Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeinnen- und Glasreinigung
2021_043_BSCS
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung: Gebäudeinnen- (Unterhalts-/Grund-/Sonder-/Bauendreinigung) und Glasreinigung.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung; 11 Objekte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Dem Leistungsverzeichnis sind die jeweiligen Erfüllungsorte und weitere Angaben zu entnehmen.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Dem Leistungsverzeichnis sind die jeweiligen Erfüllungsorte und weitere Angaben zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
— Sonderreinigung auf Abruf,
— Grundreinigung auf Abruf,
— Bauendreinigung auf Abruf mit 11 Objekten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
— Sonderreinigung auf Abruf,
— Grundreinigung auf Abruf,
— Bauendreinigung auf Abruf mit 11 Objekten und einer Grundfläche von 61 390 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht bis 6 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um 1...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht bis 6 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um 1 weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung des Vertrages um jeweils 1 Jahr nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien
Preis:
— Gesamtangebotssumme (netto) mit 55 Punkten
Summe 55 Punkte.
Qualität:
— Reinigungszeit pro Jahr.
(Unterhaltsreinigung) mit 35...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien
Preis:
— Gesamtangebotssumme (netto) mit 55 Punkten
Summe 55 Punkte.
Qualität:
— Reinigungszeit pro Jahr.
(Unterhaltsreinigung) mit 35 Punkten
— jährlich kalkulierte.
Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Vorarbeiter mit 5 Punkten
— jährlich kalkulierte.
Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Objektleitung mit 5 Punkten Summe 45 Punkte
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung; 12 Objekte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
— Sonderreinigung auf Abruf,
— Grundreinigung auf Abruf,
— Bauendreinigung auf Abruf mit 12 Objekten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
— Sonderreinigung auf Abruf,
— Grundreinigung auf Abruf,
— Bauendreinigung auf Abruf mit 12 Objekten und einer Grundfläche von 51 380 m.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien
Preis:
— Gesamtangebotssumme (netto) mit 55 Punkten.
Summe 55 Punkte
Qualität:
— Reinigungszeit pro Jahr.
(Unterhaltsreinigung) mit 35...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien
Preis:
— Gesamtangebotssumme (netto) mit 55 Punkten.
Summe 55 Punkte
Qualität:
— Reinigungszeit pro Jahr.
(Unterhaltsreinigung) mit 35 Punkten
— jährlich kalkulierte.
Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Vorarbeiter mit 5 Punkten
— jährlich kalkulierte.
Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Objektleitung mit 5 Punkten
Summe 45 Punkte
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung; 6 Objekte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
— Sonderreinigung auf Abruf,
— Grundreinigung auf Abruf,
— Bauendreinigung auf Abruf mit 6 Objekten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
— Sonderreinigung auf Abruf,
— Grundreinigung auf Abruf,
— Bauendreinigung auf Abruf mit 6 Objekten und einer Grundfläche von 21 250 m.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung; 28 Objekte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung, Sonderglasreinigung auf Abruf mit 28 Objekten und einer Glasfläche von 26 682 m.”
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien
Preis:
— Gesamtangebotssumme (netto) mit 75 Punkten.
Summe 75 Punkte
Qualität:
— Reinigungszeit pro Jahr.
(Glasreinigung) mit 25...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien
Preis:
— Gesamtangebotssumme (netto) mit 75 Punkten.
Summe 75 Punkte
Qualität:
— Reinigungszeit pro Jahr.
(Glasreinigung) mit 25 Punkten
Summe 25 Punkte
Summe 100 Punkte
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 09 Formblätter Eignung sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 09 Formblätter Eignung sowie der Anlagen:
05 Eigenerklärung Ausschlussgründe (521EU),
06 Bewerber Bietergemeinschaftserklärungen (531EU),
07 Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe (532EU) und
08 Verpflichtungserklärung NU (533EU) zu übermitteln.
Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 09 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Kontaktdaten Bieter / Bietergemeinschaft (Faxnummer, Zuständiger Sachbearbeiter mit Name, Durchwahl, Faxdurchwahl, E-Mail-Adresse),
— Eigenerklärung über Verstöße gegen das Mindestlohngesetz (MiLoG), die nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden sind,
— allgemeiner und spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Jahren,
— Angaben zum Nachunternehmereinsatz (Beschreibung der Teilleistungsbereiche sowie den Umfang),
— Eigenerklärung über Eignungsleihe (Benennung der Aspekte auf die sich die Eignungsleihe bezieht),
— Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB,
— Erklärung zur Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der
Anlage 09 Formblätter Eignung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der
Anlage 09 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 09 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten
Mindestdeckungssummen (pro Schadensfall):
— Personenschäden: mind. 10 000 000. EUR,
— Sachschäden: mind. 10 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: mind. 1 000 000 EUR,
— Schlüsselverlust: mind. 100 000 EUR,
— Bearbeitungsschäden: mind. 50 000 EUR.
