Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von vier Jahren.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— Der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabeunterlagen,
— Der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Es werden keine Lose gebildet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement
2020006162
Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von vier Jahren.
Ziele...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von vier Jahren.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— Der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabeunterlagen,
— Der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Es werden keine Lose gebildet.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 020 000 💰
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von vier Jahren zwischen dem AG und einem geeigneten und bezuschlagten Auftragnehmer (AN).
Ziele des Vergabeverfahrens:
— Der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabe-unterlagen,
— Der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 020 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Allgemeine Angaben des Bewerbers (jeweils als Eigenerklärung): Angabe zur Bewerber-/Bieterstruktur; Angaben zum Unternehmen; Unternehmensform;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Allgemeine Angaben des Bewerbers (jeweils als Eigenerklärung): Angabe zur Bewerber-/Bieterstruktur; Angaben zum Unternehmen; Unternehmensform; Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen (falls zutreffend); Verpflichtungserklärung des jeweils zur Eignungsleihe eingesetzten Unterauftragnehmer (falls zutreffend).
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
(auch von Unterauftragnehmer/Eignungsleihgeber & jedem Mitglied der Bewerber-Bietergemeinschaft auszufüllen)
— Erklärung der SBK über Datenschutz: Fernwartung, Vertragsverhältnis zu Unterauftragnehmern, Datenschutzrechtliche Kontrolle im Unternehmen, Sicherheitsaudits, Abschottung speichernder Stellen, Datenschutzbeauftragten, Datenschutz- und Datensicherheitskontrollen, Schulungen des Datenschutzbeauftragten).
(auch von Unterauftragnehmer/Eignungsleihgeber & jedem Mitglied der Bewerber-Bietergemeinschaft auszufüllen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1. Umsatz (Gesamt),
2. Umsatz (Leistung).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Flottengröße (gesamt),
2. Betreute Flotten größer 40 Fahrzeuge,
3. Erfahrung (im Bereich KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-01
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-01
11:00 📅
“1. Es werden ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote via Vergabeplattform akzeptiert. Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die...”
1. Es werden ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote via Vergabeplattform akzeptiert. Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die Vergabeplattform. Die Ausschreibung wird auf dem SBK Vergabeportal https://sbk.deutsche-evergabe.de veröffentlicht. Hier können Interessenten nach einmaliger, kostenloser Registrierung die Unterlagen elektronisch bearbeiten.
2. Es gilt Deutsches Recht.
3. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
4. Fragen zum Vergabeverfahren könnten maximal bis zum 22.2.2021, 11.00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten werden allen Bewerbern in anonymisierter Form auf der eVergabeplattform zur Verfügung gestellt.
5. Angebote, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bietern Unterlagen zur Validierung der gemachten Erklärungen anzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Der Antrag ist zulässig, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 021-049168 (2021-01-27)
Ergänzende Angaben (2021-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Ziele...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— Der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabeunterlagen,
— Der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Es werden keine Lose gebildet.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 021-049168
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Flottengröße (gesamt),
2) Betreute Flotten größer 40 Fahrzeuge,
3) Erfahrung (im Bereich...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Flottengröße (gesamt),
2) Betreute Flotten größer 40 Fahrzeuge,
3) Erfahrung (im Bereich KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Flottengröße (gesamt) (33,33 %)
Wie groß ist die von Ihnen in Deutschland im Bereich...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Flottengröße (gesamt) (33,33 %)
Wie groß ist die von Ihnen in Deutschland im Bereich gewerbliches Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement betreute Fahrzeugflotte?
Bis 1 000 Fahrzeuge (0)
1 001 bis 19 999 Fahrzeuge (1)
20 000 bis 99 999 Fahrzeuge (2)
Mehr als 100 000 Fahrzeuge (3)
2) Betreute Flotten größer 40 Fahrzeuge (33,33 %)
Wie viele Flotten mit mehr als 40 Fahrzeugen betreuen Sie in Deutschland?
Anzahl Flotten (> 40 Fahrzeuge) = 0 (0)
Anzahl Flotten (> 40 Fahrzeuge) = 1 bis 5 (1)
Anzahl Flotten (> 40 Fahrzeuge) = 6 bis 50 (2)
Anzahl Flotten (> 40 Fahrzeuge) = mehr als 50 (3)
3) Erfahrung (33,33 %)
Wie lange bieten Sie bereits KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement im deutschen Markt an?
0 bis 3 Jahre (0)
4 bis 10 Jahre (1)
11 bis 20 Jahre (2)
Mehr als 20 Jahre (3).
“Im Rahmen eines Korrekturzyklus am 3.2.2021 wurden die Leistungskriterien (Ziffer 2.4 und 2.9 der Leistungsbeschreibung) vereinfacht und die bisherige...”
Im Rahmen eines Korrekturzyklus am 3.2.2021 wurden die Leistungskriterien (Ziffer 2.4 und 2.9 der Leistungsbeschreibung) vereinfacht und die bisherige „Leistungsbeschreibung FullServiceLeasing&Fuhrparkmanagement“ wurde ersetzt durch die neue „Leistungsbeschreibung FullServiceLeasing&Fuhrparkmanagement_20210201“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 026-064204 (2021-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: KK - SBK Vergabemanagement,.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Ziele...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— Der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabeunterlagen,
— der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Es werden keine Lose gebildet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von 4 Jahren zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement mit einer Laufzeit von 4 Jahren zwischen dem AG und einem geeigneten und bezuschlagten Auftragnehmer (AN).
Ziele des Vergabeverfahrens:
— Der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabe-unterlagen,
— der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 021-049168
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Der Antrag ist zulässig, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind(§§134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-128118 (2021-03-10)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-05-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://sbk.deutsche-evergabe.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesetzliche Krankenkasse
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement
2021/S 051-128118
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabeunterlagen,
— der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für KFZ-Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement.
Ziele des Vergabeverfahrens:
— der Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen AG und AN gemäß den Vergabeunterlagen,
— der Abschluss von Einzelverträgen bzgl. des Leasings von KFZ gemäß den Vergabeunterlagen,
— Inanspruchnahme der spezifizierten Fuhrparkmanagement-Leistungen gemäß den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es wird eine Rahmenvertragslaufzeit mit einer Grundlaufzeit von 48 Monaten und einer automatischen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr beabsichtigt.”
Verfahren Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung): Keine zuschlagsfähigen Angebote erhalten.
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 026-064204
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-05 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LeasePlan Deutschland GmbH
Postanschrift: Lippestraße 4
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 300 000 💰
“1. Es gilt Deutsches Recht.
2. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk,...”
1. Es gilt Deutsches Recht.
2. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
3. Angebote, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bietern Unterlagen zur Validierung der gemachten Erklärungen anzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes – Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 092-238457 (2021-05-07)