Beschreibung der Beschaffung
Bei der Baumaßnahme „Freianlagen – GAS“ in Mannheim handelt es sich um die Erstellung eines neuen Pausenhofs zwischen dem Schulneubau und der Turnhalle mit Mensa, die derzeit fertiggestellt wird. Die Zufahrt erfolgt über den Anemonenweg.
Objektbeschreibung
Zwischen den beiden Neubauten entsteht der neue Pausenhof der GAS. Dieser wird durch die Wotanstraße und den bestehenden Schulhof der HGS begrenzt. Die zu bearbeitende Fläche beinhalten, neben dem Baufeld, auch Schulhofflächen aus dem Bestand, die abgebrochen und neu hergestellt werden müssen. Die Bauarbeiten müssen während dem laufenden Betrieb der Schulen erfolgen. Hierbei muss der Zugang zu den Schulen und die Nutzung von Teilflächen der Schulhöfe in den Pausenzeiten gewährleistet sein. Separat beauftragte Kampfmittelsondierung ist zu koordinieren und terminieren Die Pflanzarbeiten können nach Absprache im Herbst/Winter 2021 fertiggestellt werden (Pflanzung Großgehölze).
4 Bereiche des Baufelds:
1) Zufahrt und Parkplatz,
2) Pausenhof mit grünen Inseln,
3) Pausenhof Bereich Mensa,
4) Hochbeete Anemonenweg.
+ Entwässerung und Elektroarbeiten
1) Es ist eine PKW und Feuerwehrzufahrt und 11 Parkplätze herzustellen. Die Zufahrt wird durch ein Tor von der Schulhoffläche getrennt, wodurch ein in sich geschlossener Schulhof entsteht. Zur Wotanstraße hin wird das Grundstück mit einem 1,60 m hohen Stabgitterzaun eingefriedet.
2) Der Pausenhof besteht aus Betonpflasterflächen und 3 „grünen Inseln“. Diese sind mit Blocksteinen aus Muschelkalk partiell einzufassen, sowie mit einem bunten Mehrzeiler. Eine Nestschaukel und Waldsofas sind dort einzubauen. Vor der Sporthalle ist eine Outdoor Boulderwand zu errichten mit EPDM Fallschutzbelag. Im Bereich der GAS ist Bestandspflaster aufzunehmen und wiederzuverwenden. Bestandsbeete sind zu erhalten und sind neu zu bepflanzen. Vor der Sporthalle entsteht ein weiteres Pflanzbeet. Schulcontainer (Fahrradlager, Hausmeister und Schulgarten), sind zu versetzen. Tischtennisplatten und Basketballkörbe sind wiedereinzubauen.
3) Visavis zur Mensa gib es einen weiteren Pausenhofbereich, sowie eine Außensitzfläche der Mensa. In diesem Bereich befand sich der ehemalige Hauptzugang zur GAS, der im Zuge der Neugestaltung an die Wotanstraße verlegt wird. Zum öffentlichen Gehweg hin ist ein Teil der bestehenden Mauer abzubrechen und in der Bestandshöhe 1,10 m zu ergänzen. Ein Zaun 1,0 m friedet das Grundstück zum Anemonenweg hin ab. Davor entsteht ein Chill-Plateau, aus 2 Stufen aus Blocksteinen aus Muschelkalk.
4) Entlang des Anemonenwegs entstehen Hochbeete (H ca. 0,50 cm), die an die Fassade anschließen. Um die Hochbeete errichten zu können, sind die vorhandenen TB auszubauen und der Gehweg in einem Bereich von einem halben Meter mit den Bestandsplatten neu zu verlegen. Der Absenkbereich der Zufahrt ist ebenfalls an die neue Zufahrt anzupassen.