Beschreibung der Beschaffung
Neubau Feuer- und Rettungswache Finkenwerder F35
Aluminiumstraße, Hamburg-Finkenwerder
Bauherr:
HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement
Gustav-Mahler-Platz 1
20354 Hamburg
Projektdaten:
Gebäudeklasse: 3 gem. HBauO / ungeregelter Sonderbau
— BGF Hauptgebäude: BGF (R) = 5 602,96 m, BGF (S) = 6,74 m, BGF gesamt = 5 609,70 m,
— BGF Übungsturm: BGF (R) = 156,87 m, BGF (S) = 12,44 m, BGF gesamt = 169,31 m,
— BGF gesamt: BGF (R) = 5 759,83 m, BGF (S) = 19,18 m, BGF gesamt = 5 779,01 m.
Geschosse: Erdgeschoss, Zwischengeschoss, 1. Obergeschoss
Übungsturm Ebenen 0-6
Gebäudelänge: 95,16 m
Gebäudebreite: 40,89 m (Achse1-7) /26,04 m (Achse 7-12) / 23,41 m (Achse 12-14)
Gebäudehöhe Hauptgebäude +13,78 m GOK
Gebäudehöhe Übungsturm +20,65 m GOK
Aufgabenstellung und Planungsziele
Gegenstand der Planung ist der Neubau der Feuer- und Rettungswache F35 in Hamburg-Finkenwerder. Das Baufeld befindet sich an der Aluminiumstraße und ist ein Teil des Flurstücks 2139.
Übergeordnetes Planungsziel ist die Konzeption einer innovativen und wegweisenden Wache – eines Prototyps, der insbesondere die Aspekte Einsatzschnelligkeit und Gesundheitsschutz berücksichtigt.
Der Neubau der Feuer- und Rettungswache beinhaltet folgende Nutzungen:
— Remise für Löschfahrzeuge und Sonderkomponenten,
— Remise für Rettungsfahrzeuge,
— Nebenräume, wie Werkstätten, Waschhallen etc,
— Administrative Bereiche,
— Ruheräume,
— Umkleide- und Sanitärräume,
— Aufenthalts- und Schulungsräume,
— Sporträume,
— Räume für Haustechnik.
Grundlage der Planung ist das Musterraumprogramm für Feuer- und Rettungswachen in Hamburg (Stand: 01-2020) und die Raumbedarfsplanung für F35. Das neue Gebäude ist als Feuer – und Rettungswache mit 140 Mitarbeitern geplant, die Gesamt -Mitarbeiterzahl teilt sich in 3 Dienstgruppen auf.
Weitergehende Projektinformationen können Sie der Anlage 5 entnehmen.