Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fremdprüfung Mineralik Oberflächenabdichtung Deponie München Nord-West
SM18-FP-M”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Fremdprüfung für Dichtasphaltbau und mineralische Baustoffe Oberflächenabdichtung Deponie München Nord-West.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Überwachung an Ingenieurbauten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Fremdprüfung Mineralik Oberflächenabdichtung Deponie Nord-West Die Herstellung folgender mineralischer Bauteile sind gem. Planung auf Grundlage des...”
Beschreibung der Beschaffung
Fremdprüfung Mineralik Oberflächenabdichtung Deponie Nord-West Die Herstellung folgender mineralischer Bauteile sind gem. Planung auf Grundlage des Qualitätsmanagementplans (QMP) durch die FP-M zu überwachen: Oberflächenabdichtung:
— Profilierung – AS-GAS – TAS – Geotextile Trennlage,
— 1. Dichtungskomponente Bentokiesdichtung,
— 2. Dichtungskomponente Dichtasphalt,
— Entwässerungsschicht,
— Geotextile Trennlage,
— Rekultivierungsschicht.
Der Untersuchungs-/Überwachungsumfang der FP-M und nähere Angaben über die Anforderungen an die einzelnen Materialien können dem QMP entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung Betriebstätte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis (Wertungspreis)
Kostenkriterium (Gewichtung): 85
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Fremdprüfung erfolgt begleitend zur Baumaßnahme. Ende Baumaßnahme voraussichtlich 30.6.2026.”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass die für die Erbringung der Leistungen benannten Mitarbeiter eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing./Dipl.-Ing. FH bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass die für die Erbringung der Leistungen benannten Mitarbeiter eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing./Dipl.-Ing. FH bzw. Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder als Bachelor an Universitäten oder Fachhochschulen mit jeweils 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder eine vergleichbare Berufserfahrung aufweisen und für die Objektüberwachung zusätzlich eine angemessene Baustellenpraxis von mind. 3 Jahren besteht.
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Sofern keine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister vorliegt, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen bei Eignungsleihe folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
— Eigenerklärung über das Bestehen oder den verpflichtend vorgesehenen Abschluss nach Zuschlagserteilung einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. je 2,0 Mio. EUR für Personenschäden sowie Sach- und Vermögensschäden.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Geeignete vergleichbare Referenzen über die Betreuung von mindestens 2 Oberflächenabdichtungsmaßnahmen gem. DepV Deponieklasse 2 mit einer Größe von mind. 3 ha in den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Baugröße), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner (s. Formblatt).
— Deutsche Unternehmen: Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17020 (Inspektionsstelle) inkl. Inspektionsanweisung für den Einbau von Asphaltdichtungen (BQS 9-1 Kap. 5.4) oder gleichwertige Akkreditierungen/Zertifikate bei ausländischen Unternehmen (für nicht deutschsprachige Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen).
— Eigenerklärung, aus der allgemeine Angaben zum Unternehmen (Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung) ersichtlich sind.
— Eigenerklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, einschließlich detaillierte Darstellung zu folgenden Punkten: o Benennung und Beschreibung des Betriebsstandortes, von dem aus die Leistungen erbracht werden, o Benennung und Beschreibung der vor Ort zu stellenden Laborcontainer für Mineralik sowie Dichtasphaltbau inkl. dem zugehörigen Personal. o Beschreibung der Leistungserbringung (Personal vor Ort, Laboruntersuchungen vor Ort bzw. in externen Labors)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch über das Vergabeportal.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bieter/Bietergemeinschaften Widersprüche, Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so ist der...”
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bieter/Bietergemeinschaften Widersprüche, Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so ist der Auftraggeber unverzüglich und vor Einreichung des Angebots in Textform (z. B. per Fax oder E-Mail) darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis vorher schon mündlich gegeben hat. Im Zweifelsfall haben dabei die Angaben in der Bekanntmachung Vorrang vor den Angaben in den Vergabeunterlagen. Etwaige Rückfragen im Vergabeverfahren sind in Textform über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe in deutscher Sprache an die Kontaktstelle zu richten. Rückfragen sind unverzüglich und spätestens bis 20.1.2021, 10.00 Uhr zu stellen. Mündliche bzw. telefonische Rückfragen sind nicht zulässig und werden nicht beantwortet. Alle rechtzeitig eingegangen Rückfragen werden in Textform an die bei der Registrierung auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe angegebenen Adresse beantwortet. Fragen, die nicht zweifelsfrei nur einen Bewerber betreffen, und die hierauf erteilten Antworten werden in anonymisierter Form allen Bewerbern zugänglich gemacht. Es wird daher um eine neutrale Formulierung von Rückfragen gebeten, soweit dies möglich ist. Die Vergabe- und Kontaktstelle wird die Fragen soweit wie möglich gesammelt beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762487 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 005-005941 (2021-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fremdprüfung Mineralik Oberflächenabdichtung Deponie Nord-West Die Herstellung folgender mineralischer Bauteile sind gem. Planung auf Grundlage des...”
Beschreibung der Beschaffung
Fremdprüfung Mineralik Oberflächenabdichtung Deponie Nord-West Die Herstellung folgender mineralischer Bauteile sind gem. Planung auf Grundlage des Qualitätsmanagementplans (QMP) durch die FP-M zu überwachen: Oberflächenabdichtung:
— Profilierung,
— TAS-GAS,
— TAS,
— Geotextile Trennlage,
— 1. Dichtungskomponente Bentokiesdichtung,
— 2. Dichtungskomponente Dichtasphalt,
— Entwässerungsschicht,
— Geotextile Trennlage,
— Rekultivierungsschicht.
Der Untersuchungs-/Überwachungsumfang der FP-M und nähere Angaben über die Anforderungen an die einzelnen Materialien können dem QMP entnommen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 005-005941
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFB Eigenschenk GmbH
Postort: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deggendorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Zu II.1.7) und V.2.4) Auf die Angaben wurde gem. § 5 Abs. (2) sowie § 39 Abs. (6) VgV verzichtet.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-203160 (2021-04-19)