Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Mikrogasturbineneinheit für den Einsatz eines extern befeuerten Heißluftprozesses bestehend aus:
— Turbine, Verdichter und Generator (vorzugsweise auf einer Welle).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gasturbineneinheit
HE-FLEX-14a-2021
Produkte/Dienstleistungen: Gasturbinen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Mikrogasturbineneinheit für den Einsatz eines extern befeuerten Heißluftprozesses bestehend aus:
— Turbine,...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Mikrogasturbineneinheit für den Einsatz eines extern befeuerten Heißluftprozesses bestehend aus:
— Turbine, Verdichter und Generator (vorzugsweise auf einer Welle).
Das Verbundprojekt „EnEff:Stadt FlexQuartier Gießen“ entwickelt und untersucht die Netzdienlichkeit eines ca. 7,5 ha großen Quartiers durch Flexibilisierung und Sektorkopplung. Auf einer Konversionsfläche entwickelt die Universitätsstadt Gießen zusammen mit der THM, der Stadtwerke Gießen AG und dem Netzbetreiber MIT.N GmbH sowie der Smart Power GmbH ein Energieeffizienzquartier mit systemdienlich aktivierbaren Speichertechnologien. Anstelle eines konventionell energieverbrauchenden Wohngebiets entsteht ein intelligentes und vielseitig systemdienlich regelbares Quartier, welches als Vorreiter zukünftiger energieaktiver dezentraler Einheiten Verantwortung für die Systemsicherheit übernimmt und zum Gelingen der Energiewende beiträgt.
Die Sektorkopplung in der Energiezentrale des Quartiers wird realisiert durch Entwicklung einer neuartigen Hochtemperatur-Speichertechnologie (Power-to-Heat-and-Power), in Kombination mit einem multifunktionalen Batteriespeicher für Strom und einem zentralen Warmwasser-Schichtenspeicher für Abwärme. Auf diese Weise entsteht eine hochflexible und effiziente Speicher- und Nutzungskette entlang des Exergieniveaus. Elektromobilität wird als zusätzlicher Baustein realisiert, so dass alle Verbrauchssektoren berücksichtigt werden.
Aus der primärenergieschonenden Versorgung des Quartiers mit hohen Anteilen PV-Strom resultieren temporäre Energieüberschüsse, welche in dem Hybridspeichersystem sowohl kurz- als auch mittelfristig speicherbar sind. Eine weitere Besonderheit ist der Einsatz des Speichersystems für Energie- und Systemdienstleistungen über die Quartiersgrenzen hinaus, z. B. für positive und negative Regelenergie oder zur Einspeisung in das Gießener Fernwärmenetz.
Die vorgesehenen Speichertechnologien sind u. A. eine 780 kW LI-Batteriespeicher, einen Hochtemperaturspeicher, einen 60 m Warmwasserspeicher und eine Hochtemperatur-Wärmepumpe.
Die Rückverstromungseinheit, für die im Hochtemperaturspeicher gespeicherte Wärme, soll als Mikrogasturbineneinheit im Sinne der Kraftwärmekopplung gemäß der Leistungsbeschreibung realisiert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Förderkennzeichen 03ET1607A
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag:
— unterschriebene Erklärung über den Ausschluss von Bewerbern gem. Vordruck 1.577,
— unterschriebene Erklärung zu Tariftreue und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag:
— unterschriebene Erklärung über den Ausschluss von Bewerbern gem. Vordruck 1.577,
— unterschriebene Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag:
— Betriebshaftpflichtversicherung: bestehende, branchenübliche Versicherung ist mit mindestens den in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag:
— Betriebshaftpflichtversicherung: bestehende, branchenübliche Versicherung ist mit mindestens den in den Vergabeunterlagen geforderten Deckungssummen anzugeben. Hierzu ist das beigefügte Formblatt zu verwenden,
— Eigenerklärung zur Eignung: Das beigefügte Formblatt 124_LD oder die EEE ist auszufüllen.
Die EEE oder ein Präqualifizierungsnachweis wird anerkannt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag:
Es ist mind. 1 Referenz aus den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen auf beigefügter Referenzliste einzutragen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag:
Es ist mind. 1 Referenz aus den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen auf beigefügter Referenzliste einzutragen und vorzulegen.
