Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume, Rechnerräume, Werkstätten, sonstige Räume, Kellerräume und Sportflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 91 500 qm sowie Desinfektionsmaßnahmen während der Prüfungszeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeinnenreinigung ehem. Los 3 – Essen
08-21-TE-CB
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume,...”
Kurze Beschreibung
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume, Rechnerräume, Werkstätten, sonstige Räume, Kellerräume und Sportflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 91 500 qm sowie Desinfektionsmaßnahmen während der Prüfungszeit.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Der Hauptteil der Reinigungsflächen befindet sich auf dem Hauptcampus Essen und umfasst die...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Der Hauptteil der Reinigungsflächen befindet sich auf dem Hauptcampus Essen und umfasst die Gebäude mit der Bezeichnung „T“ und „S“.
Weitere zu reinigenden Flächen sind: Schützenbahn, Sportanlage Gladbecker Straße, Leimkugelstraße, Rabbinerhaus, Zollverein.
Eine ausführliche Gebäudeübersicht, in der auch die o. g. Flächen enthalten sind, wird unter „Vergabeunterlagen/Sonstiges“ zur Verfügung gestellt und dient rein zur Orientierung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume, Rechnerräume, Werkstätten, sonstige Räume, Kellerräume und Sportflächen von ca. 91 500 qm.
Die Desinfektionsmaßnahmen fallen in der Prüfungszeit an. Unterrichtsräume werden in mehreren Schichten für Prüfungen genutzt und müssen dann mehrmals täglich (nach jeder Prüfung) desinfiziert werden. Hier kann eine genaue Zahl der notwendigen Desinfektionen nicht angegeben werden und die Angaben im Preisblatt Anlage 3 sind lediglich bisherigen Erfahrungswerte.
— Eine Besichtigung für die hier ausgeschrieben Leistung wird für alle interessierten Unternehmen zwingend vorgeschrieben. Der Nachweis erfolgt über ein Formular Vorort.
Termine für die Besichtigungen werden in dem Zeitraum 22.3.2021 – bis 26.3.2021 angeboten.
Terminanfragen sind ausschließlich über diese Vergabeplattform unter Kommunkation zu stellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann optional um 12 Monate verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein,
2) Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
3) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung,
4) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
5) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens:
— 10 000 000 EUR für Personenschäden,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens:
— 10 000 000 EUR für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäde,
— 1 000 000 EUR für Schlüsselverlustschäden sowie
— 100 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen.
2) Angabe des Nettoumsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen (Gebäudeinnenreinigung) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu 1) Mindestens die geforderten Deckungssummen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung des Bewerbers/ der einzelnen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung des Bewerbers/ der einzelnen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.
2) Vergleichbare Referenzprojekte (die am ehesten der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen) innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (eingesetztes Personal: Projektleiter und Stellvertreter, Jahresreinigungsfläche und Rechnungswert), Ausführungszeiten und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer.
Für die Referenzen ist der „Referenzbogen“ zu nutzen (s. Vergabeunterlagen).
3) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters und Nennung deren beruflicher Qualifikation mit Kurzlebenslauf.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2) mindestens 3 Referenzprojekte mit vergleichbarer Größenordnung
Zu 3) Aus den Kurzlebensläufen für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2) mindestens 3 Referenzprojekte mit vergleichbarer Größenordnung
Zu 3) Aus den Kurzlebensläufen für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter
Muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlem nachzuweisen durch deutschen Schulabschluss; wenn nicht vorhanden: Nachweis der Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens; mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gebäudereiniger gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gebäudereiniger gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB TVgG NRW) siehe Formular 513 EU.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-08
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-08
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Es handelt sich um eine nichtöffentliche Öffnung. Eine Ortsangabe unterbleibt aus diesem Grund.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung ist nichtöffentlich.
Es sind lediglich Vertreter der Vergabestelle befugt, der elektronischen Angebotsöffnung beizuwohnen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besichtigung unter II 2.4) und in den „Wichtigen Hinweisen zur Ausschreibung“,
— Zur Abgabe eines Angebotes sind...”
— Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besichtigung unter II 2.4) und in den „Wichtigen Hinweisen zur Ausschreibung“,
— Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download abgerufen werden,
— Bitte reichen Sie nur Unterlagen ein, die gefordert sind. Weitere Unterlagen bleiben unberücksichtigt,
— Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Dei Frist für Bieterfragen endet mit Ablauf des 31.3.2021,
— Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de registrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
— Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2)) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de einzureichen,
— Die Preisblätter, Anlagen 2 und 3, sind vollständig auszufüllen. Bitte achten Sie darauf, dass das Preisblatt Anlage 2 aus mehreren auszufüllenden Tabellenreiter besteht,
— Preisnachlässe, die an Bedingungen geknüpft sind, werden nicht gewertet. Sie bleiben jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung Bestandteil des Angebotes.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5MDM86
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: http://www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichendes Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-124890 (2021-03-08)
Ergänzende Angaben (2021-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeinnenreinigung ehem. Los 3 — Essen
08-21-TE-CB
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 050-124890
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-08 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-15 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-08 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-15 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“— Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besichtigung unter II 2.4) und in den „Wichtigen Hinweisen zur Ausschreibung“,
— Zur Abgabe eines Angebotes sind...”
Text
— Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besichtigung unter II 2.4) und in den „Wichtigen Hinweisen zur Ausschreibung“,
— Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download abgerufen werden,
— Bitte reichen Sie nur Unterlagen ein, die gefordert sind. Weitere Unterlagen bleiben unberücksichtigt,
— Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Die Frist für Bieterfragen endet mit Ablauf des 31.3.2021,
— Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mailadresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de registrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
— Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de einzureichen,
— Die Preisblätter, Anlagen 2 und 3, sind vollständig auszufüllen. Bitte achten Sie darauf, dass das Preisblatt Anlage 2 aus mehreren auszufüllenden Tabellenreiter besteht,
— Preisnachlässe, die an Bedingungen geknüpft sind, werden nicht gewertet. Sie bleiben jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung Bestandteil des Angebotes.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Zuschlagskriterium:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt. Der Angebotspreis ergibt sich aus...”
Text
Zuschlagskriterium:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt. Der Angebotspreis ergibt sich aus den Gesamtsummen der Preisblätter (Anlage 2 und 3).
— Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besichtigung unter II 2.4) und in den „Wichtigen Hinweisen zur Ausschreibung“,
— Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download abgerufen werden,
— Bitte reichen Sie nur Unterlagen ein, die gefordert sind. Weitere Unterlagen bleiben unberücksichtigt,
— Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Die Frist für Bieterfragen endet mit Ablauf des 7.4.2021,
— Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mailadresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de registrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
— Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de einzureichen,
— Die Preisblätter, Anlagen 2 und 3, sind vollständig auszufüllen. Bitte achten Sie darauf, dass das Preisblatt Anlage 2 aus mehreren auszufüllenden Tabellenreiter besteht,
— Preisnachlässe, die an Bedingungen geknüpft sind, werden nicht gewertet. Sie bleiben jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung Bestandteil des Angebotes.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 061-155547 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-18) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume, Laborräume, Rechnerräume, Werkstätten, sonstige Räume, Kellerräume und Sportflächen von ca. 91 500 qm.
Die Desinfektionsmaßnahmen fallen in der Prüfungszeit an. Unterrichtsräume werden in mehreren Schichten für Prüfungen genutzt und müssen dann mehrmals täglich (nach jeder Prüfung) desinfiziert werden. Hier kann eine genaue Zahl der notwendigen Desinfektionen nicht angegeben werden und die Angaben im Preisblatt Anlage 3 sind lediglich bisherigen Erfahrungswerte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Einziges Zuschlagskriterium war der Preis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 050-124890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 08-21-TE-CB
Titel: Gebäudeinnenreinigung ehem. Los 3 Essen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Zuschlagskriterium:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt. Der Angebotspreis ergibt sich aus...”
Zuschlagskriterium:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt. Der Angebotspreis ergibt sich aus den Gesamtsummen der Preisblätter (Anlage 2 und 3).
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5MDBR8
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichendes Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-257953 (2021-05-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-27) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-257953
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gies Dienstleistungen GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 112625531
Postanschrift: Frankfurter Str. 65
Postort: He
Postleitzahl: 53773
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 304 000 💰
“Zuschlagskriterium:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt. Der Angebotspreis ergibt sich aus...”
Zuschlagskriterium:
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt. Der Angebotspreis ergibt sich aus den Gesamtsummen der Preisblätter (Anlage 2 und 3).
Der angegebene Auftragswert erhöht sich in der Zukunft um die noch zu erzielenden Tariferhöhungen.
Der geschätzte Auftragswert beinhaltet eine kalkulatorische Tariferhöhung in der Zukunft.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5MDBR8
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichendes Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 104-274775 (2021-05-27)