Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FuRw Finkenwerder
2021_SpriG_VS_FuR_Finkenwerder_OP
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau Feuer- und Rettungswache Hamburg-Finkenwerder.
Objektplanungsleistungen für die LP 5- 9 gem. HOAI 2021, auf Grundlage vorangegangener Planung bis...”
Kurze Beschreibung
Neubau Feuer- und Rettungswache Hamburg-Finkenwerder.
Objektplanungsleistungen für die LP 5- 9 gem. HOAI 2021, auf Grundlage vorangegangener Planung bis einschl. LP 4.Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
— Stufe1: LP 5-7,
— Stufe 2: LP 8,
— Stufe 3: LP 9.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Finkenwerder. Das Baufeld befindet sich an der Aluminiumstraße und ist ein Teil des Flurstücks 2139.
Übergeordnetes Planungsziel ist die Konzeption einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Finkenwerder. Das Baufeld befindet sich an der Aluminiumstraße und ist ein Teil des Flurstücks 2139.
Übergeordnetes Planungsziel ist die Konzeption einer innovativen und wegweisenden Wache eines Prototyps, der insbesondere die Aspekte Einsatzschnelligkeit und Gesundheits-schutz berücksichtigt.
Der Neubau der Feuer- und Rettungswache beinhaltet folgende Nutzungen:
— Remise für Löschfahrzeuge und Sonderkomponenten,
— Remise für Rettungsfahrzeuge,
— Nebenräume, wie Werkstätten, Waschhallen etc.,
— Administrative Bereiche,
— Ruheräume,
— Umkleide- und Sanitärräume,
— Aufenthalts- und Schulungsräume,
— Sporträume,
— Räume für Haustechnik.
Grundlage der Planung ist das Musterraumprogramm für Feuer- und Rettungswachen in Hamburg (Stand:01-2020) und die Raumbedarfsplanung für F35. Das neue Gebäude ist als Feuer – und Rettungswache mit 140 Mitarbeitern geplant, die Gesamt-Mitarbeiterzahl teilt sich in 3 Dienstgruppen auf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Nachweis von mindestens 2 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Nachweis von mindestens 2 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Feuerwehrgebäude, Rettungswachen, Schulgebäude, Hochschulgebäude, Polizeigebäude,
b.) Leistungsphasen: 5-8,
c.) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2011,
2. Für die vorgenannten 2 Projektreferenzen ist jeweils eine Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A 4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend - ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen.
Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
a) Projektsumme,
b) Ausführungszeitraum,
c) Kurzbeschreibung des Leistungsprogramms,
3. Fest angestellte Architekten: 2 Architekten.
Falls sich der Bewerber /die Bewerber- / Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Wenn mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 2 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages und Anlage 5 bis 7 bemessen. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der An-zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Im Anschluss werden nur die besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: — Stufe1: LP 5-7,
— Stufe 2: LP 8,
— Stufe 3: LP 9.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe detaillierte Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Mindeststandards.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Fest angestellte Architekten: 2 Architekten.
2.Nachweis von mindestens 2 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Fest angestellte Architekten: 2 Architekten.
2.Nachweis von mindestens 2 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Feuerwehrgebäude, Rettungswachen, Schulgebäude, Hochschulgebäude, Polizeigebäude
b.) Leistungsphasen: 5-8,
c.) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2011.
2. Für die vorgenannten 2 Projektreferenzen ist jeweils eine Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A 4-Seite einzureichen und – sofern vorlie-gend - ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen.
Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
a) Projektsumme,
b) Ausführungszeitraum,
c) Kurzbeschreibung des Leistungsprogramms,
Falls sich der Bewerber / die Bewerber- / Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠
Quelle: OJS 2021/S 087-225616 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau Feuer- und Rettungswache Hamburg-Finkenwerder.
Objektplanungsleistungen für die LP 5- 9 gem. HOAI 2021, auf Grundlage vorangegangener Planung bis...”
Kurze Beschreibung
Neubau Feuer- und Rettungswache Hamburg-Finkenwerder.
Objektplanungsleistungen für die LP 5- 9 gem. HOAI 2021, auf Grundlage vorangegangener Planung bis einschl. LP 4.Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
Stufe1 : LP 5-7
Stufe 2: LP 8
Stufe 3: LP 9
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 220 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Finkenwerder. Das Baufeld befindet sich an der Aluminiumstraße und ist ein Teil des Flurstücks 2139.
Übergeordnetes Planungsziel ist die Konzeption einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Finkenwerder. Das Baufeld befindet sich an der Aluminiumstraße und ist ein Teil des Flurstücks 2139.
Übergeordnetes Planungsziel ist die Konzeption einer innovativen und wegweisenden Wache eines Prototyps, der insbesondere die Aspekte Einsatzschnelligkeit und Gesundheits-schutz berücksichtigt.
Der Neubau der Feuer- und Rettungswache beinhaltet folgende Nutzungen:
- Remise für Löschfahrzeuge und Sonderkomponenten
- Remise für Rettungsfahrzeuge
- Nebenräume, wie Werkstätten, Waschhallen etc.
- Administrative Bereiche
- Ruheräume
- Umkleide- und Sanitärräume
- Aufenthalts- und Schulungsräume
- Sporträume
- Räume für Haustechnik
Grundlage der Planung ist das Musterraumprogramm für Feuer- und Rettungswachen in Hamburg (Stand:01-2020) und die Raumbedarfsplanung für F35. Das neue Gebäude ist als Feuer – und Rettungswache mit 140 Mitarbeitern geplant, die Gesamt-Mitarbeiterzahl teilt sich in drei Dienstgruppen auf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung (Jahre) vorgesehenen Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufe1 : LP 5-7
Stufe 2: LP 8
Stufe 3: LP 9
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe detaillierte Angaben in den Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-225616
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: FuRw Finkenwerder
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft SKA Sibylle Kramer Architekten und AH+P
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1219476.4 💰
Quelle: OJS 2022/S 080-216078 (2022-04-20)