Mit dem Angebot/später:
— ggf. ausgefüllte Erklärung zu Bietergemeinschaften,
— ggf. ausgefüllte Erklärung zur Leistung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern Vorausleistungen vereinbart werden, so ist das nur nach Vorlage einer Bankbürgschaft (Muster wird bei Angebotsaufforderung mitgeschickt) möglich.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Angesichts der drohenden konjunkturellen Lage wird von der Fristverkürzung gem. den verbindlichen Handlungsleitlinien des BMWI Gebrauch gemacht.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstan-gebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 17 Abs. 11...”
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstan-gebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 17 Abs. 11 VgV.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDAYYR9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem RP Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 052-130281 (2021-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Wiesenstraße 14
Kontaktperson: Haushaltsabteilung — Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Mikrogasturbineneinheit für den Einsatz eines extern befeuerten Heißluftprozesses bestehend aus:
Turbine,...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Mikrogasturbineneinheit für den Einsatz eines extern befeuerten Heißluftprozesses bestehend aus:
Turbine, Verdichter und Generator (vorzugsweise auf einer Welle).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 251746.60 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Verbundprojekt „EnEff:Stadt FlexQuartier Gießen“ entwickelt und untersucht die Netzdienlichkeit eines ca. 7,5 ha großen Quartiers durch Flexibilisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Verbundprojekt „EnEff:Stadt FlexQuartier Gießen“ entwickelt und untersucht die Netzdienlichkeit eines ca. 7,5 ha großen Quartiers durch Flexibilisierung und Sektorkopplung. Auf einer Konversionsfläche entwickelt die Universitätsstadt Gießen zusammen mit der THM, der Stadtwerke Gießen AG und dem Netzbetreiber MIT.N GmbH sowie der Smart Power GmbH ein Energieeffizienzquartier mit systemdienlich aktivierbaren Speichertechnologien. Anstelle eines konventionell energieverbrauchenden Wohngebiets entsteht ein intelligentes und vielseitig systemdienlich regelbares Quartier, welches als Vorreiter zukünftiger energie-aktiver dezentraler Einheiten Verantwortung für die Systemsicherheit übernimmt und zum Gelingen der Energiewende beiträgt.
Die Sektorkopplung in der Energiezentrale des Quartiers wird realisiert durch Entwicklung einer neuartigen Hochtemperatur-Speichertechnologie (Power-to-Heat-and-Power), in Kombination mit einem multifunktionalen Batteriespeicher für Strom und einem zentralen Warmwasser-Schichtenspeicher für Abwärme. Auf diese Weise entsteht eine hochflexible und effiziente Speicher- und Nutzungskette entlang des Exergieniveaus. Elektromobilität wird als zusätzlicher Baustein realisiert, so dass alle Verbrauchssektoren berücksichtigt werden.
Aus der primärenergieschonenden Versorgung des Quartiers mit hohen Anteilen PV-Strom resultieren temporäre Energieüberschüsse, welche in dem Hybridspeichersystem sowohl kurz- als auch mittelfristig speicherbar sind. Eine weitere Besonderheit ist der Einsatz des Speichersystems für Energie- und Systemdienstleistungen über die Quartiersgrenzen hinaus, z. B. für positive und negative Regelenergie oder zur Einspeisung in das Gießener Fernwärmenetz.
Die vorgesehenen Speichertechnologien sind u. A. eine 780 kW LI-Batteriespeicher, einen Hochtemperaturspeicher, einen 60 m Warmwasserspeicher und eine Hochtemperatur-Wärmepumpe.
Die Rückverstromungseinheit, für die im Hochtemperaturspeicher gespeicherte Wärme, soll als Mikrogasturbineneinheit im Sinne der Kraftwärmekopplung gemäß der Leistungsbeschreibung realisiert werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren: Konjunktur
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 052-130281
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 40045918
Titel: Auftragsvergabe Euro-K GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Euro-K GmbH
Postanschrift: Burger Chaussee 25
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35554788606📞
E-Mail: service@euro-k.de📧
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.euro-k.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 251746.60 💰