Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeautomation, CVK, BeCAT
AB 40/21
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Gebäudeautomation, CVK, BeCAT.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“— Neubau einer Gebäudeautomationsanlage mit Errichtung von 14 Automationsschwerpunkten mit einer Gesamtanzahl von 1 600 physikalischen und 1 140 gemeinsamen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Neubau einer Gebäudeautomationsanlage mit Errichtung von 14 Automationsschwerpunkten mit einer Gesamtanzahl von 1 600 physikalischen und 1 140 gemeinsamen Datenpunkte einschließlich erforderlicher Schaltanlagen und Verkabelung für die MSR Erschließung von HLK Anlagen Sonnenschutz, Raumautomation mit Schwerpunkt Druck und Volumenstrombilanzregelung in Reinräumen,
— Aufschaltung von Datenpunkten aus dem technischen Monitoring für laufende GMP Qualifizierungen des technischen Monitorings auf Automationsebene und die bestehende Gebäudeleittechnik (1 200 gemeinsame Datenpunkte),
— Erweiterung der bestehenden Managementebene der Charité um 4 000 Datenpunkte einschließlich Prozessgrafiken und Dynamisierungen,
— Bestandteil des Leistungsverzeichnisses sind außerdem Leistungen aus dem MSR Lieferumfang für die GMP Qualifizierung der Reinräume.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Eignung (V 124.H F): Einzureichen ist das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung (V 124.H F)“ oder der Nachweis über die Präqualifikation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Unternehmensrefererenzen der letzten 5 Geschäftsjahre (2016-2020) oder aktueller: Nachzuweisen sind 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Unternehmensrefererenzen der letzten 5 Geschäftsjahre (2016-2020) oder aktueller: Nachzuweisen sind 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen der letzten 5 Geschäftsjahre (2016 bis einschließlich 2020) oder aktueller.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen wie sie in Umfang und Ausführungsweise der hier ausgeschriebenen Leistungen ähnlich und vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 2: Gefordert sind mind. 3 Unternehmensreferenzen der letzten 5 Geschäftsjahre (2016 bis einschließlich 2020) oder aktueller über...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 2: Gefordert sind mind. 3 Unternehmensreferenzen der letzten 5 Geschäftsjahre (2016 bis einschließlich 2020) oder aktueller über vergleichbare Bauleistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-16
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Keine Personen sind befugt an der Angebotseröffnung teilzunehmen, § 14 EU VOB/A.
Die Niederschrift wird allen Bietern im Nachgang elektronisch zur Verfügung...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Keine Personen sind befugt an der Angebotseröffnung teilzunehmen, § 14 EU VOB/A.
Die Niederschrift wird allen Bietern im Nachgang elektronisch zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2021/S 117-304020 (2021-06-15)
Ergänzende Angaben (2021-07-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 117-304020
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-27 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-07-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-27 📅
Quelle: OJS 2021/S 138-366219 (2021-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Gebäudeautomation, CVK, BeCAT
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“• Neubau einer Gebäudeautomationsanlage mit Errichtung von 14 Automationsschwerpunkten mit einer Gesamtanzahl von 1600 physikalischen und 1140 gemeinsamen...”
Beschreibung der Beschaffung
• Neubau einer Gebäudeautomationsanlage mit Errichtung von 14 Automationsschwerpunkten mit einer Gesamtanzahl von 1600 physikalischen und 1140 gemeinsamen Datenpunkte einschließlich erforderlicher Schaltanlagen und Verkabelung für die MSR Erschließung von HLK Anlagen Sonnenschutz, Raumautomation mit Schwerpunkt Druck und Volumenstrombilanzregelung in Reinräumen.
• Aufschaltung von Datenpunkten aus dem technischen Monitoring für laufende GMP Qualifizierungen des technischen Monitorings auf Automationsebene und die bestehende Gebäudeleittechnik (1200 gemeinsame Datenpunkte)
• Erweiterung der bestehenden Managementebene der Charité um 4000 Datenpunkte einschließlich Prozessgrafiken und Dynamisierungen
• Bestandteil des Leistungsverzeichnisses sind außerdem Leistungen aus dem MSR Lieferumfang für die GMP Qualifizierung der Reinräume.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-304020
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AB 40/21
Titel: Gebäudeautomation, CVK, BeCAT
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PKE Deutschland GmbH
Postanschrift: Egellsstraße 21
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13507
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens...”
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3)
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-432452 (2021-08-23)