Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/214853
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6)) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren (2016-2021) vor Ende der
Teilnahmefrist erbrachte Dienstleistungen aufzulisten. Die Ausführungsspanne wurde gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs auf 5 Jahre erhöht.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Die Punktvergabe auf die Unterkriterien kann im Detail der Wertungsmatrix der Eignungskriterien entnommen werden.
Gewertet werden grundsätzlich nur Referenzen, deren Abschluss der vom Unternehmen erbrachten Leistungen in den Jahren 2016-2021 vor Ende der Teilnahmefrist erfolgte.
Anzugeben sind zwei Referenzen aus dem Bereich Generalplanung zur Vergabe als Funktionalausschreibung.
Eine Referenz kann aus bis zu 3 Referenzprojekten bestehen. Bei der Aufteilung der jeweiligen Referenz auf mehrere Referenzprojekte werden die Punkte für die Unterkriterien vergeben, wenn für jeweils mind. eines der Referenzprojekte die geforderten Leistungsinhalte nachgewiesen werden können.
Ergänzend zu 4.3.1.1 und 4.3.1.2 des Bewerberbogens:
Gewertet werden grundsätzlich nur Referenzprojekte, welche die Leistung Generalplanung mit folgenden Teilleistungen zum Gegenstand haben/hatten:
- Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI
- Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI
- Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI
Die Bewertung erfolgt nach folgenden Unterkriterien:
- Selbst erbrachte Leistung Objektplanung Gebäude und Innenräume Lph. 2 und 5 (Leitdetails) gem. § 34 HOAI (1 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistung Objektplanung Freianlagen Lph. 2 und 5 (Leitdetails) gem. § 39 HOAI (0,2 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 2 und 5 (Leitdetails) gem. § 43 HOAI (0,2 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistung Fachplanung Tragwerksplanung Lph. 2 und 5 gem. § 51 HOAI (0,5 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung KG 410, 420 Lph. 2 und 5 gem. § 55 HOAI (0,2 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung KG 440, 450, 460 Lph. 2 und 5 gem. § 55 HOAI (0,2 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistung Lph 8 Bereich Baubegleitung General-/ Totalunternehmer bei Gebäuden und Innenräumen sowie TGA-Ausrüstung (1 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Leistungen Lph 6 und 7: Funktionale Leistungsbeschreibung, Funktionalausschreibung (1,5 von 5 Punkten)
- Selbst erbrachte Planungsleistung Generalplanung einer Sporthalle, Turnhalle oder Mehrzweckhalle (0,2 von 5 Punkten)