angabe des Auftragsanteils, für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung über die Bereitschaft, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung von Mindestentgelten
gemäß § 4...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung über die Bereitschaft, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung von Mindestentgelten
gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 VGSH für den Bewerber sowie für etwaige Unterauftragnehmer vorzulegen, sofern der Bieter oder Unterauftragnehmer nicht im
EU-Ausland tätig ist und die Leistung ausschließlich dort erbringt (Formblatt Vergabemindestlohn).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-07 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D445637825 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1
GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1
GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines
Vertrages nach § 135 Abs. 2
GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319882785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 4319883358 📠
URL: http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 255-674946 (2021-12-27)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiraum- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Archäologischen Park – Welterbe Haithabu und Danewerk
2022-126-1213”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 99144.87 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Planer sind hier zunächst die Leistungsphasen 3+4 der HOAI § 40 zu bearbeiten. Diese sollen auf der Basis von vorhandenen Grundlagen und
Konzepte...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Planer sind hier zunächst die Leistungsphasen 3+4 der HOAI § 40 zu bearbeiten. Diese sollen auf der Basis von vorhandenen Grundlagen und
Konzepte aufsetzen. Die Konzepte und weiteren Unterlagen entsprechen im Wesentlichen den Ergebnissen zu den LPH 1+2. Eine spätere Beauftragung
der LPH 5-9, vorbehaltlich der erfolgreichen Fördermitteleinwerbung, ist vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 40%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-674946
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022-126-1213
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Freiraum- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Archäologischen Park – Welterbe Haithabu und Danewerk”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: C. F. Møller
Postort: Aarhus
Land: Dänemark 🇩🇰
Region: Østjylland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: kessler.krämer landschaftsarchitekten
Postort: Flensburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 99144.87 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlagbereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines
Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,jedoch nicht später als 6 Monate
nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber dieAuftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist
zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66
Telefon: +49 431988-2785📞
Fax: +49 431988-3358 📠
Quelle: OJS 2022/S 200-569887 (2022-10-12)