Beschreibung der Beschaffung
Grobmassen:
Anschluss Fernwärme
Tiefbauarbeiten
o 70 m Umzäunung entfernen und wieder aufstellen
o 5 m² Rasengittersteine aufnehmen und wieder setzen
Erdarbeiten
o 12 m³ Suchgräben ausführen (Kontrolle der Anschlussstelle im Medienkanal)
o 80 m freilegen von Fremdleitungen (Gas, Kabel sowie Fernkälte)
o 18 m³ Erdaushub (Oberboden abtragen und wiederherstellen)
o 85 m² Erdplanum herstellen
o 38 m³ Verfüllung der Leitungszone mit steinfreiem Sand
o 51 m³ Grabenverfüllung mit gelagertem Material
Rohrleitungsbau
o Der Anschluss Fernwärme für das Gebäude Modulbau L6/02 soll im Medienkanal der Betriebsstätte mittels Anbohrverfahren erfolgen (siehe Bilder in Anlage "Anlage Fernwärmeanschluss für das Gebäude Modulbau L602")
o 170 lfm Kunststoffmantelrohrleitung (KMR) DN 40 erdverlegt
o 40 lfm Stahlrohrleitung DN 40 mit Isolierung (Anschluss im Kanal und im Gebäude)
Anschluss Fernkälte
Tiefbauarbeiten
o 4 m Umzäunung entfernen und wieder aufstellen
o 5 m² Rasengittersteine aufnehmen und wieder setzen
Erdarbeiten
o Freilegen von Fremdleitungen (10 m Kabel, 4 m Fernwärme, 5 m
Gas)
o 5 m³ Erdaushub (Oberboden abtragen und wiederherstellen)
o 10 m² Erdplanum herstellen
o 5 m³ Verfüllung der Leitungszone mit Steinfreiem Sand
o 5 m³ Grabenverfüllung mit gelagertem Material
Oberflächenwiederherstellung erfolgt nach Absprache mit AG
o 10 m² Rasen ansähen
Rohrleitungsbau
o Der Anschluss Fernkälte für das Gebäude Erweiterung Modulbau L6/02 soll am Kältering mittels Anbohrverfahren erfolgen
o 20 lfm Kunststoffmantelrohrleitung (KMR) DN 80 erdverlegt
o 2 Stück vorisolierte erdverlegte Absperrkugelhähne DN 80
o 2 Stück Fernwärmekugelhähne im Gebäude als Leistungsgrenze
Verlegung von Leerrohren für die Elektroerschließung
• 30m³ Erdaushub (lösen, lagern, einfüllen und verdichten)
• 75m Kabelschutzrohr PE-HD-Verbundrohr flexibel