Bzw. eine Absichtserklärung mit der erklärt wird, dass im Zuschlagsfall die Versicherungssummen auf die Mindestdeckungssummen angepasst werden. In diesem Fall ist eine Bestätigung des Versicherungsgebers neben der Absichtserklärung einzureichen. Im Versicherungsschutz gegen Schlüsselschäden sind Kosten für notwendige Auswechslung von Schlössern und Schließanlagen sowie für vorübergehende Sicherungsmaßnahmen (Notschloss) inbegriffen.
Vom Bieterunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle während der Angebotsprüfung innerhalb von 6 Kalendertagen folgende Nachweise vorzulegen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende),
— Nachweis über die bestehenden (Betriebshaftpflicht-) Versicherungen in Höhe der Mindestdeckungssummen
Gemäß Ausschreibungsunterlagen (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende), sofern die Mindestdeckungssummen schon bestehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 09 Formblätter Eignung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 09 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in Anlage 09 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Benennung von mindestens 3 Referenzen, die hinsichtlich nach Art und Umfang der Leistungen und der Gebäudenutzungsart vergleichbar sind. Die Referenzprojekte dürfen zwingend nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet worden sein.
(Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang Jahresreinigungsfläche in m2, jährlicher Auftragssumme und Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung)
Eine Referenz ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:
1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wie Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.
2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgt:
— Los 1: > 7 250 000 m,
— Los 2: > 6 400 000 m,
— Los 3: > 2 850 000 m.
Mindestens jeweils 1 Referenz der genannten Referenzen muss zusätzlich das untenstehende Kriterium erfüllen:
— Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wie Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, Musikhochschulen o.Ä.) erbracht.
Für Los 4:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens drei Eigenerklärungen über Referenzen (nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet) zu benennen, die hinsichtlich nach Art und Umfang der Leistungen vergleichbar sind.
Mindestens jeweils 1 Referenz muss das untenstehende Kriterium erfüllen:
1. Die Jahresreinigungsfläche der genannten Referenz beträgt >44 000 m.
— Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund,
— Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement,
— Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers ein Konzept zur Einführung bzw. Start up Phase der Unterhaltsreinigung eingereicht wird,
— Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers eine Beschreibung des während des Auftrages eingesetzten Qualitätsmesssystems eingereicht wird,
— Eigenerklärung zu Mitarbeiterprofilen und Ausbildungshintergrund und dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung,Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung mit Angaben zur Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorgewiesen werden können,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (max. 6 Monate alt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung, Los 1, 2 und 3
— Raumgruppe A — Büro- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung, Los 1, 2 und 3
— Raumgruppe A — Büro- und Besprechungsräume: 250 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe B — Aufenthalts- und Sozialräume: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe C — Lager- und Technikräume: 350 m2/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe D — Toiletten: 100 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe E — Nassbereiche: 130 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe F — Eingangsbereiche: 400 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe G — Verkehrsflächen - Flure: 380 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe H — Treppen: 180 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe I — Aufzüge: 80 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe J — Unterrichtsräume: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe K — Umkleiden: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe L — Sporthallen: 800 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe N — Lehrschwimmbecken: 80 m/Std./Reinigungskraft),
— Raumgruppe O — Labore: 200 m/Std./Reinigungskraft
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-27
12:05 📅
“II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf sowie Glasreinigung in verschiedenen Objekten der...”
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf sowie Glasreinigung in verschiedenen Objekten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
II.1.4) Kurze Beschreibung: Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf sowie Glasreinigung in verschiedenen Objekten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in 4 Losen.
II.2.4) Los 1: Beschreibung der Beschaffung:: Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in 11 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 61 390 m und einer Jahresreinigungsfläche ca. 7 285 000 m.
II.2.4) Los 2: Beschreibung der Beschaffung Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in 12 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 51 380 m und einer Jahresreinigungsfläche ca.6 457 000 m.
II.2.4) Los 3: Beschreibung der Beschaffung Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in 6 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 21 250 m und einer Jahresreinigungsfläche ca. 2 888 000. m.
II.2.7) Laufzeit des Vertrages:
— Beginn: 1.3.2022
— Ende: 29.2.2024.
Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 29.2.2024. Wird der Vertrag nicht bis 6 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um 1 weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf.
VI.3) Zusätzliche Angaben:
Anfragen und andere zusätzliche Informationen von Bewerber*innen sind nur bis 19.8.2021, 10.00 Uhr zulässig und werden nur bearbeitet, wenn Sie in der Bieterkommunikation der Vergabeplattform eingestellt wurden. Die Kommunikation mittels Telefon, Telefax, Briefpost, E-Mail usw.) ist nicht zugelassen. Die Sprache ist Deutsch (gilt für Angebote und kompletten schriftlichen und mündlichen Verkehr).
Im Rahmen des Vergabeverfahrens finden Objektbesichtigungstermine statt. Die Die Besichtigungstermine erfolgen im Zeitraum vom 9.8.2021 bis zum 13.8.2021. Interessierte Bieter werden gebeten bis spätestens zum 5.8.2021 über das Kommunikationstool des Vergabeplatz NRW einen Termin zu vereinbaren einen Termin zu vereinbarten.
Ansprechperson: Kommunikation ausschließlich über Vergabemarktplatz NRW
Nur von dem Auftraggeber bestätigte Termine werden durchgeführt. (s. Anlage 02 Angebotsgrundlagen). Dieser Termin ist freiwillig, wird seitens der Vergabestelle aber empfohlen.
Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW (https://www.vergabe.nrw.de/nutzungsbedingungen-vmp-nrw).
Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf www.evergabe.nrw.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal evergabe.nrw.de zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYK1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 142-378028 (2021-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dez. 2.2 - Zentraler Einkauf
Telefon: +49 251/83-0📞
Fax: +49 251/83-22052 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Gebäudeinnen- (Unterhalts-/Grund-/Sonder-/Bauendreinigung) und Glasreinigung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1260724.81 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfälische Wilhelms-Universität Münster Schlossplatz 2 48149 Münster Dem Leistungsverzeichnis sind die jeweiligen Erfüllungsorte und weitere Angaben zu entnehmen.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Schlossplatz 2 48149 Münster Dem Leistungsverzeichnis sind die jeweiligen Erfüllungsorte und weitere Angaben zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
- Sonderreinigung auf Abruf
- Grundreinigung auf Abruf
- Bauendreinigung auf Abruf
Mit 11 Objekten und einer...”
Beschreibung der Beschaffung
laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
- Sonderreinigung auf Abruf
- Grundreinigung auf Abruf
- Bauendreinigung auf Abruf
Mit 11 Objekten und einer Grundfläche von 61.390 m2.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr (laufende Unterhaltsreinigung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 38
Qualitätskriterium (Bezeichnung): jährlich kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Vorarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Qualitätskriterium (Bezeichnung): jährlich kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Objektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Preis (Gewichtung): 55.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
- Sonderreinigung auf Abruf
- Grundreinigung auf Abruf
- Bauendreinigung auf Abruf
Mit 12 Objekten und einer...”
Beschreibung der Beschaffung
laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
- Sonderreinigung auf Abruf
- Grundreinigung auf Abruf
- Bauendreinigung auf Abruf
Mit 12 Objekten und einer Grundfläche von 51.380 m2.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
- Sonderreinigung auf Abruf
- Grundreinigung auf Abruf
- Bauendreinigung auf Abruf
Mit 6 Objekten und einer...”
Beschreibung der Beschaffung
laufende Unterhaltsreinigung,
Sonderleistungen:
- Sonderreinigung auf Abruf
- Grundreinigung auf Abruf
- Bauendreinigung auf Abruf
Mit 6 Objekten und einer Grundfläche von 21.250 m2.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung, Sonderglasreinigung auf Abruf
Mit 28 Objekten und einer Glasfläche von 26.682 m2.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr (Glasreinigung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 75.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 142-378028
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Götz-Gebäudemanagement Nordwest GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 20
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 20
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz-Gebäudemanagement Nordwest GmbH
Postanschrift: Hofer Straße 10
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 94164040📞
E-Mail: kalkulation-regensburg@goetz-fm.com📧
Fax: +49 94167235 📠
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.goetz-fm.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe CLEAN Excellence GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 21
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CLEAN Excellence GmbH
Postanschrift: Königswinterer Str. 730
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Telefon: +49 2289702510📞
E-Mail: ausschreibung@clean.de📧
Fax: +49 2289702545 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.clean.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe Schneider+Ehret GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 22
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schneider+Ehret GmbH
Postanschrift: Auf der Höhe 6
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44536
Telefon: +49 2319873060📞
E-Mail: se@schneiderundehret.de📧
Fax: +49 23198730698 📠
Region: Unna🏙️
URL: http://www.schneiderundehret.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Auftragsvergabe Afflexx Dienstleistungs GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Afflexx Dienstleistungs GmbH
Postanschrift: Schulze-Delitzsch-Straße 16
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33100
Telefon: +49 52518741780📞
E-Mail: gundlach@gj-services.de📧
Fax: +49 52518741782 📠
Region: Paderborn🏙️
URL: http://www.afflexx.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYZV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 225-592525 (2021-11-15)